News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rote Kletterrose ohne Namen (Gelesen 3609 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn »

Da ich von Rosen keinerlei Ahnung und die Rosen mit mir auch selten Glück haben, muss ich hier fragen, ob Ihr mir anhand der Bilder den Namen zu unserer roten Kletterrose nennen könnt. Sie stand schon am Gartenhaus, als wir die Parzelle übernommen haben. Inzwischen sind mir einige Stecklinge geglückt, von denen der an der gut besonnten Südwand am besten wächst.Nach meinen bisherigen Erfahrungen:Wüchsig, recht schattenverträglich, robust. Mittelgroße, gut gefüllte Blüten. Mäßig stachelig (aber sehr spitz und hakenförmig).
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #1 am:

könnte es champlain sein? die hat ja auch kletterpotential und die blüten erinnerten mich spontan daranhier
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Danke! Das ging ja fix.Sieht erst einmal passend aus. Ist sie im Handel verbreitet? Unsere Vogänger waren vermutlich engagierte, beim Einkauf aber eher dem Zufall unterliegende Gärtner.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #3 am:

es war mal eine recht bekannte rose, die auch immer noch wg der robustheit und blütenfreude bekannt geblieben ist
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn » Antwort #4 am:

Passt auch :) Danke, noch einmal.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Manchmal muss man einfach nur um die nächste Ecke gehen. Bin gerade über die Freundschaftsinsel spaziert und habe dort "Paul´s Scarlet Climber" gesehen, der unserer fraglichen Rose nahezu gleicht. Das wäre also auch noch ein möglicher Name. Bei "Champlain" scheint mir die angegebene Höhe von 1,20 m zu gering.
Aku.Ankka

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

Aku.Ankka » Antwort #6 am:

Rosen sind nicht so mein Fall, aber diese steht nun schon mehr als 50 Jahre (also auf jeden Fall vor 1955) und stört mich auch nicht - nur was für eine könnte das sein?BildBildDavor hatte ich bis letztes Jahr einen Maulbeerbaum und in/an dem ist sie bis in eine Höhe von über 3 Metern hochgewachsen.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

Janis » Antwort #7 am:

In den 70ern war die Sympathie eine der gebräuchlichsten Kletterrosen...
LG Janis
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

martina 2 » Antwort #8 am:

Manchmal muss man einfach nur um die nächste Ecke gehen. Bin gerade über die Freundschaftsinsel spaziert und habe dort "Paul´s Scarlet Climber" gesehen, der unserer fraglichen Rose nahezu gleicht. Das wäre also auch noch ein möglicher Name. Bei "Champlain" scheint mir die angegebene Höhe von 1,20 m zu gering.
Schau mal bei "Rote Rose gesucht - Flammentanz gefunden", #34 :) [size=0]Das hätte ich mir nicht träumen lassen, daß hier noch einmal so viel von roten Rosen die Rede ist ;) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

lerchenzorn » Antwort #9 am:

:) Danke.Über die potenzielle Wüchsigkeit unserer Pflanze bin ich nicht sicher. Kann sein, dass sie irgendwo bei 2,5 bis 3 m ihre Grenze findet. Die Ähnlichkeit / Gleichheit in den Details mit den Pflanzen auf der Freundschaftsinsel war so beeindruckend. (Auf der Feundschaftsinsel hoffe ich, dass die Rosen, vermutlich alle zur BUGA 2001 neu gepflanzt, richtig benannt sind. Bei den Stauden ist es fast perfekt, sehr wenige Fehler.)
cimicifuga

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

cimicifuga » Antwort #10 am:

ich hänge mich mal an diesen faden dran. hab mit haus und grundstück auch diese rose übernommen. duftet phänomenal - bei wärme auch weitstreichend. leider kann die kamera das rot nicht.also so richtig schön samtiges kirschrot eben wie man sich eine rote rose vorstellt.sehr glänzendes laub. basale neutriebe sind gänzlich dunkelrotist das nun sympathie oder was anderes?
Dateianhänge
rote_kletterrose3.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #11 am:

also sympathie hat eine sehr sattes reines, dunkles rot, aber von starken duft kann man bei dieser rose nicht sprechen.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cimicifuga

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

cimicifuga » Antwort #12 am:

na gut, dann ist die schon mal ausgeschlossen. was gibt's noch in diese richtung?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #13 am:

kannst du die rose zeitlich etwas einordnen? also, wann sie ggf gepflanzt wurde...sie war ja schon auf dem grundstück, also wirst du es nicht genau wissen, aber ein "auf jeden fall vor" wäre schon mal hilfreich :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rote Kletterrose ohne Namen

martina 2 » Antwort #14 am:

:) Danke.Über die potenzielle Wüchsigkeit unserer Pflanze bin ich nicht sicher. Kann sein, dass sie irgendwo bei 2,5 bis 3 m ihre Grenze findet. Die Ähnlichkeit / Gleichheit in den Details mit den Pflanzen auf der Freundschaftsinsel war so beeindruckend. (Auf der Feundschaftsinsel hoffe ich, dass die Rosen, vermutlich alle zur BUGA 2001 neu gepflanzt, richtig benannt sind. Bei den Stauden ist es fast perfekt, sehr wenige Fehler.)
Um ganz sicher zu sein, könntest du vielleicht mit einem Zweiglein deiner Rose nochmals hingehen :) Mit der Blaze hat PSC später eine Konkurrentin in exakt dem gleichen Scharlachrot bekommen; sie soll ihr zum Verwechseln ähnlich sein, nur mehr in Büscheln blühen. Da sie aber den Erwartungen (bzg. öfter blühen etc.) nicht ganz gerecht wurde, folgte ihr noch Blaze Superior nach. Wahrscheinlich müßte man sie alle nebeneinander sehen, um die angeblich marginalen Unterschiede zu erkennen. Paul's Scarlet Climber ist jedenfalls mit Abstand die am häufigsten gepflanzte Rose dieser Art. Aku.Ankka, velleicht ist da ja auch was für dich dabei? Wenn deine Rose aber sehr sparrige Triebe und größere Blüten hat und stärker duftet, könnte es schon Sympathie sein.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten