News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlauchwagen aus Metall? (Gelesen 14965 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #15 am:

???Und da mähst du um die Schläuche rum oder was?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Schlauchwagen aus Metall?

leonora » Antwort #16 am:

Die Schläuche liegen mehr oder wenig ganzjährig im Garten.
Dto. 8) ;)Und zwar ziemlich der Länge nach, alles andere gibt bloß Drall. Wird gemäht, räumt man das Teil halt 1 m weiter. ;)LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Staudo » Antwort #17 am:

@botjamba: Du siehst, man braucht Schlauchwagen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #18 am:

Wird gemäht, räumt man das Teil halt 1 m weiter. ;)
???50 Meter Schlauch ein Meter weiterräumen?Ich habe noch anderes zu tun!
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #19 am:

@botjamba: Du siehst, man braucht Schlauchwagen nicht.
Widerspruch: Schlauchwagen sind unerlässlich. Allerdings ist das Modell egal. Auch gebrauchte Uraltwagen sind gut.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Schlauchwagen aus Metall?

leonora » Antwort #20 am:

Wird gemäht, räumt man das Teil halt 1 m weiter. ;)
???50 Meter Schlauch ein Meter weiterräumen?Ich habe noch anderes zu tun!
Ich habe den Eindruck, das stellst du dir jetzt aufwändiger vor, als es tatsächlich ist. ;D ;D ;) Ist eine Sache von Sekunden, mit Schwung rüber und fertig. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Staudo » Antwort #21 am:

50 Meter Schlauch ein Meter weiterräumen?
50 Meter im Kleingarten? Wäre es da nicht einfacher eine PE-Leitung zu verlegen? Diese Leitungen zerfrieren nicht und können daher flach eingegraben werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #22 am:

Ist eine Sache von Sekunden, mit Schwung rüber und fertig. ;)
Ja, klar, und dann wieder über Hexenschuss jammern! ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

enaira » Antwort #23 am:

Ich benutze einen Schlauchwagen, weil ich zu faul bin, den Schlauch quer durch den Garten zu tragen. :-[
O.k., das ist ein Argument.Wenn der Garten groß ist und der Anschluss am anderen Ende, sind Räder natürlich praktisch.Bei mir diente der Wagen eigentlich nur zur Unterbringung des Schlauchs. Er stand fast immer neben der Zisterne, und der Schlauch wurde dort direkt abgerollt. Deshalb ja auch meine Frage nach den Schlauchtrommeln.Wobei sich für mich da noch die Frage stellen würde, wo ich die Trommel anbringe. Dort ist keine Wand...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #24 am:

50 Meter Schlauch ein Meter weiterräumen?
50 Meter im Kleingarten? Wäre es da nicht einfacher eine PE-Leitung zu verlegen? Diese Leitungen zerfrieren nicht und können daher flach eingegraben werden.
Jetzt wirst du aber intensiv. Möglich ist vieles. Man könnte z.B. auch an jeder Gartenecke eine Quellfassung anbringen.Oder Hochleitungen. Selbsfahrende Sprinklersysteme mit Feuchtigkeitssensoren. Steuerung übers Handy.Alles möglich.Nur: Wozu, wenn es ein rostiger Schlauchwagen auch tut?
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #25 am:

Wobei sich für mich da noch die Frage stellen würde, wo ich die Trommel anbringe. Dort ist keine Wand...
Das ist doch überhaupt kein Problem. Eine Wand kann man bauen. Ein einmaliger Akt, von dem man danach jahrelang profitiert!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

enaira » Antwort #26 am:

50 Meter Schlauch ein Meter weiterräumen?
50 Meter im Kleingarten? Wäre es da nicht einfacher eine PE-Leitung zu verlegen? Diese Leitungen zerfrieren nicht und können daher flach eingegraben werden.
So eine Leitung ist ein feine Sache.Bei uns führt eine von der Zisterne aus am Haus vorbei, so dass ich mit Hilfe eines eigenen Vorgartenschlauchs Zisternenwasser verwenden kann.Und wenn die Zisterne leer ist, transportiert die Leitung in umgekehrter Richtung Leitungswasser vom Badezimmer nach hinten.Man muss nur daran denke, wo die Leitung liegt.Sonst rammt man mit Schwung die Rosengabel rein, wie es mir mal passiert ist... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schlauchwagen aus Metall?

enaira » Antwort #27 am:

Wobei sich für mich da noch die Frage stellen würde, wo ich die Trommel anbringe. Dort ist keine Wand...
Das ist doch überhaupt kein Problem. Eine Wand kann man bauen. Ein einmaliger Akt, von dem man danach jahrelang profitiert!
Ich will Pflanzen, keine Mauer!!! :-X ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lehm

Re:Schlauchwagen aus Metall?

Lehm » Antwort #28 am:

Da bleibt dir nur der Schlauchwagen! 8)
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Schlauchwagen aus Metall?

celli » Antwort #29 am:

Mein Schlauchwagen hängt schon Jahrelang im Schuppen und wartet auf seine weitere Benutzung. Ich habe an zwei Punkte im Garten was, wo ich die Schläuche bei Nichtbenutzung aufhängen kann.
Antworten