News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 4937 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Juni

Sandkeks » Antwort #15 am:

Ich habe im Abendlicht Schnecken gemeuchelt. >:( :-X ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Juni

pearl » Antwort #16 am:

keine Ahnung wieviel Quadratmeter Rasen oder Wiese Josef hat, aber ich würde ihm da nicht reinreden. Manche müssen einfach dringend ihr eigenes Ding machen.Gut, auch wenn es Unsinn ist. Nach dem Spritzen ist das Räumen einer Fläche von totem Pflanzenmaterial nötig, dann wächst auf bloßem Boden sofort sämtliches Zeug hoch, was nur darauf gewartet hat zu keimen und im Nu ist alles voller Ampfer und Scheißmelde und Ampfer loszuwerden ...Aber gut, es ist immer das gleiche, wenn erfahren wie Staudo oder auch etwas erfahrene wie ich über Wiesen irgendwas loslassen, dann ist das natürlich Quatsch.Weil jeder und Josef unbedingt seine eigene Erfahrung machen muss. In diesem Fall dringend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im Juni

Quendula » Antwort #17 am:

5 Körner Grünkohl, dazu eine Reihe Spinat gesät und Rot- sowie Spitzkohlpflanzen gepflanzt :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #18 am:

Alle Töpfe gewässert, ein bisschen dies, ein bisschen das. Am Abend habe ich angefangen, den Beetstreifen unmittelbar vor dem Haus abzutragen - mit Wehmut, es war eine meiner ersten Bepflanzungen. Ich habe Schilder zutage befördert, deren zugehörige Pflanzen schon längst vergessen sind. Wenn ich in dem Tempo weitermache, schaffe ich es, den Container zu füllen, bis er wieder abgeholt wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im Juni

maigrün » Antwort #19 am:

rosen geduscht. sehr schmierige angelegenheit. wo sind eigentlich dieses jahr die kleinen helferlein?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #20 am:

Gestern war es mir im Zweitgarten zu warm in der Sonne. Aber da ich nun mal da war, wollte ich auch etwas tun. Also lichtete ich den Fliederverhau aus (einen von mehreren ;) ). Es ist mir klar, dass das im Wesentlichen Kosmetik ist, aber das Ergebnis gefällt mir. Ich habe die alten knorrigen Stämme stehen gelassen und alle jungen Triebe und alles, was dazwischen hochkam, rausgenommen. Nebenbei mussten auch Geum urbanum, Brennnessenl und klebriges Labkraut dran glauben. Vereinzelt tauchten dann Helleborensämlinge auf. ;D
Dateianhänge
Unterwuchs_weg1_140608.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #21 am:

Und noch eins. Das Holz wurde gleich weggehäckselt und soll jetzt erstmal ein bisschen trocknen. Aber es lag da noch ein Haufen vom Frühjahr - schon auf dem Weg in einen anderen Aggregatzustande. Es wimmelte dort von Asseln und diente fiesen gelben Wiesenameisen als Sommerresidenz. Dieses Holz habe ich den Hostas und Farnen als Mulch gegeben.
Dateianhänge
Unterwuchs_weg2_140608.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #22 am:

Heute schleppte ich mich vom Rasensprenger und zurück - der Zweitgarten dürfte jetzt gut gewässert sein (zumindest die Beete, anderes nicht). Außerdem war heute "Pestcontrol" angesagt: liebevoll untersuchte ich jede Kartoffelstaude, sammelte die Kartoffelkäfer ein (wenige), drückte die frischen Gelege kaputt (auch nicht sehr viele) und machte dasselbe mit vielen kleine Larven auf einigen wenigen Pflanzen. Ach ja: die Kürbisse wurden auch ins Freie entlassen. Hoffentlich überleben sie die ersten Schneckenattacken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im Juni

Sandkeks » Antwort #23 am:

Bin am Vormittag mit dem Fotoapparat durch den Garten gestreift. Habe mich dann ins kühle Haus zurückgezogen, musste aber in voller Mittagshitze noch Erdbeeren ernten. Dann habe ich mich erst 20:30 Uhr wieder herausgetraut und gegossen. Die große Regentonne ist jetzt leer. Hoffentlich kommen die Gewitter hier bald an. :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Juni

pearl » Antwort #24 am:

gestern hat der Mann Motorgesenst und der Geranium phaeum Rasen ist niedergemacht: "du willst doch die Töpfe sehen."Heute wollte der Mann die Hosta in den Töpfen sehen und einen schattigen Tunnel unter dem Gebüsch haben: "du brauchst doch nur die alten Äste von unten abschneiden." Ja, unter dem Philadelphus ist jetzt ein schöner schattiger Tunnel, es gibt 3 Kubikmeter Schnittmaterial, die Felco Astschere liegt immer noch im Garten und Blue Angel, Eleganz und Frances William sieht man jetzt ebenso wie den schönen Austrieb der Taglilien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #25 am:

Am Abend habe ich angefangen, den Beetstreifen unmittelbar vor dem Haus abzutragen
Nach einem sehr entspannten Brunch heute vormittag habe ich weitergemacht. Der Streifen ist durchzogen von ca. 1,5 - 2 cm dicken Kiefernwurzeln, die bis ganz ans Fundament des Hauses reichen. Ich denke, die kann ich einfach kappen, oder? Der Baum selbst steht ungefähr 5-6 m entfernt.
Dateianhänge
Tagwerk_140609.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
blommorvan

Re:Gartenarbeiten im Juni

blommorvan » Antwort #26 am:

Ich habe einen hübschen rosa Phloxsämling aus den Fugen des Fußweges vor dem Grundstück befreit und erstmal eingetopft. :DWusste garnicht dass Verbundpflaster so widerstandsfähig ist. 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #27 am:

Ich habe gemäht, alle Kübel gegossen, die Tomaten geschüttelt, ein bisschen weiter gerodet (Fortsetzung der gestrigen Arbeit) und zum Schluss noch den Container gut abgedeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Juni

oile » Antwort #28 am:

Heute war ein echter Sommertag: warm, mit Sonnen-Wolkenmix, immer mal wieder drohenden Gewittern. Ich war im Zweitgarten, von vorne hörte ich ab und an Autos und Hunde bellen uns sonst war ich ganz allein mit mir und dem Garten. :D Das Gemüse ist entkrautet, der Kartoffelkäfer-Nachwuchs reduziert (wenn ich nicht auf Null), ich habe reichlich geerntet, die Rasenwege und um die Beete rum gemäht, und ein Stückchen Wiese mit 2m hohem Gras Heu abgesichelt. Dabei musste ich teilweise unter die Schwaden kriechen. ;D Diesen Teil der vorderen Wiese habe ich nicht abgemäht, das brachte ich nicht übers Herz.
Dateianhänge
Wiese_MGP_vorne_140628.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im Juni

Quendula » Antwort #29 am:

Verständlich, das sieht so schön aus :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten