News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen? (Gelesen 14752 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Staudo » Antwort #15 am:

So unterschiedlich ist das. ;) Besser wäre es wohl, einen Pauschalpreis pro Monat mit dem Vermieter zu vereinbaren, der vielleicht von der Miete abgezogen wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

lerchenzorn » Antwort #16 am:

Wenn in solchen Dingen Geld ins Spiel kommt, ist es oft vorbei mit der Gelassenheit der zahlenden Mieter, zum Beispiel in Gestaltungsfragen. Sie haben dann plötzlich Ansprüche und Du wirst vielleicht nicht mehr alles so machen können, wie es Dir gut und richtig erscheint. Überleg Dir, ob Du Dich eigentlich darüber freust, ein Stück Erde nach Deinen Vorstellungen pflegen zu können. Dann verzichte auf das Geld oder einige Dich auf eine kleine Anerkennung der Vermieterin (z.B. Mietminderung). Wenn es für Dich aber immer wieder Anforderung und Überwindung ist, lass Dir die Arbeit bezahlen und richte Dich auf eventuelle Einmischung der anderen ein.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Lilia » Antwort #17 am:

lerchenzorn, ich glaub', das isses !da ich mich mit den unternachbarn eh nicht verstehe, könnte da ärger vorprogrammiert sein.da sollte ich doch lieber meine einstellung ändern und es als glück betrachten, unter der woche bißchen gärteln zu können. yepp, so mook wie dat !
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Majalis » Antwort #18 am:

Lilia, das ist vermutlich die goldrichtige Einstellung um dir selbst das Gärtnern in unmittelbarer Nähe deiner Wohnung zu ermöglichen.In einer ähnlichen Situation wie Du, ebenfalls Mehrfamilienhaus mit umgebenden Beeten, gärtnere ich schon seit Jahren hier herum ohne jemals auch nur einen Euro Zuschuß von den Mitbewohnern erhalten zu haben.Mein Treiben wird von den unmittelbaren Nachbarn in Form von gelegentlichem Lob durchaus gutgeheissen, die ferneren Nachbarn in den umliegenden Häusern der ETW-Wohnanlage beäugen die Sache schon ganz anders. lerchenzorns Anmerkung: "Wenn in solchen Dingen Geld ins Spiel kommt, ist es oft vorbei mit der Gelassenheit der zahlenden Mieter, zum Beispiel in Gestaltungsfragen." kann ich nur zustimmen. Jeder möchte plötzlich mitreden und da es dann an das eigene Portemonnaie geht, kann Einfluß genommen werden, was u.U. gar nicht mehr in deinem Sinne wäre.Also, zupfe bischen hier, schneide bischen da, pflanze bischen dort - und freue dich an dieser deiner Möglichkeit :) .
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

pidiwidi » Antwort #19 am:

Schließe mich dem Tenor an: wenns Dir Spaß macht sei froh etwas Erde unter die Finger zu bekommen. Ich zahle Pacht um Buddeln zu dürfen. Aber vielleicht könnte die Vermieterin die anfallenden Kosten wie Dünger usw. übernehmen?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

lonicera 66 » Antwort #20 am:

Ich denke auch, sobald Du eine Entschädigung - in welcher Form auch immer - von der Vermieterin bekommst, könnten die Nachbarn böse werden.Denn wenn die Vermieterin die entstandenen Ausgaben auf die Nebenkostenabrechnung aller Mieter umlegt, könnte es Dir passieren, daß der ein- oder andere Nachbar vermutet, Du betreibst Dein Hobby auf seine Kosten. Muß nicht so passieren, kann aber.Menschen sind so...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

enaira » Antwort #21 am:

Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an, bin aber trotzdem der Meinung, dass mit der Vermieterin eine Regelung getroffen werden sollte, auf die du dich dann berufen kannst.Mieter wechseln ja auch mal, und es könnte plötzlich jemand kommen, der mitmischen will.Wenn klar ist, was du darfst und was nicht, hast du eine gewisse Sicherheit.Ich kenne das noch aus der Mietwohnung meiner Eltern.Der Garten bestand aus Wäscheplatz und weiterem Gelände, es gab auch einen kleinen Vorgarten.In dem 3-Parteien-Haus waren alle berechtigt, den Wäscheplatz zu nutzen, der Rest war Sache der Familie im Erdgeschoss.Ich glaube nicht, dass meine Eltern dadurch einen finanziellen "Vorteil" hatte, aber sie konnten den Garten zu ihrem Vergnügen nutzen.Später hatten meine Eltern dann eine Eigentumswohnung in einer Wohnanlage.Da wurde ein Gärtner engagiert, und viele Eigentümer hatten Sonderwünsche, weil sie es ja auch bezahlen mussten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Lilia » Antwort #22 am:

meine vermieterin, mit der ich mich auch privat gut verstehe, ist froh, wenn jemand die arbeit ohne viel federlesen macht. bis jetzt hatte ich nur vorteile davon. einer ist, daß ich die ungeliebten unternachbarn ablösen werde, dann eine wohnung mit garten habe und der auch gepflegt wird. die unternachbarn machen im "garten" nichts, aber auch garnichts. mein blick aus dem fenster in diese wüstenei ist soo schlimm ...... .ich danke euch allen, die mir hier bei der entscheidungsfindung geholfen haben ! :-*
Eva

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Eva » Antwort #23 am:

da ich mich mit den unternachbarn eh nicht verstehe, könnte da ärger vorprogrammiert sein.da sollte ich doch lieber meine einstellung ändern und es als glück betrachten, unter der woche bißchen gärteln zu können. yepp, so mook wie dat !
Da schließe ich mich an. Ich hatte ursprünglich vor, den verwaisten Vorgarten neben meinem, der kaum gepflegt wurde, vom Eigentümer zu pachten. Daraufhin kamen kübelweise irgendwelche Einmischnungen von einer Partei, die auf den Garten blickt, aber dort bisher auch keinen Finger krumm gemacht hatte. Ich hab dann angeboten, mich weiterhin um Heckenschnitt zu kümmern und ein bisschen auch um den Garten. Aber dafür zahlen würde ich nichts. Ist dem Eigentümer recht und witzigerweise kommen jetzt auch keine blöden Tipps mehr zum Gärtnern - am Anfang hat es wohl zu sehr danach ausgesehen, als könnte mir das Spaß machen :-X Jetzt ist es halt minimal genutzt mit ein paar Blümchen und ein paar Beeren. Ist mir angenehm so, und gibt keine Diskussionen mehr.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Lilia » Antwort #24 am:

heute vormittag habe ich den vorgarten entunkrautet und die kirschlorbeerhecke gestutzt.prompt kam die nachbarin aus dem nebenhaus vorbei und frug, ob ich das überhaupt dürfte. das müßte in einem mietshaus doch ein gärtner machen.luft angehalten, bis 10 gezählt und ihr freundlich geantwortet.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #25 am:

...............luft angehalten, bis 10 gezählt und ihr freundlich geantwortet.
Kompliment!!! so eine Reaktion zu zeigen und zu praktizieren, ist oft die viel anspruchsvollere Variation.............darf ich mal nachfragen?..........wenn Du doch offensichtlich so gerne gärtners - warum dann nicht auf einem "eigenen" Stück?guck mal bei Ackerhelden (ich finde das ne dolle Sache)da wärest Du von vorn herein keinen kritischen Fragen ausgesetzt ......am Ende kosten diese "Schlaufrager" ja doch Kraft) und hättest wohl vermutlich eher uneingeschränkte Freude...............Wenn es noch keine Pachtfläche der "Ackerhelden" in Deiner Nähe gibt, dann kann man/frau dort anfragen, ob so was in der Region möglich ist und/oder geplant werden kann (siehe link)LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Gänselieschen » Antwort #26 am:

@ Lilia - ich verstehe den Ausgangspunkt der Debatte nicht - du hast es doch bisher auch unentgeltlich gemacht, ohne Einmischung von außen. Warum hast du damit dies Jahr aufgehört bis jetzt?Und bei der Nachbarin wäre ich wahrscheinlich nicht ruhig geblieben - vielleicht hättest du ihr raten sollen, dass sie damit zur Vermieterin geht - und die legt dann den Gärtner auf alle Mieter um - ob ihr das besser gefallen würde. so eine dumme Kuh.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Henning » Antwort #27 am:

Mein Nachbar pflegt den Garten (200m²) unentgeltlich (gemeinsam mit mir).Er nutzt ihn auch sehr intensiv (Erdgeschoßwohnung) und investiert einiges Geld. Die neuen Mieter (die Vorgänger waren befreundet) trauen sich überhaupt nicht in den Garten. Die Vermieterin ist für die Pflege so dankbar, daß sie weitere Mietverträge ohne Gartennutzung abschließt.Ich selbst habe als Mieter immer ganz selbstverständlich den jeweiligen Garten gepflegt (und genutzt) und die anderen Mieter (die wenigsten haben für Gartenarbeit etwas übrig) waren dankbar (selbst die schwierigen hielten sich zurück)Normalerweise hallt es aus dem Wald zurück, wie man hineinschreit (ich hatte bisher jedenfalls nur gute Erfahrungen)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Aber dass neu Mieter keine Gartennutzung mehr haben, nur weil Einer, der es gern macht, es auch besonders schön macht, finde ich nicht so toll.
enigma

Re:Was kann ich für gartenarbeit an lohn verlangen?

enigma » Antwort #29 am:

;DUnd schon sind wir in eben der Debatte, in die solche Dinge schnell münden.Hier hat einer der Hauseigentümer vor vielen Jahren eine vollkommen von Brombeeren überwucherte, noch nie genutzte Teilfläche des Grundstücks geradezu urbar gemacht und dann dort Gemüse angebaut.Daraufhin wollte eine der anderen Eigentümerinnen, dass er dafür Miete an die anderen zahlt und einen Abschlag an Wasserkosten fürs Gießen.Worauf ersterer erklärte, dann ließe er die Brombeeren wieder wachsen. Das hat dann doch alle zur Vernunft gebracht. Inzwischen nutzen einige ein kleines Eckchen, um dort Gemüse, Erd- und Himbeeren zu ernten, und alle freuen sich, dass das Gelände genutzt wird und nicht wieder zur Brombeerwüstenei wird.
Antworten