News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wurzelverpackte Rosen (Gelesen 4260 mal)
Re:Wurzelverpackte Rosen
ja und darauf achten, dass die veredlungsstelle 3 finger breit unter die erde kommt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Wurzelverpackte Rosen
Ja, und schön tief einpflanzenO.K. O.K. war ja nur ich verwundert (also nicht soooo viele).Aber die TE pflanzt wie Container, da sind wir einig, oder?

- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wurzelverpackte Rosen
Guten Morgen,danke für die Erklärungen. Ja ich glaube auch, dass man sich da vertan hat und ich werde die ganz normal einpflanzen. Allerdings haben die schon dieses Wachs unten rum um die Äste. Ich habe im Web nachgelesen, dass man diese Wurzelverpackung macht, weil sich die Pflanzen dann sehr lange lagern lassen ohne auszutreiben. Wieso man allerdings solche Pflanzen nicht mehr kaufen soll, wenn sie bereits ausgetrieben haben ist mir nicht klar. Mir tut es immer nur leid, wenn ich Pflanzen quälen muss, d.h. total von der Erde befreien, Wurzeln zur Seite zerren um eventuelle Plastiktüten zu suchen, die gar nicht existieren. Damit hab ich wahrscheinlich etliche von den neu ausgebildeten Wurzeln wieder kaputt gemacht. Nehmen Rosen das sehr übel, wenn man ihnen Wurzeln entfernt? Ich habe die Firma selbst jetzt auch noch angeschrieben und sie gebeten mir zu erklären wie man wurzelverpackte Rosen behandeln soll.@lubuli: Das mit der Veredelungsstelle unter der Erde, da bin ich auch immer am rätseln. Die einen sagen sie soll über die Erde, die anderen sagen unter die Erde. Als ich vor einigen Monaten wurzelnackte Rosen pflanzte habe ich sie relativ tief gepflanzt und sie sind eingegangen. Oder muss man bei Wurzelnackten was anderes beachten? Macht man das, damit die Veredlungsstelle nicht erfriert?LG Lily
Re:Wurzelverpackte Rosen
Lily, Rosen sind robust, wenn Du nicht gerade morbide Hätschelkinder hast. Ich pflanze alle meine Rosen sehr tief, die Veredelungsstelle sollte mindestens fünf bis zehn Zentimeter unter die Erde. Mir ist noch nie eine Rose nicht angegangen. Allerdings musst du sie gut einschlämmen und nschbdem pflanzen kräftig abgießen. Vielleicht sind deine deshalb eingegangen? Ansonsten wüßte ich nicht, was Rosen nach fachgerechter Pflnzung eingehen lässt. Vorausgesetzt, die wurzelnackte Rose war nicht vorher schon tot. Herr Weihrauch meinte sogar mal zu mir, dass Rosen auch im Sommer gut wurzelnackt gepflanzt werden können. Man müsse halt nur gießen. Also, mach dich nicht verrückt. Loch buddeln, Wurzeln auseinander ziehen, ggfls. anschneiden, tief einbuddeln, währenddessen einschlämmen. Erde drauf, evtl leicht anhäufeln und gut angießen. Fertig. Es reicht wenn due Triebe nur kurz oben aus der Erde schauen. Nächsts Jahr treibt sie kräftig aus. Ach ja, was hast du für einen Boden bzw. Lage?
Re:Wurzelverpackte Rosen
ja die veredlungsstelle soll unter die erde, um nicht zu erfrieren. wenn deine diesjährig gepflanzten wurzelnackten eingegangen sind, so sind sie vermutlich vertrocknet. wir hatten ein warmes trockenes frühjahr. auch bei frühjahrspflanzung gilt: für ein paar wochen anhäufeln und für genügend feuchtigkeit sorgen.es hört sich so an, als ob deine rose im frühjahr wurzelnackt verkauft werden sollte und übriggeblieben ist. deshalb von der firma kurzerhand in einen container gepflanzt wurde. sofern du nicht zuviel von den feinwurzeln beschädigt hast, sollte sie das packen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Wurzelverpackte Rosen
Ach, Feinwurzeln bildet sie noch genug zum Überleben. Ich finde Rosen sind mit das Robusteste was man im Garten pflanzen kann. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Re:Wurzelverpackte Rosen
wurzelnackt kenn ich nur von spezialitätenrosenschulen, die einzelne rosensorten nur in kleineren stückzahlen vermehren.
meinst du eventuell wurzelecht ? dabei ist die ausbeute an material ja tatsächlich wesentlich geringer bzw. beinahe unökonomisch...aber wurzelnackt werden doch die rosen aller grosser vermehrer angeboten, die nicht auf den verkauf ausgestellter pflanzen angewiesen sind; allein schon wegen des volumens des erdballens.habe tatsächlich noch nie eine wurzelverpackte rose gesehen, ausser containerware - bei der ist die wurzel ja auch verpackt, nur eben fester

- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wurzelverpackte Rosen
Die beim Aldi sind alle wurzelverpackt 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wurzelverpackte Rosen
Kann ich bestätigen.Ich hatte im Herbst zwei Rosen wurzelnackt gepflanzt, und aus Versehen dabei vertauscht. Weiß der Kuckuck, warum.Gemerkt habe ich es erst im späteren Frühjahr. Also wieder ausgebuddelt, an die jeweils richtige Stelle gepflanzt, gut gegossen.Inzwischen blühen beide.Jch war allerdings erstaunt, dass beide bis zu dem Zeitpunkt nur ganz wenige Feinwurzeln ausgebildet hatten.Ach, Feinwurzeln bildet sie noch genug zum Überleben. Ich finde Rosen sind mit das Robusteste was man im Garten pflanzen kann. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Wurzelverpackte Rosen
Das habe ich letztes Frühjahr auch gemacht: Von drei wurzelnackt gesetzten, identischen Rosen habe ich die eine nach einigen Wochen doch noch um einen kleinen halben Meter zur Seite gerutscht. Auch hier: Guter Austrieb ohne nennenswerte Wurzelbildung. Scheinbar leben die anfangs wirklich nur aus ihrem eigenen Holz. Aber: Die nochmal umgesetzte Rose ist heute noch sichtlich schwächer als die anderen. Auch wenn sie blüht... kann natürlich ein wenig auch Zufall sein.Aber es sollte sich doch noch jemand finden, der sich mit gewachsten, in Töpfen gekauften und dann enterdeten Rosen auskennt. Der könnte der TE vielleicht doch noch sagen, was sie mit dem Wachs auf der Rose anstellt. Ich würde es ja drauflassen.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wurzelverpackte Rosen
Ich hatte doch den Händler angechrieben und nachgefragt. So nun sind alle komplett verwirrt. Man schrieb mir, dass diese wurzelverpackten Rosen mal vor 20 Jahren so angeboten worden wären, aber heute nicht mehr und dass das Preischild auf dem das stand nicht von Tantau wäre sondern wohl von Hornba.. Im Baumarkt meinte man, dass die ganze normal im Topf sitzen und einfach so gepflanzt werden können. Ich hab dann noch zwei Stück mitgenommen, war heute nochmal da. Und es waren schöne Überraschungen, denn gestern sollte die Kletter-Rose 3,50 kosten und hat an der Kasse nur noch 50 Cent gekostet, wohl weil da kein Schild mehr dran war auf dem man sehen konnte wie sie aussieht. Ich fand das total spannend, eine Rose zu kaufen von der ich nur den Namen hatte und nicht wusste wie sie aussieht. Zu Hause nachgeguckt, es war die Camelot...und ich finde sie wunderschön. Bin dann heute nochmal hin und habe eine Arabia Strauchrose und eine Baroness Nostalgierose geholt, ohne Bilder, sollten 3,50 und 4,50 kosten, an der Kasse wieder dasselbe Spiel, kosteten nur 50 Cent. Super. Ich finde Tant.. hat schöne Rosen. Habt ihr mit denen schon Erfahrung gesammelt? Heute den ganzen Tag im Garten geackert um Plätze für die Rosen zu finden. Teilweise im strömenden Regen, da bin ich besonders gern im Garten ;)Das waren tolle Schnäppchen. Finde es wirklich spannend Rosen ohne Bilder zu kaufen.LG Lily
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wurzelverpackte Rosen
'Camelot' ist noch ziemlich neu und wurde mir von den Spezialisten in Sangerhausen als Alternative für die stark wachsende 'Kir Royal' empfohlen, die dort überall angepflanzt ist.'Arabia' ist mir auch schon ins Auge gestochen und steht auf der imaginären Wunschliste....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wurzelverpackte Rosen
Danke für all die Hinweise, ich finde das wirklich super hier im Forum. Es hilft soviel weiter wenn man Probleme mal "diskutieren" kannRosen sind robust, wenn Du nicht gerade morbide Hätschelkinder hast. Ich pflanze alle meine Rosen sehr tief, die Veredelungsstelle sollte mindestens fünf bis zehn Zentimeter unter die Erde. Mir ist noch nie eine Rose nicht angegangen.[...] Ach ja, was hast du für einen Boden bzw. Lage?

- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wurzelverpackte Rosen
Oh, das klingt ja gut. Starker Wuchs ist super und die sind so schön gesprenkelt. Da hab ich doch wirklich eine schöne Wundertüte bekommen. Die Arabia wurde als goldgelb deklariert, als ich aber die Bilder sah und die Beschreibung las, hatte ich ein ganz anderes Bild: Orangetöne die ins Rosane wechseln. Sehr schön.'Camelot' ist noch ziemlich neu und wurde mir von den Spezialisten in Sangerhausen als Alternative für die stark wachsende 'Kir Royal' empfohlen, die dort überall angepflanzt ist. 'Arabia' ist mir auch schon ins Auge gestochen und steht auf der imaginären Wunschliste....
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wurzelverpackte Rosen
Dann brauche ich ja nicht mehr so Angst zu haben, dass sie eingehen. Ich dachte immer die sind total empfindlich.Ich finde Rosen sind mit das Robusteste was man im Garten pflanzen kann. Ist jedenfalls meine Erfahrung.