News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel... (Gelesen 6080 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

enaira » Antwort #15 am:

Oh, wie schön!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #16 am:

Herzlich willkommen zuerst einmal. Schön, dass du hergefunden hast. :) Das sind ja schon einige Angaben, die du machst und Wünsche. Etwas ganz Wichtiges fehlt allerdings noch: In welcher Gegend (Winterhärtezone) gärtnerst du?50cm Höhe und 35cm Tiefe sind nicht sehr viel, also sollte es sich so oder so um eine sehr winterharte Pflanze handeln.Immergrün kann, aber muss sie nicht sein?
Hallo zusammen, ganz herzlichen Dank schon mal für Eure Bemühungen!Zu Deiner Frage: wir wohnen am Fuße der Ulmer Alb. Im Winter wird's schon mal bis -10 Grad...
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #17 am:

Hier müßte man aber auch wissen, wie viel Platz genau zwischen Kübel und Eingang ist. Würde das Gewächs direkt neben dem Eingang wachsen?Denn ich habe hier in Nordlage mit Westwind auch einen Winterjasmin und finde ihn toll, aber er wächst doch ziemlich bogig überhängend. Ich binde ihn möglichst oft wieder hoch, aber die Briefträgerin guckt doch manchmal etwas genervt aus der Wäsche.Pyracantha hatte ich für hier auch überlegt. Aber die Dornen... :-\ Muß das Gewächs denn blühen?In einem früheren Garten hatte ich in einer solchen Lage Bambus. Guter Wind- und Sichtschutz. Das ist auch in härtesten Wintern unkaputtbar, bleibt ganzjährig dicht und standfest, und geht meines Wissens auch im Kübel. (Das Rauschen des Windes in den Blättern fand ich damals sehr schön.) Oder Fargesia, die bleiben aber kleiner, glaube ich.
Blühen wäre schon toll, muss aber nicht unbedingt sein.
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #18 am:

Ein Foto von der Situation wäre hilfreich...
Foto geht grad nicht, da im Urlaub ;)
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #19 am:

Nachtrag, eben vergessen: Herzlich willkommen :). Und hier gibt es Kletterpflanzen-Informationen gleich säckeweise ;).
Danke fürs Willkommen heißen. Ich hab (zugegebenermaßen nur nicht hier) im Internet und diversen Gartenzeitschriften gesucht, aber meine Frage schien sehr spezial...
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #20 am:

Hier müßte man aber auch wissen, wie viel Platz genau zwischen Kübel und Eingang ist. Würde das Gewächs direkt neben dem Eingang wachsen?Denn ich habe hier in Nordlage mit Westwind auch einen Winterjasmin und finde ihn toll, aber er wächst doch ziemlich bogig überhängend. Ich binde ihn möglichst oft wieder hoch, aber die Briefträgerin guckt doch manchmal etwas genervt aus der Wäsche.Pyracantha hatte ich für hier auch überlegt. Aber die Dornen... :-\ Muß das Gewächs denn blühen?In einem früheren Garten hatte ich in einer solchen Lage Bambus. Guter Wind- und Sichtschutz. Das ist auch in härtesten Wintern unkaputtbar, bleibt ganzjährig dicht und standfest, und geht meines Wissens auch im Kübel. (Das Rauschen des Windes in den Blättern fand ich damals sehr schön.) Oder Fargesia, die bleiben aber kleiner, glaube ich.
Naja, das Gerüst wäre schon recht direkt neben der Haustür, aber das Gewächs wäre auf der anderen Seite des Gerüsts.
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #21 am:

So, hab mich nochmal kundig gemacht: wir wohnen in der Klimazone 6b bis 7a...
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Albizia » Antwort #22 am:

Mhm, ich glaube fast nicht, daß eine immergrüne Kletterpflanze neben der Haustür so einen ganzjährigen Wetterschutz ( z. B. Regen und Wind) bis auf 4 m Höhe bieten kann, wenn sie nicht frei ausgepflanzt ist, sondern in einem doch eher nicht so großen Pflanzkasten steht, Efeu evtl. ausgenommen. 4 m ist halt auch schon eine ganze Menge und sie soll ja sicher langjährig aushalten.Verstehe ich richtig, dass der Pflanzkübel als Wetterschutz im rechten Winkel zur Haustür stehen soll? Oder steht er parallel zur Hauswand?Kämen denn auch immergrüne Heckenpflanzen in Frage?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
frhofer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Aug 2014, 15:03

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

frhofer » Antwort #23 am:

Ja, Du hast richtig verstanden. Die Wand soll im rechten Winkel zur Tür stehen. Wie meinst Du das mit der Hecke?
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Albizia » Antwort #24 am:

Die Frage wäre, ob evtl. Kriechspindel (Euonymus), Eibe oder evtl. auch Kirschlorbeer es als Hecke geschnitten in solch einem Gefäß länger aushalten könnten. Zumindest die beiden ersteren kann man recht schmal halten, ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß sie diese Höhe, die du möchtest, erreichen. Eibe wächst darüberhinaus sehr langsam. Damit es im Frühjahr oder Sommer etwas bunter wird, könnte man evtl. noch eine Clematis einflechten.Da fällt mir gerade ein: Clematis montana 'Rubens' wächst auch an einem Rankgerüst wie dolle. Sie ist starkwüchsig. Wenn sie nach oben (Klettergerüstende) nicht mehr weiter kommt, fällt sie wie ein Vorhang wieder nach unten. Sie wird recht schnell groß und dicht, ist aber im Winter nackt. In ein paar Jahren hast du allerdings recht viel Altholz daran, das sicher auch einiges an Wetterunbillen abhält. ( Diese Clematis ist aber nix für eine Kombi mit Hecke, sondern nur allein für sich. Sie begräbt alles unter sich. ;) )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Schantalle » Antwort #25 am:

das Gerüst wäre schon recht direkt neben der Haustür,
Für 'direkt neben der Haustür' kann man Winterjasmin – wie Bignonia schon schrieb – von der Liste streichen. Sonst müsstest Du ihm wahrscheinlich zum Krüppel schneiden.Ähnlich sehe ich es mit dem wunderschönen Feuerdorn: Von zwei Personen, die vor der Tür stehen, könnte an ihm eine "direkt" hängenbleiben ... Ich bin auch nicht sicher (keine eigene Erfahrung), welche Figur Pyracantha bei "gegen Abend, soweit vorhanden, auch Sonne" macht. Die hübschen (von lauter Beeren rot-orangen) Exemplare, die ich immer bewundere, stehen eher sonnig/halbschattig.
aber das Gewächs wäre auf der anderen Seite des Gerüsts.
Na, na, na :) Auf welcher Seite des Gerüsts man wachsen möchte, entscheidet Herr/Frau Pflanze persönlich, je nach Lichtrichtung und ganz alleine! Ich bin nach wie vor von Efeu als Lösung überzeugt.
Aster!
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Biotekt » Antwort #26 am:

Ich bin nach wie vor von Efeu als Lösung überzeugt.
Efeu geht - ebenso Euonymus fortunei .... Beide mussen am Gerüst geleitet und ggf. fixiert werden und haben natürlich die Tendenz, die Hauswand zu erobern. Die Dauer des Kübellebens größerer Pflanzen hängt vom Wurzelwachstum ab. Das wird durch oberirdischen Schnitt nicht kleiner. Ich schätze die Lebenserwartung von Efeu in diesem Fall auf ca 10 bis 12 Jahre. Der deutlich weniger wüchsige Euonymus dürfte entsprechend länger mit dem verfügbarem Volumen zurecht kommen
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Querkopf » Antwort #27 am:

... Die Dauer des Kübellebens größerer Pflanzen hängt vom Wurzelwachstum ab. ...
Weil du's grad ansprichst und auch grad "on" bist: Wie lange kann deiner Ansicht und Erfahrung nach ein Winterjasmin im Kübel - Volumen 60l, regelmäßige Oberbodenauffrischung, jährliche Düngung - (über)leben?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Biotekt » Antwort #28 am:

Weil du's grad ansprichst und auch grad "on" bist: Wie lange kann deiner Ansicht und Erfahrung nach ein Winterjasmin im Kübel - Volumen 60l, regelmäßige Oberbodenauffrischung, jährliche Düngung - (über)leben?
Ohne jede Datenbasis - also nurgeschätzt: 6 - 8 Jahre. Bei 60 l im konischen Gefäß ließe sich an einer oberirdisch relativ (zur potenziellen Größe) klein gehaltenen Pflanze evtl. auch mal ein Wurzelschnitt machen, der einige weitere Jahre brächte.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterharte Kletterpflanze als Wetterschutz vor Eingang IN Kübel...

Querkopf » Antwort #29 am:

Ui :o. Demnach wäre unser Winterjasmin bereits ein Methusalem: Er wohnt seit gut 8 Jahren im 60-Liter-Kübel und wird mitnichten klein gehalten, kriegt nur Totholz und allzu verquere Triebe rausgeschnitten. Bisher wächst er stetig (ok, sicherlich langsamer als in freier Wildbahn) und blüht stets überreich. Aber der Tipp mit dem Wurzelschnitt ist gut; daran werde ich bei den ersten Vergreisungs-Anzeichen denken.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten