News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaminfeuerholz aus dem eigenen Garten (Gelesen 4594 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Re:Kaminfeuerholz aus dem eigenen Garten

Lehm » Antwort #15 am:

;DAls ziemlich russig hab ich Weidenholz beobachtet. Das hat ja eine zähe, aber sehr ausgeprägte Faserung. Nun, ich hab dann doch alles verbrannt, brannte auch gut. Der Kaminfeger hatte dazu keine Bemerkung.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kaminfeuerholz aus dem eigenen Garten

Staudo » Antwort #16 am:

Als ziemlich russig hab ich Weidenholz beobachtet.
Was haben die Russen damit zu tun ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Kaminfeuerholz aus dem eigenen Garten

Lehm » Antwort #17 am:

Das mit dem sz musst dir abschminken. Das wenden wir seit den 20er-Jahren nicht mehr an.
Antworten