News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Elefantenohren (Gelesen 3134 mal)
Moderator: Nina
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Elefantenohren
Meine Alocasia (portadora) brennt sogar auf den Händen. Das fällt mir immer dann auf, wenn ich die Reste der abgeschnittenen Blätter im Frühjahr entferne.Essen würd ich sie nicht.
Re:Elefantenohren
Deviant, Deine Alocasia 'Portora' ist toutto completti giftigmeine Taro und Malanga wachsen aus essbaren Knollen vom Supermarkt
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re:Elefantenohren
Danke für den Link. Ich hab das Brennen anfangs nicht der Pflanze zugeordnet. Es fühlt sich an wie viele, sehr feine Stacheln und wird auch nicht durch Händewaschen besser. Ich hab mal vor Jahren Kaktusfeigen ohne Handschuhe mit meinen zarten Bürohändchen geerntet. Das war ähnlich unangenehm und hat zu allem Überdruss auch noch Tage angehalten. Das mit der Frosthärte der portadora war mir auch in dieser Form nicht bewusst. Sie bekommt jedes Jahr deutlichen Frost ab, bevor ich die Blätter abschneide und einwintere, aber 7b ist erstaunlich. Ich denke nur, dass sie leicht matschig wird.Unabhängig von A. portadora. Wenn es dir nicht nur Taro und Malanga angetan haben, sondern dich insgesamt essbare Knollen aus dem Asiamarkt interessieren, die obendrein noch ansprechende, exotische Pflanzen hervorbringen wenn man sie einsetzt, dann könnte diese vielleicht etwas für Dich sein:Suran, fälschlicherweise auch "Elephantenfuß Yams" genannt (Amorphophallus paeonifolius).
Re:Elefantenohren
klingt interessantkann mich nicht erinnern im Laden jemals Suran oder Elefantenfuss Yam gelesen zu haben,aber wer weiss, was mir naechstes Mal ueber'n Weg laeuftheute habe ich meine ersten stachligen Cajote gesehen