


Moderator: cydorian
Ich weiß nicht... die oben abgebildete Dalmatie erinnert mich ein wenig an die Ld'A, die in diesem Jahr hier am Strauch hängen... Auch die Form ist mir ein wenig zu rund. Dalmatie hat doch oft diese typischen etwas länglichen keulenförmigen Feigen, die zwar definitiv grün sind aber bei voller Reife auf einer Seite manchmal einen rötlichen Hauch haben können (manchmal auch Flecken). Meine Dalmatie ist auch von Baumaux, aber die ist sicher sortenecht. Heute war eine reif.Eine Dorée ist auch reif. Ich würde sie noch bis morgen hängen lassen, aber da ab heute Abend Regen kommt und Dorée das nicht mag, werde ich sie wohl holen.PS: Meine Dalmatie bekommt schon wieder so dunkel angehauchte Früchte. Jedenfalls "grün" sind die nicht. Wieder eine Baumaux-Verwechslung?Sonst passt alles, tief gelapptes Laub, schwacher Wuchs
Solang sich die Farbe nicht verändert, brauchste nix tatschen. Vor der Reife verändert sich jede Feige, die ich gesehen habe: Sie wird urplötzlich größer und das blattfarbene Grün wird heller oder sie bekommen eine andersfarbige Backe, oder die Farbe wird komplett anders.Ich müsste heut abend in der Dämmerung ran, soll ja finster sein bei dem RitualIch glaub, ich mach da eh einen Fehler in dem ich die Feigen zu oft "betatsche" ob die schon etwas weicher werden.
..und seit diesem Wochenende gibt's die Ernte dazu bei Dalmatie und Madeleine. Die Früchte sind innen tief rot und triefen vor geleeartigem Saft. Sehr süß und leckerSo, am 25.09. abends um 20 Uhr geölt. Bin gespannt, ob sie noch reifen. Keiner hat mich gesehen
Balkongärtner