News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hargis Zitrusbäumchen (Gelesen 13870 mal)
Moderator: Phalaina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Hargis Zitrusbäumchen
was passiert eigentlich, wenn man davon mal einen Kern aussäen würde. Denn gelegentlich haben die auch mal einen Kern
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Wie bei Äpfeln kommt da irgendwas gemixtes raus, die brauchen außerdem meistens sehr lange bis sie blühen.
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Meine Kumquats haben auch Kerne. Klappt es da mit Aussaat? Eine Freundin hat schon gleich welche mitgenommen:)Ich habe noch einen Pomelostrauch, der ist schon über 1 m hoch und hat noch nciht geblüht, kommt aus Saatgut, ein anderer Pomelo aus Saatgut hatte gleich im ersten Jahr eine Blüte und eine Frucht ....und ist dann gestorben....das war wohl zuviel Kraft.Dafür trägt mein Büschlein panaschierte Zitrone 10 Früchte. Das hat auch viele Jahre gedauert und ich wollte das bunte Ding schon immer mal entsorgen....LG von July
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Sie keimen problemlos, hab früher oft Grapefruits ausgesät - nur bekommt man dann eben "Wildlinge", wie bei einem eingepflanzten Apfelkern. Wenn Du entsprechend Platz hast und warten kannst - nur zu. 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Hargis Zitrusbäumchen
So einen Kumquat-Kern hätt ich gern irgendwann mal

Re:Hargis Zitrusbäumchen
Wenn mir welche unterkommen heb ich sie Dir auf.
Calamondin hätte ich hier, die Früchte sind nur wirklich SEHR sauer
- machen sich aber gut, wenn man richtige Marmelade nach britischem Vorbild kochen möchte.


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Hargis Zitrusbäumchen
nehm ich auch...klingt sehr exotisch

Re:Hargis Zitrusbäumchen
Also , ich habe schon alle möglichen Zitrussorten ausgesät . 1. dauert es ewig, das stimmt schon und 2. kamen immer nur Wildlinge heraus. Ist es nicht besser Stecklinge zu probieren?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Ich glaube, daß es ca 10 Jahre dauert, bis ein Sämling zur Blüte kommt.Aber Spaß macht sowas trotzdem 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Wenn man denn jemanden hat, der Zitrusbäume hatund da fällt mir ein, der Mann einer Freundin sammelt Zitrusbäume. Ich weiß, das er Kumquats hat die auch tragen und Zitronen und eine Orange hat er auch Ich werd ihn fragen, wegen Stecklingen
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Bienchen,Du kannst gerne Kumquatkerne bekommen, am besten frisch aussäen.Aus Stecklingen habe ich auch schon probiert aber keinen Erfolg gehabt, wie macht man das am besten und wann?LG von July
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Die veredelten Sorten tragen gut, keine Ahnung ob die "auf eigenen Füßen" auch leidlich wachsen.
Aber Du kannst es ja ausprobieren, dann hebe ich ggf Rückschnitt auf beim nächsten Mal. 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Und - kann ich nun jetzt noch umpflanzen
Einmal ist mir das Bäumchen im Sommer in dem kleinen Becher durchgetrocknet - ich hatte es aus den Augen verloren. Es hat sich aber schnell wieder erholt und sieht sehr gesund aus.

-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hargis Zitrusbäumchen
Nimms vorsichtig raus und setz es in ein etwas größeres Gefäss. Im Winter sollte man es trockener halten, aber halt auch nicht total austrocknen lassen. Wobei zu nass schlimmer ist als zu trocken. Überwinterung warm bringt halt gerne Schädlinge. Da muß man mehr aufpassen als bei kalter Überwinterung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Hargis Zitrusbäumchen
das ist echt ein Problem mit dem Überwintern. Wenn ich es ins Gästezimmer stelle, vergess ich es, wenn es im Wohnzimmer steht, dann kommen wohl die Schädlinge. Diese blöden Trauermücken oder wie die viecher heißen, sind auch schon wieder unterwegs
July, ich nehm gern ein paar Kerne

