News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
November-Bilder 2014 (Gelesen 11719 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November-Bilder 2014
@Frank, auweia, Ischiasschmerzen sind die Pest. Wenn sie bei mir auftreten, dann allerdings nicht in bewegten Momenten, sondern in Ruhelage, was nun weniger schlimm ist, sei dahingestellt.Freut mich, dass es Dir besser geht. Deine Allee ist wunderschön, beeindruckende Riesen, Herbstfärbung muss hier nicht unbedingt sein.Ich war gestern mit Kamera im Boga, wollte die Lindenallee in ihrem Herbstkleid fotografieren, aber welche Enttäuschung, die Linden haben keinerlei Färbung, werfen einfach grünes Laub ab. So ist es hier überall, die Herbstfarben fallen aus in diesem Jahr. Es ist wohl zu warm.Thomas´ Sonnenaufgang hat allerdings die gewünschte Farbe.@Artemisia, Du hast recht bzgl. dem aus dem Bild führenden Stängel meines Gänsblümchenbildes. Ich habe versucht diese Blüte mit ins Bild zu bekommen, es ist mir wegen der beengten Verhältnisse am Standort nicht gelungen. Diese Blüte ist außerdem so weit außerhalb der Schärfeebene, dass es sich nicht gelohnt hätte. Ich habe Fotos, auf denen sie mit drauf ist, da fehlt aber der bildbestimmende Unschärfekreis oder wie immer man das nennt.Ich nenne das Bild deshalb jetzt "Es gibt auch noch Leben außerhalb unserer engen Grenzen" wobei ich den einrahmenden Unschärfekreis als Grenze ansehe.
Re:November-Bilder 2014
Uiiie ihr seit ja fleißig.
Tolle Bilder sind da wieder dabei.Thomas, von den ersten Bildern gefällt mir das letzte am besten.Die Morgenstimmung mit den Schafen ist toll. :)Bei der zweiten Reihe Bilder ist ganz klar die Gefiederpflege im ersten Sonnenlicht mein Favorit.Einfach nur schööön! :)Gartenlady, auch ich bin ein Fan Deines Gänseblümchenbilds. Sehr schön!
Frank, sehr schöne Bilder. Bild 2 und 3 sprechen mich besonders wegen der Farben an. Klasse auch die Tiefe in den Bildern. :)lumusan, auch Dein Farbklecks gefällt mir!
Ich hab mal wieder das Cyclop rausgeholt
Herbstlaub mal defokussiert
LG Ute
Re:November-Bilder 2014
Die Morgenstimmung mit den Schafen mag ich auch. Franks Allee würde ich gerne durchschreiten.Gartenlady, verrätst Du, wie es zu dem Schatten von dem Gänseblümchen kommt, also worauf fällt der eigentlich?Und Ute, das defokussierte Herbstlaub verwirrt mich auf eine reizvolle Art und Weise.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:November-Bilder 2014
Der mit dem Zyklopenauge gesehene Farn ist spitze! Aber das defokussierte Herbstlaub hat auch was.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November-Bilder 2014
@Ute, ich mag das defokussierte Herbstlaub, das Farnbild finde ich etwas zu unruhig.@Frida, was Du siehst, ist nicht der Schatten einer Gänseblümchenknospe, sondern es ist eine defokussierte Knospe im Gegenlicht (das glaube ich jedenfalls). Ich habe lange nicht gewusst wie solche "Schatten" entstehen und ich weiß es eigentlich immer noch nicht. Ich habe das nicht gezielt so geplant, es ist einfach entstanden.Ich habe eine ganze Serie Gänsblümchenbilder in den letzten Tagen gemacht, sie entstehen indem ich mit dem Makroobjektiv auf der Kamera nach einem Motiv in der üppig blühenden Pflanze suche. Ich weiß dann gar nicht was genau ich fotografiere. Wichtig bei den Bildern ist mir immer, dass ein Sonnenstrahl drauf ist. Der Unschärfekreis ist nichts anderes als ein Sonnenstrahl, der durch eine Hainbuchenhecke fällt. Ich vermute, dass der Eindruck des Schattens durch das Gegenlicht erzeugt wird.Guck mal hier vielleicht hilft Dir das weiter.
Re:November-Bilder 2014
Also Du meinst, es ist eine Knospe im defokussierten Bereich und wegen des Gegenlichts ohne Farbe?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:November-Bilder 2014
von mir auch hier mal ein bild,obwohl ich mit euren nicht mithalten kann
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November-Bilder 2014
Das vermute ich jedenfalls.Guck mal hier wenn Du ziemlich weit runter scrollst, siehst Du ein Beispiel und die Erklärung des Herrn SunTravel im nächsten post. Ich kann damit aber auch nicht viel anfangen.P.S. wenn ich es recht verstehe, trifft ein Lichtstrahl direkt auf die Linse und ein Objekt liegt dazwischen und erzeugt einen Schatten. Ein Lichtstrahl der gerade aufgegangenen Sonne kam tatsächlich durch die Hecke und ich habe versucht ihn im Bild einzufangen.Also Du meinst, es ist eine Knospe im defokussierten Bereich und wegen des Gegenlichts ohne Farbe?
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November-Bilder 2014
Ich habe heute versucht den Effekt zu provozieren, aber die Sonne stand schon zu hoch und fiel schräg von oben ins Objektiv und nicht direkt von vorne. Es ist wohl ein Strauch nötig, durch den nur ein kleiner Sonnenstrahl fällt, sonst wäre der Unschärfekreis total überbelichtet. Heute stand die Sonne schon über der Hecke.Trotzdem habe ich hier ein Foto, auf dem man ahnen kann wie es funktioniert, die oberen Spitzen der linken unscharfen Knospe sehen so aus. Diese Knospen liegen vor der eigentlich scharf gedachten Blüte. Diese war im Gegenlicht so dunkel, dass ich nicht sehen konnte, ob sie scharf ist oder nicht.
Re:November-Bilder 2014
Der Effekt ist wirklich interessant und ich glaube, man muss ihn selbst provozieren, um ihn richtig zu verstehen. Ich werde nächste Woche mal üben, da habe ich endlich mal wieder mehr Zeit für sowas.Bis dahin ein Bild von der Festplatte mit einem ähnlichen Effekt, der aber andere Ursachen hat: Hier handelt es sich um einen Schattenwurf der Kirchtürme auf einer tiefliegenden Wolkendecke - glaube ich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November-Bilder 2014
Ich dachte es mir doch, dass ich von Dir schon solche Bilder gesehen habe, aber wo? Du bist sicher, dass Dein Glöckchen kein Herbstglöckchen ist? Es passt jedenfalls zu der Entdeckung einer Freundin, bei der ein frühblühender Rhodo in voller Blüte steht. Das verrückte Wetter macht die Pflanzen verrückt, sie denken der Winter sei ausgefallen und jetzt sei Frühling. Schön wär´s jaGartenlady, jepp das geht mit davor und auch mit dahinter.Dann erscheinen diese Geisterbilder. Man muß ein bissel üben und es klappt , bei mir zumindest, nicht immer.
- Gartenlady
- Beiträge: 22455
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:November-Bilder 2014
Die beiden oberen Bilder hatte ich gesehen, das sind aber meiner Meinung nach keine Schatten, sondern Blüten im Unschärfebereich. Beim dritten Bild bin ich nicht sicher.P.S. aber die Übergänge sind fließend, wie man bei meinem Bild oben sehen kann.
Re:November-Bilder 2014
Gartenlady, ein Schatten wäre für mich die gleiche Blume nochmal. Wie z.B.bei defokussierten Bildern. Das sind aber im HG zwei Gänseblümchen.Also für mich sind das alles Geisterbilder ob davor oder dahinter im Hintergrund, eben durch das Gegenlicht und etwas anderes vor der Linse oder ebend dahinter ;)Beim letzten Bild hattest Du etwas vor der Linse deswegen ist der Schatten auch größer , beim vorletzten Bild war etwas dahinter, deswegen ist das fokussierte Gänseblümchen größer als der Schatten.ich weiß nicht ob ich den schon mal gezeigt hatte?
und was macht man wenn es den ganzen Tag regnet? Richtig sich am Gras üben
LG Ute