ja, danke für eure liebe hilfe. ich hoffe, es wird jetzt klappenIm Hessenpark vielleicht, roro? Da ist Frau Macke auch vertreten. edit: Worüber wir reden: Phlox paniculata 'Rainbow' (Verschoor)



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
...einfach einmal lachen!
ja, danke für eure liebe hilfe. ich hoffe, es wird jetzt klappenIm Hessenpark vielleicht, roro? Da ist Frau Macke auch vertreten. edit: Worüber wir reden: Phlox paniculata 'Rainbow' (Verschoor)
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Was für schöne Farben du versammelst hast, Leana!
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
@Bellis, Dir auch ein schönes neues Jahr!Einige Vorschläge hätte ich, muss aber Einschränkungen machen. Hinsichtlich der Phlox-amplifolia-Sorten könnte der Fall eintreten, dass sie sich innerhalb kurzer Zeit zu gut entwickeln. Andere Sorten wiederum kann man nur in Dänemark bei Kirsten Bengtson kaufen, das ist kostenintensiv. Aber vielleicht kennt Ihr andere Anbieter? Die mittlere Blütezeit dürften alle genannten bedienen, ausgesprochen späte kann ich nicht nennen, kleinblumig sind sie auch. Inwieweit die Zartheit der Farbe(n) Deinen Vorstellungen entspricht, weißt Du selbst am besten?Sie sollte eher mittel bis spät blühen (im Juni gehört der Garten hauptsächlich den einmalblühenden alten Rosen), die Farbe sollte sich im zarten Spektrum bewegen, keine kräftigen Töne, die Blüten eher klein damit Regenschauer besser vertragen werden und halbschattenverträglich sollte er auch sein denn einen vollen Sonnenplatz kann ich nicht mehr bieten. Der Boden hier ist phloxgeeignet, lehmig humos und die Feuchtigkeit gut haltend.