News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mme Alfred Carriere schneiden (Gelesen 7497 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Mme Alfred Carriere schneiden

Querkopf » Antwort #15 am:

... Wenn ich Kunden berate, sage ich: Pflanzen und weglaufen! ...
Das gefällt mir ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Mme Alfred Carriere schneiden

potz » Antwort #16 am:

Habe sehr interessiert mitgelesen und hoffe jetzt für meine Madame das Beste.Es ist mein 3.Versuch mit ihr. Die letzten beiden liefen jeweils 4-5 Jahre, alles sah vielversprechend aus; sie erreichte eine Höhe von gut 3m und hatte nett geblüht - dann war Schluß. Sie ist im Frühjahr einfach nicht wiedergekommen; ohne einen für mich ersichtlichen Grund. Und das 2 Mal.Ich habe dann nochmals den Standort gewechselt; sie kommt jetzt ins 3.Jahr und alles sieht wieder mal sehr vielversprechend aus; besser als die letzten Male ... nur: ich beäuge sie mit sympatisierendem Argwohn ;)Ich würde gerne "weglaufen" :-X
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21001
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Mme Alfred Carriere schneiden

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Ich hab 2013 eine an einen Apfelbaum hier gepflanzt, eher ein bisschen halbschattig, also nicht ganz so ideal, sie hat in dem Jahr auch schon etwas geblüht und vereinzelt über den ganzen Sommer Nachblüten gehabt , was mich insgesamt im Pflanzjahr überraschte.2014 waren es dann eher weniger Blüten, auch fast keine Nachblüten, dafür explodierte sie wuchsmäßig :o Das mit dem "weglaufen" kann ich da schon ein bisschen nachvollziehen ;D Hoffe, daß sie nun nicht das Blühen vergisst, aber wie hier zu lesen ist, sollte man sich ja einige Jahre gedulden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Catty
Beiträge: 38
Registriert: 15. Feb 2015, 13:29

Re:Mme Alfred Carriere schneiden

Catty » Antwort #18 am:

na dann habe ich ja wieder ein bischen Hoffnung. Madame steht jetzt das vierte Jahr. Vieleicht hat sie ja dieses Jahr mehr Lust zum Blühen.Vielen Dank an alle für die Antworten. Da geht es mir ja nicht alleine so....Habe hier http://www.schmid-gartenpflanzen.de/ros ... %E8re/noch etwas gefunden. Guckt euch mal die Fotos von Karola Anders an und lest den Erfahrungsbericht.Da kann man neidisch werden :o :o :o
Liebe Grüße Catty
Benutzeravatar
Catty
Beiträge: 38
Registriert: 15. Feb 2015, 13:29

Re: Mme Alfred Carriere schneiden

Catty » Antwort #19 am:

hallo,wollte euch nur mal unsere Mme Alfred Cariere zeigen.habe wie von Euch geraten ihr dieses Jahr keinen Dünger gegeben und es scheint ihr zu gefallen, sie ist fleißig am BlühenDieses Jahr hat sie wenig Grün getrieben und sieht ein wenig hager aus. aber man kann nicht alles haben und Blüten sind mir lieber als das viele Laub der letzten Jahrehier gibt es noch mehr Fotos http://www.rosenparadies-loccum.de/unse ... otos-2015/
Dateianhänge
DSC04898 (1024x847).jpg
Liebe Grüße Catty
Antworten