News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Passendes Insektizid für Obst - wann/welches (Gelesen 4648 mal)
Moderator: Nina
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Kann man nicht einfach einen Spritzer Spüli, einen Esslöffel Salatöl und etwas Wasser mischen und spritzen oder pinseln damit?
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Man kann. Du hast dann saubere glänzende Blattläuse.Bei all diesen "biologischen" Ölmixturen wirkt das Zeug nur, wenn die gesamte Körperoberfläche der Schädlinge völlig mit Öl "abgedichtet" ist. Praktisch sehr schwer bis kaum zu erzielen....
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Blattläuse kriegt man auch ganz leicht mit einer 1-2 Tage jungen Brennesseljauche weg. Wem's nicht zu biologisch ist.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Ich hatte vorigesJahr ein Läuseproblem und hab Florfliegenlarven bestellt. Meiner Meinung nach hat das gut funktioniert, es dauert aber.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Insektizid für Obst - welcher Schädling?
Ja, ich kann mich letztes Jahr auch an Läuse erinnern, aber später.Das hier sind keine - aber leider ist mein Wissen nicht vertieft genug, dass ich wüßte, wer da Löcher frisst ... und eben, ob ich hier auch mit dem Rapsöl arbeiten könnte.Nicht, dass ich die Sache noch schlimmer mache?
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Rapsöl wird kaum schaden, aber eben auch wenig nutzen.Diese Öle wirken nur erstickend, d.h. das Insekt muß VOLLSTÄNDIG umhüllt sein, sonst lebts relativ vergnügt weiter.Rapsöl bietet gegenüber anderen Ölen eigentlich keinen Vorteil....
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Insektizid für Obst - welcher Schädling
Gut, ok.Was benutze ich gegen dieses Tier am effektivsten?Und wer ist es?
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Bi 58 sollte helfen. Dieses Mittel hat für mich den gewaltigen Vorteil, „giftig“ zu stinken. Das hebt die Hemmschwelle.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Ich verlaß mich, von Extremfällen abgesehen, auf unsere Meisenpopulation 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Vögel wären genug da - und da das Bäumchen noch blüht, will ich nicht wirklich mit Gift ran. Ich sehe auch so schon kaum Bienen ...Ich sinniere grad über die Brennesselbrühe nach, wenns hilft, wäre es wohl am schonendsten. Vorher entfern ich halt mechanisch, was ich so finde, aber:Wer frißt? Dieses Gespinst müsste doch den Schädling offenbaren?Nochmal das Foto:
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Dann lass die Spritzerei sein. Brennnesselbrühe hilft vor allem dem Anwender, er hat etwas gemacht.Vögel wären genug da - und da das Bäumchen noch blüht, will ich nicht wirklich mit Gift ran. Ich sehe auch so schon kaum Bienen ...

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
Das Gespinst spricht m.E. eher für Raupen, Frostspanner bspw machen sowas. Sicher dass das nicht das Problem ist? Bei einem kleinen Bäumchen könntest Du sie suchen und zerdrücken, bei größeren Pflanzen/Bäumen habe ich ganz gute Erfahrungen mit Xentari gemacht, ist ein biologisches Präparat auf Basis spezieller Bakterien, die die Raupen abtöten nachdem sie die gespritzten Blätter fressen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Passendes Insektizid für Obst - wann/welches
So - nachdem ich nun wußte, was ich suchen muss (danke!!), habe ich gestern bei der Zwetschke genauestens gesucht - und kleine grüne Räupchen gefunden, die ich natürlich gleich gehimmelt habe.Letztlich wars dann doch etwas aufwendiger als gedacht, aber wenn man lernt, wo man die Schädlinge suchen muss, gehts dann doch. 3 weitere kleine Bäume hatten ähnlichen Befall und sind jetzt hoffentlich auch weitgehend raupenfrei.Verhindern kann ich derartiges mit Leimringen, oder? Ich habe zwar welche drauf, hätte sie aber wahrscheinlich schon im Herbst anbringen sollen.