
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Parco Botanico Gamborogno (Gelesen 5988 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
Magnolia acuminata 'Elisabeth'
Magnolia x loebneri 'Starbright'[td][img]http://up.picr.de/21555511ww.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21555512dq.jpg[/img][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
Magnolia 'Apollo'
Magnolia Sämling 'Galaxy'[td][img]http://up.picr.de/21555366db.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21555367aj.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21555368wx.jpg[/img][/td]
Magnolia soul. 'Burgundy'[td][img]http://up.picr.de/21555372wx.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21555371mr.jpg[/img][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
Magnolia 'Pickard's Maime'
Und noch ein paar, deren Namen ich nicht notiert habe.[td][img]http://up.picr.de/21555514is.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21555513nk.jpg[/img][/td]





gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno

gehölzverliebt bis baumverrückt
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Parco Botanico Gamborogno
Schöne Fotos!Der Eisenhutpark gehört zu meinen absoluten Wunschzielen.Im Park gibt es auch einige Freilandzitrus zu bestaunen.
Lüneburg, Niedersachsen
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
Danke michaelbasso. Der Parco Gambarogno hält ja neben Magnolien und Kamelien etliche Raritäten an Koniferen und Laubgehölzen bereit. Und es stimmt, auch eine ganze Menge Zitrus gedeihen hier draussen im milden Klima.
Hier sind erstmal noch die versprochenen restlichen Magnolien.Magnolia 'Lotus'
Magnolia 'Royal Flush'
Magnolia stellata rubra[td][img]http://up.picr.de/21557269ec.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21557270cr.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21557271hs.jpg[/img][/td]



gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
Magnolia 'Lenney Alba'
Ins Kamelientobel habe ih es nicht mehr geschafft... nächstesmal.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Danke für die traumhaften Bilder! Wir fahren im Juni an den Lago Maggiore, da hab ich gleich ein Wunsch-Ziel...
Liebe Grüße - Cydora
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
@ cydoraIm Juni solltest du die sommerblühenden Magnolien erleben und dann wirst du in einem Duftrausch durch den Parco taumeln.
Jedenfalls ging es mir so, als ich entdeckte, dass es auch Magnolien gibt, die im zeitigen Sommer blühen und zu respekteinflössenden Baumriesen heranwachsen.Auch wenn viele der grössten Baummagnolien, unter denen ich ehrfürchtig stand, letztes Jahr krass gekappt wurden, wird sicher der intensiv beduselnde Fruchtcocktailduft im Parco für eine ganz spezielle Atmosphäre sorgen.Und es gibt ausser Magnolien ja auch genügend andere Raritäten, die riesige Taiwania z.B. und eine 8m hohe Cryptomeria cristata, eine grosse Cashmeriana... um nur drei der seltenen Nadelgehölze zu nennen. Ausserdem ist der Blick auf den Lago Maggiore mit den umgebenden Bergen von dort oben immer wieder atemberaubend schön!


gehölzverliebt bis baumverrückt
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Danke, da freue ich mich ja schon riesig, wo ich sowieso so ein Nasenmensch bin.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Parco Botanico Gamborogno
Juni ist auch ein guter Monat, um einen kleinen italienischen Garten besuchen

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Wohnst Du in der Nähe? Dann würde ich natürlich gern vorbei kommen



Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 7341
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Parco Botanico Gamborogno
Wir waren nach zehn Jahren wieder mal dort. Der Park ist keine Stiftung mehr, sondern gehört wieder wie die Gärtnerei Reto Eisenhut, der aber bisher vergeblich einen Nachfolger sucht. Ich wollte ihn näher befragen, aber er hatte nach Jahrzehnten seine ehemalige Lehrerin zu Besuch, und seine Frau war mit Kunden zu beschäftigt. Wir hatten glücklicherweise die Hochblüte der inzwischen über 600 Magnolien und der über 1000 Kamelien erwischt. Der Park kostet jetzt generell Eintritt, und nach wie vor muss man gut zu Fuß in dem steilen Gelände sein.