News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Parco Botanico Gamborogno (Gelesen 6017 mal)
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Parco Botanico Gamborogno
Ich war heuer zu Ostern mal wieder am Lao Maggiore. Auf der Hügelterrasse des Gamborogno zwischen Piazzogna und Vairano liegt ein prachtvoller botanischer Garten. Hier hat Otto Eisenhut, auf über 17`000 Quadratmetern Tausende unendlich farbig blühender Pflanzen gezogen: an die 950 Arten und Sorten Kamelien, 350 verschiedene Magnolien, Azaleen, Pfingstrosen und Rhododendren; dazwischen wachsen Efeu, Kiefern, Wacholdergebüsch und andere zum Teil seltene europäische und exotische Nadelbäume. Seit anfangs 2000 wird der Park von der Stiftung "Parco botanico del Gambarogno" geführt; die Gärtnerei inmitten des Geländes hat der Sohn übernommen.Ich zeige hier einige ältere und neuere Magnolienzüchtungen, aufgenommen am Ostermontag.
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Hier die Lage: Norseite des Gamborogno am östlichen Seeufer:
- Dateianhänge
-
- _01_Gamborogno.jpg (41.26 KiB) 680 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Eine rosa Sternmagnolie:
- Dateianhänge
-
- 02_M._stellata_Rosea.JPG (62.28 KiB) 685 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Weiß einfach:
- Dateianhänge
-
- 03_M._Sulphur_Cockatoo.JPG (56.84 KiB) 680 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Weiß mit rosa:
- Dateianhänge
-
- 04_M._Mark_Jury.JPG (44.88 KiB) 688 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Kräftig rosapurpur:
- Dateianhänge
-
- 05_M._Apollo.jpg (31.3 KiB) 684 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Ganz weiß mit prächtiger Blüte:
- Dateianhänge
-
- 06_M._Christall.JPG (29.03 KiB) 685 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Flammendes Pink:
- Dateianhänge
-
- 10_M._Vulcan.JPG (46.86 KiB) 686 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Eine neue Neuseeländerin : M. lilliflora 'Nigra' x M. 'Vulkan':
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Zum Schluss ein Teil der Anlage:
- Dateianhänge
-
- 12_Magnoliental.jpg (63.87 KiB) 695 mal betrachtet
Re:Parco Botanico Gamborogno


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7342
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Parco Botanico Gamborogno
Ja, aber ich muss mich entschuldigen - mit dem neusten Update wurde meine Fotosammlung "iPhoto" im Mac auf das neue Programm "Fotos" geändert, und ich kann zunächst nicht mehr die richtige Größe bestimmen, so dass viele Bilder zu klein sind. Aber man kann sie ja mit "Ansicht" + "Zoom" o.ä. selbst vergrößern, wenn man will.
Re:Parco Botanico Gamborogno
dann geht aber sehr viel verloren an Details und man hat zwar hübsche aber auch etwas vage Aquarelle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Parco Botanico Gamborogno
Schön raiSCH, danke! Die Hochblüte momentan ist wirklich mal wieder beeindruckend.
Dann häng ich meine hier mal dazu - vor 3 Tagen war ich auch mal wieder im Parco Botanico und habe ein paar Bilder mitgebracht.Magnolia x procteriana 'Slavin's Snowy'[td][img]http://up.picr.de/21555374pa.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21555375ll.jpg[/img][/td]
Magnolia 'Joe Mc Daniel'


gehölzverliebt bis baumverrückt