News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen (Gelesen 12412 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Bei meinen Aussaattöpfen tut sich immer noch sehr wenig, wogegen die Sämlinge vom letzten Jahr inzwischen nette kleine Pflänzchen geworden sind.Von J. dubia soll es zwei verschiedene Typen geben (zusätzlich zur weißen Form), die sich auch an den Blättern unterscheiden lassen. Hat jemand beide Formen?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
mein aussaattopf mit jeffersonia dubia steht im gewächshaus. es keimen immer noch welche

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Oooh, sehen die schön aus, und so viele.Ich glaube fast, Du hast einen anderen Typ als ich. Stelle bald mal Bilder zum Vergleichen ein.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
An den Blättern sollen sie sich unterscheiden? Ich habe gesehen, daß es zwei Typen mit verschiedenen Blütenblättern gibt. Ich habe diese und suche die andere. Knorbs hat die andere
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
na sonnenschein...musst dich halt noch bis herbst gedulden + dann 4 jahre päppeln...dann hast du auch die mit den rundlicheren blüten

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Nach dem die Saat aus 2005 im Frühjahr 2006 problemlos, zügig und restlos komplett gekeimt ist, dachte ich: geht doch ganz einfach! Pustekuchen! Das Ergebnis aus der Aussaat 2006 ist sehr dürftig. Dabei habe ich es genau so gemacht wie im Vorjahr. Diese Natur macht doch was sie will 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
meine beiden jeffersonia dubia haben heuer wieder überreich geblüht. als ich sie vor kurzem inspizierte wg. samen musste ich feststellen, dass keine einzige kapsel gebildet wurde
. könnte mich nicht erinneren, dass zur blütezeit das wetter so mies war, dass keine bestäuber geflogen sind. habt ihr gleiches phänomen bei eueren pflanzen?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Meine hat gut geblüht, hat auch Samenkapseln angesetzt, ich habe aber den Zeitpunkt verpasst, so dass ich nur noch die leeren Kapselteile gefunden habe. Vielleicht keim ja mal etwas in Pflanzennähe. Ha,ha,ha. Meinen Optimismus möchte ich haben.
;)In diesem Jahr gab/gibt es aber ein anderes Phänomen. Die Pflanze schiebt immer mal wieder eine Blüte heraus. Auch z.Z. ist wieder so ein kleines lila Gebilde zwischen den Blattstielen zu sehen.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Danke für das Thema
Bin gleich rausgesprintet, um nachzuschauen. Die Samenkapseln bei meiner Pflanze haben sich inzwischen geöffnet und ihr Füllhorn ausgeschüttet. Und ich wollte doch... Schei... :-XErgänzung:Bei J. diphylla habe ich im vergangenen Jahr reichlich ausgesät. Nur zwei Sämlinge sind hervorgegangen. Davon verabschiedet sich einer wohl auch in Kürze.

Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
J. diphylla sät sich doch recht gut selber aus. Vielleicht aber nur bei Leuten, die nicht zu ordentlich sind.



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
komisch...nicht eine kapsel an meinen beiden j. dubia...nicht mal reste

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Jetzt ist bei meiner Pflanze von den ehemaligen Blüten und Samenkapseln auch schon lange nichts mehr zu sehen. Letztes Jahr war meine Ausbeute an Samenkapseln äußerst dürftig, gemessen an der Zahl der Blüten. Das hat mich dazu bewogen, in diesem Jahr mal mit dem Pinsel vorbei zu gehen. Kapseln gab's dann genug. Nur mit der rechtzeitigen Ernte klappte es nicht so richtig. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
heute habe ich meinen aussaattopf der jeffersonia dubia pikiert. exakt 103 sämlinge
. ich hab sie dann je zu 5 in einen 9-er vierkanttopf pikiert, weil mir das einfach zuviel war, jeden sämling einzeln zu setzen
. ich hoffe denen wird's nicht zu eng, wenn sie nächstes jahr hoffentlich zulegen.nochmal den werdegang im überblick (aussaat 06.2006, keimung ~02.2007, pikiert 09.2007): habitus - keimling - sämling- sämling nach 1. veg.-periode[td][galerie pid=22241]Jeffersonia dubia (= Plagiorhegma dubium[/galerie][/td][td][galerie pid=15261]Jeffersonia dubia - Keimling[/galerie][/td][td][galerie pid=15260]Jeffersonia dubia - Keimling[/galerie][/td][td][galerie pid=22247]Jeffersonia dubia - Sämlinge im Frühjahr[/galerie][/td][td][galerie pid=22242]Jeffersonia dubia - Sämling[/galerie][/td]


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
Toll, dein Ergebnis.Bei mir kamen nur zwei - oder war's nur einer? - durch.
Re:Jeffersonia dubia - Aussaaterfahrungen
zwischenergebnis fars
...schau mer mal wie ihnen die pikiererei bekommt. da hab ich mit anderen sachen schon böse überraschungen erlebt. genaueres nächstes frühjahr, wenn sie austreiben...oder auch nicht
.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe