gelagerten samen von jeffersonia dubia konnte ich nicht zur keimung bewegen. aber mit frischem saatgut klappte es

...am 17.06.2006 säte ich frisch geernteten samen von meinen jeffersonias aus. abdeckung der samen mit vermiculite (~2cm hoch). vor einigen wochen überprüfte ich die samen und konnte noch keine keimung feststellen. heute habe ich den ersten keimling entdeckt. überraschend, dass neben den keimblättern, die teilweise noch in der samenhülle stecken, gleichzeitig auch das primärblatt entwickelt wird (leider unscharf; keimung epigäisch):

hier freigelegte keimlinge, deren keimwurzel aus dem samenkorn austritt:

interessant auch, dass die keimung offenbar bei relativ niedrigen temperaturen erfolgt. da es in letzter zeit ziemlich nasskalt war, kletterte die tagestemperatur im kalten, aber frostfreien gewächshaus nicht über 10°C, nachts ca. 0°-2°C.sarastro schrieb irgendwo mal, dass es ca. 4 jahre dauert, bis sich die schönheit so zeigen wird

:
