News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis orange oder orangerot (Gelesen 7466 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Clematis orange oder orangerot

Querkopf » Antwort #15 am:

Orangefarbene Clematis kenne ich auch nicht. Bei den Gelben gibt es welche in relativ dunklen Farbnuancen, z. B. Cl. orientalis 'Bill McKenzie'. Die steht bei mir seit 9 Jahren am Rand eines Feuerfarbenbeets, schlingt sich da in eine weiße Riesenrose und wird von Jahr zu Jahr üppiger - schöner Dschungel, ich mag sie. Aber zu Orange? Never. Das wäre ein schlecht gestaltetes Plakat ::).Campsis und Lonicera finde ich, wie Hausgeist, für deinen Kontext viel zu massiv. Außerdem dürften sie rein technisch nicht ans Estrichgitter passen: zu schwer. Ups, das mit dem Gewicht war daneben: SusesGarten, ich hatte überlesen, was du in #11 über deine Rankkonstruktion geschrieben hattest... Clematis ist da am ehesten geeignet, weil leichtgewichtig und optisch selbst bei üppigem Wuchs filigran.
... Clematis, aber in einer Farbe die als Hintergrund das Orange deiner Rose zusätzlich verstärkt und nicht mit ihr um die Geltung konkurriert! ... und bei anderem Licht leuchtet als die Rose. ...
Ja, genau. Ein zarter (!), nicht plakativer Komplementärfarbkontrast kann die Wirkung der beteiligten Pflanzenpartner enorm steigern. Helles Blauviolett zu Orange: genial. Und bei dieser Farbe hast du bei Clematis plötzlich Auswahl satt :). Sowas z. B. (ist bei mir im Garten deutlich größer als bei Westphal angegeben). Oder, wenn es großblütig und richtig großwüchsig sein soll, sowas. Kann mit gelblicher Rose so aussehen :):Clematis-Ghislaine-Dschungel 2007
SusesGarten hat geschrieben:... Die blassblaue Clematis gefällt mir unheimlich gut.
:D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Clematis orange oder orangerot

Schantalle » Antwort #16 am:

Huhu Suse,
@SchantalleDu bringst mich ins grübeln, wo ich doch gerade gedacht habe, damit fertig zu sein ;)[...]Die blassblaue Clematis gefällt mir unheimlich gut.
Und Du bringst mich dazu, dass ich spitzbübisch lächeln muss ... ;DAh was, es freut mich einfach! Dann stelle Dir einfach nicht Stuhl, sondern einen bequemen Sessel vor dem Beet, nimm Kaffee mit ... [size=0]Ich mag übrigens den gelb-orangenen Ton ebenso wie Du! Was bin ich froh, z.B. einen lustigen, orange und jetzt grade blühenden "Poppy" zu haben. Nein, er ist für mich nicht Mohn. 'Poppy' klingt lautmalerisch genau so wie er ist![/size]@ Querkopf
Ja, genau. Ein zarter (!), nicht plakativer[...]Und bei dieser Farbe hast du bei Clematis plötzlich Auswahl satt :).
Eben! Gut das Du es betonst, der Farbton muss wirklich zart sein, sonst ist die Wirkung futsch.Angesichts der Auswahl wird Suse wahrscheinlich jetzt länger in einem Online-Shop blättern müssen als vor dem zukünftigen Beet sitzen ...
Oder, wenn es großblütig und richtig großwüchsig sein soll, sowas.
Die blaue Perle wollte ich noch nicht nennen, ich hatte den Verdacht, pareiisch zu sein *grins* Wenn es aber weiter so geht, dann gründen wir einen Klub!
SusesGarten hat geschrieben:... Die blassblaue Clematis gefällt mir unheimlich gut.
:D
Dito: :D
Aster!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Clematis orange oder orangerot

Chica » Antwort #17 am:

Gibt es die Farbe bei Clematis überhaupt? .
Ich dachte, frage ich bei Pur, dann wird mir schon jemand sagen, nein, gibt es nicht oder ja gibt es.
Ich habe am Mittwoch Clematis orientalis 'Red Balloon' gepflanzt, gibt es also schonmal ;) .Ihr seid aber nun schon bei blau, wie wäre es da mit Clematis viticella 'Blekitny Aniol' . Die gibt es auch bei Westphal, nur stimmt die Farbe auf dem Foto nicht so gut.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Clematis orange oder orangerot

Querkopf » Antwort #18 am:

Wieder was gelernt :) - danke, Chica. Aaaaber: Die Orangefarbene fängt mit der Blüte erst an, wenn Rosen mit dem ersten (=üppigsten) Flor schon durch sind... Gedankenspiel: Wenn deine orangefarbene Rose nachblüht, SusesGarten, könnte die ungewöhnliche Clematis 'Black Tibet' eine aparte Kombi-Partnerin für den Spätsommer/ Herbst sein. Aber das dürfte dich wohl weniger reizen: Du hattest ja beschrieben, dass und warum du Leuchtendes zur Rose setzen möchtest. Bei mir muss 'Black Tibet' umziehen, weil ihr der stützende Zaun abhanden gekommen ist. Sie wird sich ein hohes Rankgerüst mitten im Garten teilen mit Cl. 'Perle d'Azur' und der lachs-orange blühenden Rose 'Mrs. Sam McGredy climbing'. Mal gucken, wie sich das macht :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Clematis orange oder orangerot

SusesGarten » Antwort #19 am:

Ich bin schon lange überzeugt ;D . Es wird in dem Beet orange mit blassbau. Überall. Auch auf dem Boden. Etwas weiß kann vielleicht auch vorkommen. Ich habe schon mehrmals gegrübelt, welche Pflanzen ich nehmen kann, um das ganze Jahr ein farbenfrohes Beet zu haben. Orangerote Taglilien, die da wo sie sthen, im Weg sind, habe ich auch noch. Im Herbst werde ich pflanzen.Meine ganz persönliche Meinung ist, dass die wenigen gelbe und ins orange gehenden Clematis keine schönen Farbtöne haben. Hätte ja sein können. Ist aber nicht. Vielen Dank, dass Ihr sie alle für mich heraus gesucht habt!Wie genau, wann, ob die Rose nachblüht und wie sie heisst, weiß ich leider nicht mehr. Sie war ein Mitleidskauf und kam an einen Platz, der gerade frei war. Ich habe sie wenig beachtet. Da lag ja der olle Erdhaufen und sonst war da nichts. Die Rose steht jetzt im 3. Jahr und treibt das erste Mal gut aus. Im letzen Jahr war sie noch ziemlich spiddelig, aber irgendwann ist mir die schöne Blütenfarbe aufgefallen. In diesem Jahr werde ich sie genauer ins Auge fassen.Wir habe noch 2 Rosenbögen, an die man auch noch gut Clematis zu den Rosen pflanzen kann. Ich glaube, wir können bei Westphals einige bestellen.
Viele Grüße, Susanne
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Clematis orange oder orangerot

Schantalle » Antwort #20 am:

Ich bin schon lange überzeugt ;D . Es wird in dem Beet orange mit blassbau. Überall. Auch auf dem Boden. Etwas weiß kann vielleicht auch vorkommen.
Weiß? Sicher! Ich stelle mir bei Dir vor allem die, hoch in der Luft schwebende Blüten als sehr schön vor: Allium, Anemone jap., Iris (die gibt es auch in Orange-Gelb, 'Feu du Ciel' z.B.) ... Frühlingszwiebeln werden eh kein Problem. Ah, wird es schön ... Berichte mal!
Aster!
Antworten