Orangefarbene Clematis kenne ich auch nicht. Bei den Gelben gibt es welche in relativ dunklen Farbnuancen, z. B.
Cl. orientalis 'Bill McKenzie'. Die steht bei mir seit 9 Jahren am Rand eines Feuerfarbenbeets, schlingt sich da in eine weiße Riesenrose und wird von Jahr zu Jahr üppiger - schöner Dschungel, ich mag sie. Aber zu Orange? Never. Das wäre ein schlecht gestaltetes Plakat

.Campsis und Lonicera finde ich, wie Hausgeist, für deinen Kontext viel zu massiv.
Außerdem dürften sie rein technisch nicht ans Estrichgitter passen: zu schwer. Ups, das mit dem Gewicht war daneben: SusesGarten, ich hatte überlesen, was du in #11 über deine Rankkonstruktion geschrieben hattest... Clematis ist da am ehesten geeignet, weil
leichtgewichtig und optisch selbst bei üppigem Wuchs filigran.
... Clematis, aber in einer Farbe die als Hintergrund das Orange deiner Rose zusätzlich verstärkt und nicht mit ihr um die Geltung konkurriert! ... und bei anderem Licht leuchtet als die Rose. ...
Ja, genau. Ein zarter (!), nicht plakativer Komplementärfarbkontrast kann die Wirkung der beteiligten Pflanzenpartner enorm steigern. Helles Blauviolett zu Orange: genial. Und bei dieser Farbe hast du bei Clematis plötzlich Auswahl satt

.
Sowas z. B. (ist bei mir im Garten deutlich größer als bei Westphal angegeben). Oder, wenn es großblütig und richtig großwüchsig sein soll,
sowas. Kann mit gelblicher Rose so aussehen

:

SusesGarten hat geschrieben:... Die blassblaue Clematis gefällt mir unheimlich gut.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)