News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48757 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten Juni 2015

Sandkeks » Antwort #15 am:

Möhren gepflanzt. ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeiten Juni 2015

Querkopf » Antwort #16 am:

... Ein Vorteil von trockenem Betonlehm ist, daß man ihn einfach in Blöcke schneiden und so die kompletten Wurzelballen versetzen kann, ohne daß die Stauden es merken. ...
Erhama hat geschrieben:...Mit welchem Werkzeug schneidest Du den Betonlehm? ... wenn der richtig trocken ist, geht nur noch Dynamit. "Ich gehe den Garten sprengen" mal ganz anders. ;D
"Das weiche Wasser bricht den Stein..." ;) : Der Vorteil von gezielt mit der Gabel angepiektem und an den Pieksstellen gut durchnässtem Betonlehm ist - siehe oben. Es dauert zwar ein bisschen (Einweichzeit ;D ), und man kriegt eine Menge Modder an die Jeans, aber es funktioniert ohne Baustellengerät oder ungebührlichen Kraftaufwand... Auf die Art habe ich am Wochenende etliche Stauden umgesetzt. Jäten habe ich mir gespart, wg. Lehmbeton. Ausrede natürlich, ich hätte ja auch dafür wässern können. Jetzt, da draußen der Regen rauscht, klopfe ich mir auf die Schulter für die Faulheit ;) - morgen, übermorgen wird's endlich wieder buddelfreundlich.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re: Gartenarbeiten Juni 2015

Moira » Antwort #17 am:

Die von Holunder und Haseln gefressene Straßenlaterne gaaanz unten freigeschnitten. Über die Nachbartreppen und dann unsere Treppen einmal quer durch den Garten den Schnitt auf einen Haufen verfrachtet.Überlegt, ob es etwas mit höherem Dekorationswert als Holunder und Hasel gibt, dass ohne jede Pflege da unten in der Wildnis wachsen würde.P.S. Vielleicht versuche ich einfach mal einen Forsythienableger da hin zu setzen...
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
erhama

Re: Gartenarbeiten Juni 2015

erhama » Antwort #18 am:

... Ein Vorteil von trockenem Betonlehm ist, daß man ihn einfach in Blöcke schneiden und so die kompletten Wurzelballen versetzen kann, ohne daß die Stauden es merken. ...
Erhama hat geschrieben:...Mit welchem Werkzeug schneidest Du den Betonlehm? ... wenn der richtig trocken ist, geht nur noch Dynamit. "Ich gehe den Garten sprengen" mal ganz anders. ;D
"Das weiche Wasser bricht den Stein..." ;) : Der Vorteil von gezielt mit der Gabel angepiektem und an den Pieksstellen gut durchnässtem Betonlehm ist - siehe oben.
Nur dass es ziemlich schwierig ist, in steinharten Lehmbeton eine Gabel rein zu pieken ;D, und bewässern müsste man äußerst langsam, damit nicht alles gleich weg läuft. Egal, nun hats ja endlich geregnet. "Endlich" , seufzen auch die Unkrautsamen zufrieden und machen sich sofort ans Keimen. Heute einen Rundgang mit der Hacke gemacht.
mifasola

Re: Gartenarbeiten Juni 2015

mifasola » Antwort #19 am:

Heute habe ich einen Teil der Spornblumen im Vorgarten so zurückgeschnitten, dass sie hoffentlich ein zweites Mal blühen. Beim Rumzuppeln zwischen den Stauden einen Eichensämling aus dem Boden gepult. Und noch einen und noch einen und noch einen - schließlich waren es gut 50 :P
Josef4

Gartenarbeiten Juli 2015

Josef4 » Antwort #20 am:

Schon vorgestern fragte ich mich, ob ich denn der einzige bin, der zur Zeit noch im Garten arbeitet. Ich beginne diesen Thread nun doch, weil ich euch mitteilen möchte, was für eine Idee ich heute hatte.Beim Arbeiten in der ungarischen Sonne bei Temperaturen von um die 30 Grad schwitze ich sehr stark. Es ähnelt der Situation von Tennisspielern bei den Australian Open im Januar; zwei Tropfen pro Sekunde vom Kopf, die Kleidung wird ganz nass. Zuletzt half ich mir mit einem kleinen Handtuch, das ich in die Hose gesteckt hatte, mit dem ich den Schweiß abwischen konnte, der in die Augen lief.Heute hatte ich eine neue Idee, und sie hat sich als sehr gute Maßnahme erwiesen. Ich nehme ein älteres, dünnes, leichtes, langärmeliges Sommerhemd, halte es unter den Wasserhahn und drücke es anschließend nur leicht aus. Draußen ziehe ich es an (es geht ein bißchen schwierig), dann kann ich in der Mittagssonne eine Stunde arbeiten, und es ist nicht zu brutal. Nach ungefähr 40 Minuten ist das Hemd trocken und wird wieder vom Schweiß genäßt.Anschließend war ich eine halbe Stunde im Pool, dann habe ich etwas gegessen und Siesta gemacht. Um halb fünf ging es dann weiter...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

Staudo » Antwort #21 am:

Schon vorgestern fragte ich mich, ob ich denn der einzige bin, der zur Zeit noch im Garten arbeitet.
Morgen fange ich wieder an, im Garten zu arbeiten. Ab morgen soll das Wetter besser werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

hymenocallis » Antwort #22 am:

Die Schwitzerei sind wir hier gewohnt - wenn es zu schlimm wird, hilft ein Tennis-Schweißband gut gegen Tropfen, die sonst in die Augen rinnen.Noch ein spezieller Tip, um das starke Schwitzen zu reduzieren: richtig scharfes Essen!Scharfe Gewürze (ein paar Tage hintereinander ausreichend konsumiert) verstellen die Thermo-Rezeptoren im Gehirn, das Schwitzen wird reduziert und der Kreislauf wird nicht mehr so belastet. Auch aus diesem Grund wird in den Tropen auch gerne scharf gekocht/gegessen. In Ungarn sollte das kein Problem sein, oder?Wir essen aktuell viel mexikanisches, indisches und thailändisches Essen - da läßt sich die Hitze viel besser ertragen. Der Nachteil daran ist allerdings, daß man sehr bald Temperaturen unter 20°C als richtig kühl empfindet. In der prallen Sonne zwischen 12.00 und 15.00 Uhr sollte man trotzdem nicht arbeiten, um keinen Sonnenstich abzubekommen - aber das tust Du ohnehin nicht. LG
hymenocallis

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

hymenocallis » Antwort #23 am:

Vergessen: hier stehen momentan keine großartigen Arbeiten an - bewässert und gemäht wird automatisch, die Pflanzzeit ist vorbei und notwendige Verjüngungsschnitte bei Gehölzen sind auch erledigt. Ein paar verblühte Nachzügler-Rosen abschneiden, Taglilienblüten vom Vortag ausbrechen, ab und zu ein Unkraut ausstechen - mehr fällt hier aktuell nicht an.Welche Arbeiten machen im Juli Sinn? LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

Staudo » Antwort #24 am:

Unkraut jäten. Ich komme immer erst ab Juni dazu und teilweise war ich in diesem Jahr überhaupt noch nicht in den Rabatten. :-[
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

Eva » Antwort #25 am:

Ich muss noch die Hecke schneiden. Aber sicher nicht heute
hymenocallis

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

hymenocallis » Antwort #26 am:

Unkraut jäten. Ich komme immer erst ab Juni dazu und teilweise war ich in diesem Jahr überhaupt noch nicht in den Rabatten. :-[
Das geht hier aktuell nur mit massivem Kollateralschaden - erst wenn die Taglilien verblüht sind, ist reinsteigen in die Beete wieder möglich.LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

oile » Antwort #27 am:

Unkraut jäten. Ich komme immer erst ab Juni dazu und teilweise war ich in diesem Jahr überhaupt noch nicht in den Rabatten. :-[
Ich komme um diese Zeit nicht in die Rabatten, alles zu voll. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

reinesHobby » Antwort #28 am:

Ponton bauen! 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten Juli 2015

Staudo » Antwort #29 am:

Schweben!!!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten