News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wespennest wie umsiedeln? (Gelesen 9194 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Mein Imker meinte, dass viel los sein wird, wenn sie sich mit der Zeit vermehren. Jetzt ist noch nicht so viel los, aber schon ein ständiges Ein- und Ausfliegen. Es sind wohl auch verschiedene Sorten drin. Die ich vor ein paar Tagen sah, sahen irgendwie anders aus, ich las, dass die unterschiedliches Aussehen haben, die Arbeiterinnen usw.Der Imker kommt am Sonntag vorbei mit Imkerausrüstung und ich hoffe wir können es dann versetzen, in ein Waldstück am Fluss. Sie verschwinden nicht bei Gefahr schnell in der Flasche sondern generell, weil sie wohl schnell zur Brut wollen. Ich hab nur einen ganz schlechten Fotoapparat. Tja Hilfe von jemand vom Forum der in der Nähe ist und sich auskennt wäre natürlich gut. Aber ich habe ja jetzt Hilfe. Ein Imker kennt sich denke ich auch gut aus.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
So, vorgestern wurde das Nest umgesiedelt. Mein Imker hat einen Korken in die Flasche gemacht und es dann einfach weggetragen. Wir haben dann den Garten verlassen um den "Draußengebliebenen" nicht in die Quere zu kommen. Er hat das Nest dann in der Natur an einem schwer zugänglichen Platz für Menschen wieder deponiert und erzählt, das sie etwas unruhig waren, aber es sich in Grenzen hielt. Als er das Nest wegtrug waren jetzt auch keine Massen hinter uns her. Es war vorher so, dass immer eine einflog und eine wieder ausflog. Es flogen da keine Wolken von Wespen drumrum.Gestern bin ich mal gucken gegangen, aber da waren immer noch ein paar Wespen die um die Stelle des Nestes schwirrten, dann aber auch wieder weg waren und ich bin dann lieber auch wieder weg, damit sie mich mit dem fehlenden Nest nicht in Verbindung bringen und angreifen. Ich habe die Stelle dann mal mit dem Schlauch gewässert um die Spuren zu verwischen.Ich hoffe die bleiben dann irgendwann weg, oder ich räuchere an der Stelle mal ein bisschen mit Beifuß um sie zu vertreiben.Leben denn alle Wespen die man sieht in einem Nest und was machen sie wenn ihr Nest verschwindet? Können Sie es wiederfinden, wenn ihnen unterwegs eine Wespe begegnet, die aus dem Nest kommt? In was für einem Radius um das Nest bewegen sie sich? Gibt es da Reviergrenzen? Ich werde mal googeln.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Darum wäre nachts besser gewesen. Soweit ich es beobachtet habe finden sie es nicht wieder. Aber ich habe keine Markierungsversuche gemacht.Manchmal bauen sie ein neues Nest in der Nähe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wespennest wie umsiedeln?
ich werd auch eins entfernen, mir sind einige in die haare geflogen heute
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Nachts ist es hier auf dem Gelände Stockdunkel. Da hätten man mit Taschenlampe arbeiten müssen und wäre nur rumgestolpert. Was meinst Du mit: Keine Markierungsversuche gemacht? Bauen dann die wenigen restlichen die übrig bleiben das neue Nest und die Königin kommt wieder? Oder kommt dann eine Neue? Ich blick da nicht so durch. Auf jeden Fall werde ich das verhindern, bevor das Nest fertig ist.@Lord Waldemoor: Hast Du lange Haare und warst gerade beim Headbängen?Darum wäre nachts besser gewesen. Soweit ich es beobachtet habe finden sie es nicht wieder. Aber ich habe keine Markierungsversuche gemacht. Manchmal bauen sie ein neues Nest in der Nähe.

- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Nach meinen Beobachtungen finden sie das Nest nicht wieder und verhungern. Denn sie füttern sich ja gegenseitig ( Tropholaxis ).VG Wolfgang
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Tropholaxis. Das ist ja merkwürdig. Sie suchen das Futter für die Brut, sind das dann kleine Insekten? Und sie selbst fressen die aber nicht sondern füttern sich gegenseitig. Die Wespen die mir damals das Hähnchen klauten haben das dann also auch ins Nest getragen und nichts selbst gefressen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Die Larven geben etwas süßen Saft ab für die Fütterung mit Fleisch. Darum sind die ersten Arbeiterinnen (wohl mit) auch so klein. Ohne Königin werden die restlichen Arbeiterinnen wohl gestorben sein sonst hätten sie schon ein neues Nest gegründet.Normalsterbliche nehmen für solche nächtlichen Umsiedlungen eine starke Taschenlampe mit. Aber es ist nun mal so passiert.Vielleicht macht dann der nächste es noch besser. Dieser Fall mit der Flasche war sowieso ein Idealfall und das Volk wird an der neuen Stelle wohl ein paar Königinnen fürs nächste Jahr aufziehen können.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Ja, zum Glück waren sie in der Flasche. Der Imker meinte es sei ein sehr kleines Volk, weil die Flasche ja so klein war und auch immer nur eine oder zwei Wespen drum herum flogen. Ich mache mir jetzt nur Gedanken, wie lange die Draußengebliebenen noch dort ausharren werden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Um die brauchst Du Dir nur insoweit Gedanken machen , das sie entkräftet am Boden rumluafen und dort vielleicht in den nackten Fuß stechen könnten wenn Du drauftrittst. Bei der Witterung ist das vermutlich eh schon vorbei.Vermutlich waren es sowieso Feldwespen oder eine der Langkopfwespen. Das kann man im Nachhinein wohl nicht mehr feststellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Der Mann vom NaBu, der meine Wespen umgesiedelt hat, sprühte die Stelle, wo er das Nest weggenommen hat mit einem Kontaktgift ein. So war nach ein paar Tagen Ruhe. Ich war ja allerdings angegriffen und in den Kopf gestochen wordenJa, zum Glück waren sie in der Flasche. Der Imker meinte es sei ein sehr kleines Volk, weil die Flasche ja so klein war und auch immer nur eine oder zwei Wespen drum herum flogen. Ich mache mir jetzt nur Gedanken, wie lange die Draußengebliebenen noch dort ausharren werden.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Was hat das denn beim Nabu gekostet? In den Kopf stechen ist böse. Wie hast Du das denn verarbeitet? War es schlimm?Der Mann vom NaBu, der meine Wespen umgesiedelt hat, sprühte die Stelle, wo er das Nest weggenommen hat mit einem Kontaktgift ein. So war nach ein paar Tagen Ruhe. Ich war ja allerdings angegriffen und in den Kopf gestochen worden
Re: Wespennest wie umsiedeln?
50 Euronen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wespennest wie umsiedeln?
Geht noch. War es leicht es zu entfernen? PS hab noch eine Frage dazu gesetzt in meinem letzten Posting, ob der Stich schlimm war.
Re: Wespennest wie umsiedeln?
na ja, das Nest war in meiner Gartenhütte im Klo. Da es Wildwespen waren - also nicht die, die ums Essen kreisen - wollte ich sie lassen. Ging auch erst gut. Dann war ein Gewitter und der Wind schlug die Tür des Klos zu. Ich stand vielleicht 2 oder drei Meter davon weg. Da kamen die Wespen in einer Wolke raus und verfolgten mich. Ich bin ums Eck in die Hütte gerannt und habe mich in Sicherheit gebracht. So haben nur 4 mich im Gesicht erwischt ... Der Mann vom NaBu ging da ganz ruhig ran, ohne Schutzkleidung, Plastiktüte übers Nest, dieses abgemacht, Knoten in die Tüte, fertigGeht noch. War es leicht es zu entfernen? PS hab noch eine Frage dazu gesetzt in meinem letzten Posting, ob der Stich schlimm war.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)