News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wespennest wie umsiedeln? (Gelesen 9195 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Wespennest wie umsiedeln?

Peace-Lily »

Vor ein paar Tagen hörte ich ständig so ein Summen, wenn ich im Gartenhaus war und dachte erst es käme von der weiter entfernten Straße.Dann dachte ich es hört sich an wie ein Wespennest, konnte aber keines sehen und als ich gestern auf die Leiter stieg um unter die Dächer zu gucken ob da oben was ist, fand ich es heraus. Sie haben sich in einem alten spanischen Wassertonkrug einquartiert, der neben der Eingangstür liegt. Ich könnte also den Krug einfach mit einem Eimer überstülpen, etwas unterschieben, damit sie eingeschlossen sind, aber was dann? In der Nähe sind Flussauen mit kleinen Waldstücken. Aber wie kriege ich das Nest aus dem Eimer ohne dass sie über mich herfallen? Oder wenn ich den Eimer drüberstülpe und es sind noch welche draußen, was machen die dann mit mir?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Wespennest wie umsiedeln?

andreasNB » Antwort #1 am:

Also wenn dergleichen kein Thema für Dich ist ;)Dann stülpe denn Eimer zumindest sehr spät abends (oder zeitig in der Frühe) über. Alle Wespen sollten dann im Nest sein und sie sind bei kühleren Temperaturen auch noch nicht wirklich aktiv+agressiv, so wie Mittags und Nachmittags. Mache es langsam und entspannt und überlege Dir vorher den Fluchtweg ;DBist Du dann mit dem Eimer in der Au, stelle ihn vorsichtig hin und ziehe ihn zügig ab - und dann lauf !Das entkübeln aber ohne Garantie meinerseits :-X
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wespennest wie umsiedeln?

lonicera 66 » Antwort #2 am:

Wer auf Nummer sicher gehen will, kontaktiert einen Imker oder den Kammerjäger.Die sind für Umsiedelungen zuständig.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Thüringer » Antwort #3 am:

Falls Dich die Wespen in Ruhe lassen, würde ich mit ihnen Gleiches machen und warten, bis die "Wohnung" leer ist.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wespennest wie umsiedeln?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Das ist schon mal die beste Lösung bis zum Oktober zu warten. Kannst Du mal ein Foto von dem Nest und vielleicht auch von einer Arbeiterin/Königin machen damit man abschätzen kann wie sich das mal entwickeln wird. Einige Arten sind ja durchaus menschenkompatibel. Andere so selten das sich ein größerer Aufwand wirklich lohnt.Das Nest einfach so ausgesetzt ist sicher nicht weiterbewohnbar.Aber wenn es sein muß kannst Du ja an den Griff eine feste lange Schnur binden die dann über einen Ast werfen. Sie sollte aber wenigstens 15 Meter lang sein. So einfach den Eimer aufheben und rennen ist nur was für extra Kaltduscher. Das sollte man dann wenigstens mit einer guten Kamera filmen damit es sich gegebenenfalls auch lohnt. ;) 8)Ein Imker oder einer der sowas professionell macht ist auf jeden Fall für beide Seiten besser.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Irm » Antwort #5 am:

Hier hat die Umsiedlung einer vom NaBu gemacht, allerdings waren das Wildwespen, und der Grund fürs Umsiedeln war, dass sie mich angegriffen und ins Gesicht gestochen haben, viermal >:( Das Nest war allerdings im Klo meiner Gartenhütte - und sie fühlten sich wohl bedroht :D Wenn sie nicht stören, würde ich sie einfach lassen bis zum Herbst !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Peace-Lily » Antwort #6 am:

Ja also ich hab mich gestern auch nicht getraut das zu machen. Ich dachte mir, dass wenn ich die Wespen im Eimer habe, die bestimmt ein Riesentheater machen werden und die, die dann noch draußen sind, werden mich dann attackieren, zu welchem Zweck ich mich mit Handschuhen und Gardinenhut schützen wollte.Aber sie summen so schön in ihrem Wasserkrug, das macht irgendwie so ein OMMMMMMMMMMMMM Geräusch ;) Der Krug ist übrigens nicht besonders groß. Da passt vielleicht ein Liter rein. Ein Foto machen ist schwierig denn er ist hat ja nur eine kleine Öffnung. Die Wespen sind nicht besonders groß. Sie fliegen ein und aus und bis jetzt hat mich keine angegriffen, auch wenn ich immer mal wieder dran vorbei muss denn sie liegen neben der Eingangstür in einer Ecke und die Tür geht in ihre Richtung auf. Ich frage mich nur, wie das wird, wenn die sich vermehrt haben, dann wird es da drin doch zu eng? Ich muss mich mal schlau machen über die Wespenbrut und alles drum herum. Sie sind ja Nützlinge und fressen, nehme ich an, Schädlinge? In den siebziger Jahren haben meine Freundin und ich immer Parkpicknicks mit halben Hähnchen, Cola und echtem frischem französischem Baguette gemacht. Da kamen die Wespen und haben sich Stücke aus dem Hähnchen rausgeschnitten und sind damit weggeflogen. Das hat mich doch sehr gewundert.Wespen werden dann aber doch gegen Ende der Brutzeit erst richtig aggressiv, davor hab ich dann Angst. Könnte ich denn ihnen Futter anbieten, damit sie nicht an meinen Pflaumenkuchen gehen müssen? Und was für Futter?Wenn ich das Nest nur vosichtig ein Stück verschieben würde, so dass es nicht mehr direkt am Eingang sitzt, würden sie das wohl tolerieren? Denn ich habe Angst, dass ich es mal aus Versehen mit dem Fuß anstoße wenn ich nicht dran denke.Also Angst machen die mir schon. Aber ich habe das Gefühl, dass es besser ist sie in Ruhe zu lassen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Interessant wäre zu wissen, welche Wespenart es überhaupt ist, denn nur germanica + vulgaris machen diese Riesennester und stören später im Herbst am Pflaumenkuchen etc. Es gibt ja eine ganze Reihe Wespenarten, deren Nester auch klein bleiben. Zur Bestimmung müsste man mal das Kopfschild sehen.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Peace-Lily » Antwort #8 am:

Ich hab eben mal im Internet geguckt und die zwei Sorten Germanica und noch so eine als Abbildung gesehen. Die eine hat am Rücken so ein Muster das Batman ähnlich sieht, die andere nicht. Wenn diese Wespen doch in so einem kleinen Gefäß was übrigens bauchig wie ein Wespennest ist, ihr Nest bauen, müssten sie eigentlich wissen, dass darin nur begrenzt Platz ist. Vielleicht ist es eine Zwergwespenart. Ich werde mal gucken was sie für eine Zeichnung hinter dem Kopf hat, ob ich das erkennen kann. Habe keinen guten Fotoapparat.
Sternrenette

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Sternrenette » Antwort #9 am:

Grundsätzlich fressen Wespen gerne ein Stückchen Wurst. Man kann das auf einem Tellerchen weiter weg vom Eßtisch draußen platzieren, dann gehen sie dort hin - mit etwas Glück. Ein mir bekannter Konditor malt jeden Tag die zwei gleichen Hörnchen mit Zuckerguß an, dann gehen sie auf die Hörnchen auf dem Fensterbrett und nicht an die Auslage im Laden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wespennest wie umsiedeln?

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Wenn Du vorsichtig in den Krug guckst, hat das Nest eine Hülle oder siehst Du eine offene Wabe am Stiel?. Notfalls mit Spiegel an einem Besenstiel, sollte aber jetzt noch so gehen wenn Du keine schnellen Bewegungen machst.Wenn das der Fall ist was ich vermute sind es wahrscheinlich Feldwespen die sehr kleine Völker machen nie eine Umhüllung um ihre Waben machen und gewöhnlich sehr zahm sind. Sie besuchen auch kaum Deine Pflaumenkuchen und werden auch im Herbst nicht agressiv. Eine sehr ängstliche Freundin von mir hatte mehrere Völker in Ihrem Kleingewächshaus und letztes Jahr ohne eine gefährliche Situation sich fast angefreundet mit den kleinen Nützlingen. Natürlich nachdem ich sie ausreichend informiert hatte und vor allem beruhigt. ;)Dieser Krug ist eine ideale Behausung auch für mögliche Umsiedlung. Wenn es Feldwespen sind habe ich schon mal die Nester verschoben und in den meisten Fällen blieben sie in dem Nest. Leider auch einmal nicht und da haben sie den alten Platz wieder aufgesucht und ein neues gebaut.Vielleicht lag es auch daran das ich das Nest in einem Stück um 4 Meter versetzte oder der neue Platz hat ihnen nicht behagt. Aber das war nie in so einem geschlossenen Gefäß, da halte ich für optimal, mach es nachts und erschüttere es nicht dann wirst Du sie auch kaum aufscheuchen. Licht ausmachen wenn Du es aufnimmst, sonst fliegen sie auf das Licht zu und sind dann ziemlich orientierungslos. Ich wurde zweimal von ihnen gestochen einmal war es in Nordafrika, und da habe ich in so ein Nest einer verwandten Art gegriffen als ich Steine umdrehte. Das andere Mal streifte ich mit meinem Kopf so ein Nest und bekam dabei einen Stich ab.Im Verhältnis zu den lästigen Arten harmlos und die Gefahr einer Infektion durch den Stich ist extrem klein. Diese Wespen jagen scheinbar keine Aasfliegen an den Komposttonnen wie es die V.vulgaris und germanica gern tun.Wenn Du ein Foto vom Nest machst können Dir hier viele sagen ob sie es sind oder nichtTypisch sind die hängenden Beine beim Fliegen und der langsame FlugMit Fleisch (von wem auch immer)füttern sie ihre Larven, ernähren tun sie sich von Süßem.Google auch mal nach Bildern von Feldwespe
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Peace-Lily » Antwort #11 am:

Sie scheinen mir recht friedlich zu sein. Es ist auch auf keinen Fall unsere gemeine Wespe, denn die hätte ich gleich erkannt. Ich hoffe nur, sie bleiben auch friedlich. Denn ich las, dass wenn später die Königin weg ist, sie aggressiv werden.Ich kreuze ihren Flug, da das Nest wirklich im Zugang zur Tür liegt. Ich gehe dicht am Nest vorbei wenn ich ins Haus gehe, weil es eben direkt neben der Tür liegt.Der Krug hat nur eine ganz schmale Öffnung, ist also eher schon eine wie bauchige Ton-Flasche, da kann ich nicht reingucken. Ich gucke mir aber die Tiere mal genauer an und ihren Flug und werde berichten. Afrika wie spannend. Du kommst ja gut rum.Was nimmt denn der Nabu für's Wespennestentfernen? Falls es mir doch zuviel wird. Wenn ich das Nest verschiebe mit einem 3 m langen Stab vom Apfelpflücker, sollte ich wohl besser anschließend nicht mehr ständig dran vorbeilaufen sondern den Garten eher verlassen. Weil sie mich sonst damit in Verbindung bringen, schätze ich.Wenn ich es verschiebe dann müsste ich den Eingang in eine andere Himmelsrichtung drehen, ich hoffe das gibt keine Orientierungsprobleme.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wespennest wie umsiedeln?

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Wenn es denn die Feldwespe ist reicht es wohl die Flasche nachts umzudrehen damit Du nicht dauernd am Eingang vorbeigehst, aber selbst das wird bei gemessenem Tempo keine Angriffe auslösen.Hier kannst Du mal vergleichen https://www.youtube.com/watch?v=_F1i5y1 ... og3Wg4gDas sind die Schafe unter den Wespen. Da muß man schon ins Nest reingreifen oder reinblasen damit man einen Angriff provozieren kann. Auch ein Umsiedeln smat Flasche an einen geeigneteren Standort sollte da eigentlich ohne Gefahr für Dich ablaufen. Ein Stück Alufolie präparieren mit einem Schnurstück verbinden nachts über den Eingang stülpen festdrücken und an den trockenen neuen Standort bringen. Zieh aber Handschuh an weil vielleicht ein Wächter außen am Eingang sitzt, der könnte natürlich stechen wenn Du ihn anfasst. Je älter das Nest um so eher ist auch außen ein Wächter.Ich selbst würde einfach die Flasche vorsichtig am anderen Ende packen und an den neuen Standort tragen. Such den aber vorher aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wespennest wie umsiedeln?

Peace-Lily » Antwort #13 am:

Also gestern hab ich nochmal beobachtet. Sie fliegen doch ziemlich schnell und wenn sie an den Nesteingang kommen, dann kriechen sie sofort rein, ich hatte keine Chance sie mir näher anzugucken um festzustellen welche Sorte es ist.Ich müsste das Nest doch versetzen, denn einfach nur drehen reicht nicht. Im Moment fliegen sie parallel zur Eingangtür rein. Der Krug liegt aber in einer Ecke, darüber ist ein Fenster. Gestern hab ich ziemlich laut Musik gehört um die Technomusik von vier Gärten weiter zu übertönen und das machte ihnen nichts aus. Ich hörte, dass Insekten taub sind.Wenn ich das Nest nun einfach da lasse, kommen die dann jedes Jahr wieder und bauen an der Stelle ihr Nest, weil es ihnen so gut gefallen hat und sie ihre Ruhe hatten? Nachts ist es stockfinster im Schrebergarten, da hab ich keine Orientierung. Ich habe jetzt einen befreundeten Hobbyimker um Hilfe gebeten, der wollte es sich mal anschauen und meinte, dass wenn ich es umsiedele ich mehrere Tage dem Garten fernbleiben sollte, weil da die Hölle los wäre und riet mir es zu entfernen, weil es immer mehr werden. Ich hab doch schon irgendwie Angst.In den Videos konnte ich gar keine Schafe sehen. Habe selbst mal auf Youtube geguckt und Folgende gefunden: Ein Wespenangriff auf typisch Frankfurterisch.https://www.youtube.com/watch?v=D361SX-AfM0
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wespennest wie umsiedeln?

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Dein Hobbyimker ist etwas zeitlich desorientiert. Jetzt ist da sicher nicht die Hölle los. Schade das ich nicht in der Nähe bin oder ein anderer Mensch der etwas mehr Erfahrung hat. Wenn sie gleich in der Flasche verschwinden bei Bedrohung sind es kaum angriffslustige.Die meisten Hobbyimker die ich kenne sind keine ausgewiesenen Wespenfachleute. aber sie haben einen Schutzanzug.;)Hast Du Dir den Film angesehen? Sie können schon ziemlich schnell sein aber gegen die beiden häufigen Arten sind es Schnecken.Die orangenen Fühler sind auch ziemlich eindeutig, das haben die wilden nicht.Wenn es die beiden Arten sind bleiben die sowieso nicht in so einem kleinen Gefäß. Mach doch mal eine Serie Fotos wenn Du Dich vor der Flasche aufhältst. Diese Art erkenne ich vermutlich sogar auf unscharfen Fotos.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten