Seite 2 von 3

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 17. Jun 2015, 13:46
von Kenobi †
Bristlecone hat Recht, die beiden sehen sich verdammt ähnlich, nur dass Ailanthus unangenehm riechende Drüsen am ersten Blattpaar besitzt. Dadurch kann man sie gut unterscheiden.

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 17. Jun 2015, 15:04
von Blaugurke
Habe jetzt einen Toona gekauft und ihn in ein geschütztes Stück Garten gesetzt. Mal schauen, ob es ohne Rhizomsperre gutgeht. ;DDanke für die vielen Tipp und Berichte!

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 17. Jun 2015, 15:21
von enigma
Hier ist zumindest einer der alten Threads zu Toona:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg110780

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 1. Mär 2016, 07:38
von OmaMo
Mein Toona ist seit vier Jahren in einer dunklen Ecke ausgepflanzt und konkurriert dort mit den Wurzeln der Thujenhecke.Er macht bisher kein Ausläufer und hat alle Winter gut überstanden (Zone 7, Augsburg)Leider mag er sich nicht verzweigen und die Blüten riechen nicht sehr blumig...Blätter sollten man verwenden, wenn sie frisch ausgetrieben sind, später werden sie zäh, dann muss man sie ganz klein schneiden.Ich hab mal Pesto draus gemacht, das war lecker.

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 1. Jun 2016, 17:10
von goworo
Toona sinensis 'Flamingo'

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 1. Jul 2017, 13:46
von goworo
Meine Toona sinensis 'Flamingo' hat in diesem Jahr keine "Flamingo"- sondern einheitlich tief dunkelgrüne Blätter. Woran kann das liegen und wird sich das im nächsten Jahr voraussichtlich wieder ändern?

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 2. Jul 2017, 07:33
von Garten Prinz
Vielleicht war die Spätfrost die Ursache? Ein Bekannte von mir hat eine junge rotblättrige Walnußbaum die nach der Spätfrost in April ziemlich grüne Blätter bildete.

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 2. Jul 2017, 15:48
von goworo
Garten hat geschrieben: 2. Jul 2017, 07:33
Vielleicht war die Spätfrost die Ursache? Ein Bekannte von mir hat eine junge rotblättrige Walnußbaum die nach der Spätfrost in April ziemlich grüne Blätter bildete.

Ja, danke, das war auch meine Vermutung. Ich gehe davon aus, dass man dagegen nichts machen kann und sich im nächsten Jahr wieder der Normalzustand einstellt.

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 13. Mai 2018, 20:44
von goworo
Auch in diesem Jahr ist der Austieb wieder nahezu einheitlich grün. Kann es sein, dass er wieder in die Art zurück mutiert ist?

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 13. Jan 2020, 20:25
von goworo
Ich greife erneut meine Frage von 2018 auf. 2019 war der Austrieb zunächst 'Flamingo', wurde dann aber schnell grün. Was mich wundert: in ca. 10 cm Abstand vom Stamm kommt ein weiterer Trieb. Ich meine gelesen zu haben, dass zwar Ailanthus altissima Wurzelausläufer bildet, nicht hingegen Toona? Wenn das stimmt sollte also mein Baum ein Ailanthus sein. Aber: gibt es von dieser Art auch einen 'Flamingo'? Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale für die beiden Arten? Die jungen Blätter meines Exemplars schmecken scharf und zwiebel- bzw. knoblauchartig.

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 13. Jan 2020, 20:37
von Zwiebeltom
Von Ailanthus altissima gibt es die Sorte "Purple Dragon". Evtl. kann man die verwechseln?

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 13. Jan 2020, 20:40
von lord waldemoor
goworo hat geschrieben: 13. Jan 2020, 20:25
Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale für die beiden Arten? Die jungen Blätter meines Exemplars schmecken scharf und zwiebel- bzw. knoblauchartig.
götterbaum würde ich am geruch erkennen
ob der andere auch so komisch duftet weiss ich nicht

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 14. Jan 2020, 18:07
von goworo
@Lord: ein gewöhnungsbedürftiger Duft ist in der Nähe schon zu vernehmen. Allerdings mag das auch mit einem daneben stehenden Zanthoxylum piperitum zusammenhängen.

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 14. Jan 2020, 18:27
von lord waldemoor
denke da brauchst nur einen kleinen zweig abbrechen, dann weisst du es, wer es ist, weil laub gibts jetzt nicht

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum

Verfasst: 15. Jan 2020, 17:12
von goworo
@Lord: Aktuell kann ich an abgeschittenen/abgebrochenen Zweigen keinen Geruch feststellen. Wäre das bei Ailanthus zu erwarten?