
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Toona sinensis, Gemüsebaum (Gelesen 7137 mal)
Moderator: AndreasR
Toona sinensis, Gemüsebaum
Hallo!Hat jemand den chin. Gemüsebaum (Toona sinensis) im Garten? Mich würde interessieren, ob der Baum einen Winterschutz benötigt und ob regelmäßiges Wässern nötig ist?Danke und viele Grüße! 

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Zu Toona sinensis gibt es schon mehrere Threads. Ich hoffe, die Suchfunktion geht in absehbarer Zeit wieder, dann kann man auf die verlinken.Toona ist allenfalls als junger Baum frostempfindlich, später ist er frosthart, jedenfalls in nicht zu rauen Lagen.Einmal eingewachsen, ist er ziemlich anspruchslos.Der Name "Gemüsebaum" ist aber ein reiner Marketingname. Pflanz ihn, wenn, dann als Zierbaum und erfreu dich am Wuchs, am Laub und ggf. an den Früchten.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Salü BlaugurkeHilft das hier weiter?Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Danke für die Hinweise! :)Sicher ist die Bezeichnung 'Gemüsebaum' in erster Linie Marketing. Allerdings hatte ich auf einer Landpartie schon einen Toona-gewürzten Salat, der mich wirklich beeindruckt hat.Der Plan einen Toona zu pflanzen, ist damals entstanden. Die Kulturhinweise sprechen vom Winterschutz und ausreichender Wässerung. Wobei ich hier gerne Beispiele hätte, wie stark genau eine 'ausreichende Bewässerung' ist. 

Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Ich hatte vor vielen Jahren eine Toona in Norddeutschland. Sie stand in ganz normalem, humushaltigen Gartenboden und wurde, abgesehen vom Jahr der Pflanzung, nicht gewässert.Standort war unter Birken, in einem Flusstal, wo es zwar luftfeuchter war als in der Umgebung, aber das war auch ein Frostloch. Dem Baum hat's nichts ausgemacht.
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Wenn mich nicht alles täuscht hat die Nachbarin eine Toona. Ein wucherndes Ding, stammt von den Vorgängern, macht Ausläufer, die überall auftauchen. Auch wütendes Abholzen des Dinges hat ihm nicht geschadet, genauso wenig wie Frost.Immerhin konnte der Toona-Wald auf dem Grundstück ein wenig reduziert werden (wenn es nicht doch etwas anderes ist, was so ähnlich aussieht.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Ich vermute, dass ist nicht Toona sinensis, sondern Ailanthus altissima (Götterbaum).
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Mein "Gemüsebaum" wohnte ein paar Jahre im Kübel, ging dann von allein ein....dachte ich....dort wo der Kübel stand waren seine Wurzeln längst unter den Pflastersteinen ins Kiesbeet gewandert und überall kamen aus den Ritzen kleine Toonas hervor:)Irgendwann sind sie eingegangen. Mir schmeckten die Blätter eh nicht.Götterbäume machen wohl keine Ausläufer....meiner steht hier schon über 10 Jahre, aber Ausläufer hat der nciht.LG von July
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Glück gehabt! Doch, Götterbäume machen Ausläufer, und wie!Bist du sicher, dass dein Toona wirklich Toona war und nicht auch ein Ailanthus? Die sehen sich ziemlich ähnlich, mal abgesehen von den Früchten.Götterbäume machen wohl keine Ausläufer....meiner steht hier schon über 10 Jahre, aber Ausläufer hat der nciht.
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Mein Toona kam vom Rühlemann,mein Götterbaum von Baumschule Eggert VaaleSie sind nicht identisch, ich bin mir sicher.Berichtigung....ganz dicht neben dem Stamm des Götterbaumes, der jetzt gerade grün wird, ist doch ein kleiner Ausläufer.Der Götterbaum ist bestimmt 3 m hoch und hätte dann doch in den vielen Jahren viel mehr Ausläufer machen müssen.LG von July
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Der Marketingname hat aber durchaus seien Berechtigung. Die Keimlinge riechen und schmecken nach Gemüsebrühwürfel. Wenn die Blätter älter werden, dann verschwindet das Aroma. Toona-Kresse gibt es mittlerweile zu kaufen und ist in der Gourmet-Küche sehr beliebt.Zu Toona sinensis gibt es schon mehrere Threads. Ich hoffe, die Suchfunktion geht in absehbarer Zeit wieder, dann kann man auf die verlinken.Toona ist allenfalls als junger Baum frostempfindlich, später ist er frosthart, jedenfalls in nicht zu rauen Lagen.Einmal eingewachsen, ist er ziemlich anspruchslos.Der Name "Gemüsebaum" ist aber ein reiner Marketingname. Pflanz ihn, wenn, dann als Zierbaum und erfreu dich am Wuchs, am Laub und ggf. an den Früchten.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Die Keimlinge?Oder der junge Austrieb? Der riecht bei Ailanthus auch recht ausgeprägt.Wenn es um die Keimlinge geht, hätte es wenig Sinn, einen Baum heranzuziehen, um diese "Toona-Kresse" zu ernten. Dann müsste man die Samen stets neu aussäen.Womit "Gemüsebaum" wiederum nicht sehr treffend wäre.
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Mein Toona steht in Augsburg und hat schon mehrere Winter überlebt.Ich muss ihn allerdings stark zurückschneiden, er wächst sehr schnell.Die Blätter schmecke nach Lauch\Maggi, werden aber ziemlich bald strohig.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Der junge Austrieb natürlich auch und die Keimlinge ebenfalls. Köche brauchen die immer frisch, daher werden sie ständig neu ausgesät. Scheinbar ist die Samenproduktion am Naturstandort sehr produktiv.Die Keimlinge?Oder der junge Austrieb? Der riecht bei Ailanthus auch recht ausgeprägt.Wenn es um die Keimlinge geht, hätte es wenig Sinn, einen Baum heranzuziehen, um diese "Toona-Kresse" zu ernten. Dann müsste man die Samen stets neu aussäen.Womit "Gemüsebaum" wiederum nicht sehr treffend wäre.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Toona sinensis, Gemüsebaum
Kann sein, ja.Ich vermute, dass ist nicht Toona sinensis, sondern Ailanthus altissima (Götterbaum).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot