News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zaunwinden ungeheuer (Gelesen 4999 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Zaunwinden ungeheuer

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Sie treibt natürlich außer im Herbst gleich wieder aus. Da reichen wenige Tage. Wenn Du die Wurzeln sehr tief entnommen hast sind das allenfalls wenige Wochen.Also die Plackerei war für die Katz. Der Pflanze reichen schon wenige Wochen um den Verlust auszugleichen. Vor allem macht die Zaunwinde auch an den oberirdischen Trieben neue Speicherwurzeln in den Boden. So erobert sie gewaltige Flächen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Krümel

Re: Zaunwinden ungeheuer

Krümel » Antwort #16 am:

Pardon, wenn ich vielleicht etwas rüde rüberkomme, aber:Wegen Zaunwinden braucht man sich nun wirklich nicht die Stirn zu zerrunzeln. Wenn man immer wieder dran ist, immer wieder ausrupft, gibt sie auf. Schneller, als man denkt. Mit "immer wieder" meine ich "im besten Falle täglich" bzw. "im schlechteren Falle wöchentlich". Mit dieser Methode kriegte ich eine anständig grosse Fläche in einem Jahr völlig zaunwindenfrei. Bis heute. Dasselbe funktioniert leider bei der Ackerwinde und anderen üblen Genossen überhaupt nicht. Ja, ich habe noch Zaunwindenbereiche, weil ich mir inzwischen diesbezüglich Nachlässigkeit gönne. Maximal fünfmal pro Jahr rupfe ich das Zeugs mitten in der Hecke aus und gut ist. Wir haben uns auf eine friedlich-feindliche Koexistenz geeinigt.
Ulli L.

Re: Zaunwinden ungeheuer

Ulli L. » Antwort #17 am:

Ich sehe das ähnlich wie Krümel.Auch bei mir ist sie in allen Beeten im Garten. Wenn sie irgendwo hochrankt reiße ich sie oberirdisch ab. Früher habe ich versucht sie auszugraben und ich hatte dann den Eindruck, dass sie durch das Ausgraben noch stärker austrieb.Sie stört mich heute sehr wenig. Gut, ich habe ein Gärtchen und keinen Garten. ;)
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zaunwinden ungeheuer

RosenAlex » Antwort #18 am:

@ zausel wir hatten im herbst gegraben und alles vernichtet und ernsthaft erst anfang april kamen die ersten triebe wieder hoch vorher war nichts mehr von ihr zu sehen und wo nichts scheint zu sein kann man nichts machen oder??es ist ja nicht bös gemeint ich dachte vielleicht hast du nen vorschlag was wir danach noch als vorsorge machen hätten könnenDas mit ausreißen und und und haben wir auch schon gemacht aber die ist überall und das auf einer riesen fläche wenn wir fertig sind kann man vorne wieder anfangen und da ich arbeiten gehe und noch holz für winter und und und auch zu machen habe ganz zu schweigen von meinem eigenen garten ist das eine recht schwierige lösung :'( aber wie gesagt ich versuch mal die tipps umzusetzten und dann werde ich berichten was funktioniert hat.
enigma

Re: Zaunwinden ungeheuer

enigma » Antwort #19 am:

OT: Arbeitest du eigentlich, wie du schreibst: ohne Pause, Punkt und Komma? ;D
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zaunwinden ungeheuer

RosenAlex » Antwort #20 am:

Punkt komma strich hält nur auf und gefällt mir nich ;DSry wenn ich das ändern soll dann einfach sagen ich werd mir mühe geben
enigma

Re: Zaunwinden ungeheuer

enigma » Antwort #21 am:

Alex, es würde das Lesen deiner Beiträge sehr erleichtern.Merci!
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zaunwinden ungeheuer

RosenAlex » Antwort #22 am:

Ich geb mein bestes. ;D
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Zaunwindenungeheuer

Schantalle » Antwort #23 am:

Ich geb mein bestes. ;D
[OT] Ich werde auch dankbar ...! ;D
Das mit ausreißen und und und haben wir auch schon gemacht aber die ist überall und das auf einer riesen fläche wenn wir fertig sind kann man vorne wieder anfangen
Ja, das war am Anfang schon zu lesen! Daher braucht ihr eine andere Vorgehensweise.Eins fällt mir noch ein: Falls es Probleme geben sollte mit der Beschaffung von Zwischenlager-Plätzen für die Stauden, oder wenn die Gefahr besteht, dass manche einen Standortwechsel Euch übel nehmen könnten: Man kann auch ein paar Mörtelwannen nehmen, sie auf die Folie stellen und bloß mit einer zugeschnittenen Bambus-Matte umwickeln (schon wieder Ästhetik).
Aster!
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zaunwinden ungeheuer

RosenAlex » Antwort #24 am:

Das liebe schantalle werden wir machen. Da wir genügend töpfe und wannen haben, sollte das bestimmt toll aussehen. Und auf die folie kommt noch etwas rindenmulch dann sieht man die folie nicht so.
Zausel

Re: Zaunwinden ungeheuer

Zausel » Antwort #25 am:

@ zausel wir hatten im herbst gegraben und alles vernichtet und ernsthaft erst anfang april kamen die ersten triebe wieder hoch vorher war nichts mehr von ihr zu sehen und wo nichts scheint zu sein kann man nichts machen oder ...
die konkrete Angabe hätte dort stehen sollen:
RosenAlex hat geschrieben:... Das mit dem ausgraben und umgraben haben wir schon hinter uns 3 wochenenden nur wurzeln suchen um dann das darauffolgende jahr zu sehen es hat nichts gebracht darauf hab ich kein bock mehr :-\
Ich war irrtümlicherweise der falschen Annahme aufgesessen, ihr hättet den Kampf während der Wachstumsperiode geführt (abgewartet).Die Zaunwinden haben sich bestimmt den ganzen Winter in's Fäustchen gelacht. ;)
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Zaunwinden ungeheuer

RosenAlex » Antwort #26 am:

Gut dann war das ein fehler meinerseits.in zukunft werd ich versuchen die angaben so genau wie möglich zu machen. Ja während wir gewartet haben hat das ars...kraut sich unterirdisch vermehrt :'(Aber mit euren tipps denk ich bekommen wir das in den griffNochmals vielen dank an alle
Antworten