
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lückenfüller ? (Gelesen 2988 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lückenfüller ?
Staudensonnenblumen? Auch an die geht bei mir keine Schnecke. Einziger Nachteil ist der gewisse Ausbreitungsdrang
Helianthus decapetalus soll allerdings nicht wuchern, sagt Martin Stangl.Diverse Rudbeckia-Arten kämen sicher auch noch in Frage.

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Lückenfüller ?
IST das so? Danke!Aconitum sollte auch gehen (wenn nicht gerade scharenweise Kinder durch den Vorgarten toben und alles in den Mund stecken, was da wächst ...).Bei mir hundertprozentig schneckenresistent

- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lückenfüller ?
rosalucia, Nigella damascena und diverse Papaver-Arten sollten das noch schaffen, Phacelia vielleicht auch. Oder falls Du das Angenehme mit dem Nützlichen kombinieren willst: Anethum graveolensBei mir siehts in einer Rabatte auch trist aus, nachdem der Kugellauch eingezogen und die Taglilien verblüht sind, stehen nur noch ein paar Gräser. Frage: Gibt es einjährige Blüher, die man jetzt noch säen kann?

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lückenfüller ?
Bei mir ist das so, ja. Kann aber auch daran liegen, daß die Schnecken bei mir genug anderes zu fressen habenIST das so? Danke!Aconitum sollte auch gehen (wenn nicht gerade scharenweise Kinder durch den Vorgarten toben und alles in den Mund stecken, was da wächst ...).Bei mir hundertprozentig schneckenresistent

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Lückenfüller ?
Einspruch. Schneckenfutter.Staudensonnenblumen? Auch an die geht bei mir keine Schnecke.

- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lückenfüller ?
Dann haben meine Schnecken offensichtlich einen relativ eigentümlichen GeschmackEinspruch. Schneckenfutter.Staudensonnenblumen? Auch an die geht bei mir keine Schnecke.


Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lückenfüller ?
Ich schneide meine immer komplett ab, bevor sie allzu sehr aussamen. Außerdem habe die Blätter hier oft Mehltau.Sie bilden dann schöne neue Blattschöpfe...Akelei hab ich dort mehrere drin , hab sie nicht ganz runtergeschnitten um die lücken nicht noch zu vergrößern , wie handhabt ihr das ,
Im Herbst war das ja auch viel komplizierter!Jetzt kannst du einfach im Post "Datei anhängen", brauchst die Größe nicht verändern...Probier es mal, ich habe es auch geschafft...Omom hat geschrieben:Das mit den bildern kann ich nicht , hab das schon mal im herbst probiert und so gar nicht auf die reihe gekriegt .

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lückenfüller ?
Ah, so wird die Situation klarer.Also: Reitgras ist sicher eine gute Idee.Und ich würde wirklich ein paar Immergrüne dazwischen setzen, damit es auch im Winter nach etwas aussieht.Vielleicht Ilex crenata? Auch Heuchera wäre vielleicht eine Idee? (Sehe gerade, die hast du schon...)Was gibt es an immergrünen Gräsern, die relativ straff aufrecht wachsen?Insgesamt würde es vielleicht ganz gut aussehen, wenn du ein paar Wiederholungen auf die lange Strecke einbaust. Dann sieht es nicht so nach kunterbuntem Durcheinander aus...
(Habe ich hier bei Pur gelernt!)

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Lückenfüller ?
rosalucia, Nigella damascena und diverse Papaver-Arten sollten das noch schaffen, Phacelia vielleicht auch. Oder falls Du das Angenehme mit dem Nützlichen kombinieren willst: Anethum graveolens]

Re: Lückenfüller ?
Wieso funktioniert das mit dem Zitat nicht?
Re: Lückenfüller ?
Ariane :)Ja das mit den wiederholungen hab ich hier auch schon gelernt ,hab auch schon 4 euphorbie gepflanzt , 3 sind aber noch zu klein als das man die sehen würde , und den salbei hab ich auch schon 2x eine kadelabare veronica auch 2x , naja und akelei und lichtnelken hab ich schon mehrere 

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Lückenfüller ?
Habe mich heute mal bei den Samentüten umgesehen und Ringelblumen gesät. Soll bis Juli noch gehen. Mit Papaver werde ich es auch noch probieren.[/quote]Salü rosaluciaWieso das mit dem Zitat nicht klappt.Da stimmen die einzelnen Codezeilen nicht mehr.Damit das ersichtlich ist habe ich Leerschläge eingefügt, sonst sieht man das nicht.Für ein Zitat ist als immer das angegeben. Macht das System.[q u o t e ]Hier ist drin: Der Pfad und der Text +Nummerkombination drin .....date=1438026877]drin [/q u o t e ]Hier sind jedoch zwei eckige Klammern am Schluss.[q u o t e ]Hier ist drin: Der Pfad und der Text +Nummerkombination drin .......date=1438023660]]drin [/q u o t e ]Der übrige ] steht dann so rum.Dazu sind 2x [q u o t e ] jedoch 3x [/q u o t e ] drin das geht so nicht.Nochmals probieren und beim Text raus nehmen oder was auch immer in der Vorschau kontrollieren.Du wirst sicher noch exaktere Angaben erhalten.Zitat funktioniert sonst.Grüsse Natternkopfrosalucia, Nigella damascena und diverse Papaver-Arten sollten das noch schaffen, Phacelia vielleicht auch. Oder falls Du das Angenehme mit dem Nützlichen kombinieren willst: Anethum graveolens]
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Lückenfüller ?
Habe mal die übrige Klammer bei Kasbeck Pfad entfernt
Vor dem Text Samentütchen... [q u o t e ] eingefügt und das sieht dann so aus.Die angezeigte [q u o t e ] enthält Leerschläge die es nicht braucht nur hier zum sichtbar machenrosalucia, Nigella damascena und diverse Papaver-Arten sollten das noch schaffen, Phacelia vielleicht auch. Oder falls Du das Angenehme mit dem Nützlichen kombinieren willst: Anethum graveolens
Vileicht ist nicht eine [/q u o t e ] zu wenig sondern eine [/ q u o t e ] am falschen Platz.Habe die mal umplatziert.Die angezeigte [/q u o t e ] enthält Leerschläge die es nicht braucht nur hier zum sichtbar machenDas sieht dann so aus.Habe mich heute mal bei den Samentüten umgesehen und Ringelblumen gesät. Soll bis Juli noch gehen. Mit Papaver werde ich es auch noch probieren.
Vemutlich ist das passiert beim stellenweise Text rauslöschen.Ich weiss nicht was du angezeigt haben wolltest.Habe nur mal einzelnes Zeichen gelöscht, ergänzt oder verschoben als Beispiel wie der Text dann erscheintGrüsseNatternkopfrosalucia hat geschrieben:Kasbek hat geschrieben:rosalucia, Nigella damascena und diverse Papaver-Arten sollten das noch schaffen, Phacelia vielleicht auch. Oder falls Du das Angenehme mit dem Nützlichen kombinieren willst: Anethum graveolens
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Lückenfüller ?
Hallo Natternkopf, bin ziemlich über Deine Ausführungen verwirrt. Werde es aber irgendwann nochmals versuchen.LG Rosalucia