News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lückenfüller ? (Gelesen 2982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Lückenfüller ?

Omom »

Servus ,Hab da ein problem ( mal wieder ) , ja ist wohl etwas spät - zuviel wein :-*Meine liebste schwiegermutter hat im vorgarten ja immer dahlien gezogen ::)und ich mochte ja die dinger nie :PNun gehört der garten schon länger mir :-[ allein ,aber die dahlienlücken gut zu füllen hab ich noch nicht geschafft ,viel sonne , auf gut bearbeitetem lehm ,in diesen tagen stechen die lücken erst wieder gut hervor :-XNun gut , so such ich stetts gute lösungen ;DBin offen für alles ( was schnecken nicht fressen )
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Lückenfüller ?

Mrs.Alchemilla » Antwort #1 am:

Hallo, habe zu deinem Garten gerade kein Bild vor Augen - aber wenn du sagst, die Lücken werden gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr sichtbar: wie wäre es mit einem schönen Gras (z.B. Stipa calamagrostis 'Algäu' - steht bei mir in der Sonne, ist für Schnecken uninteressant))? Die beginnen ja teils jetzt erst richtig prächtig zu werden.Wie hoch/breit soll es denn werden? Was wächst und blüht da sonst noch gerade?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Lückenfüller ?

Schantalle » Antwort #2 am:

wie wäre es mit einem schönen Gras (z.B. Stipa calamagrostis 'Algäu' [...])
Oder Gräser? Das o.g. plus ein der Calamagrostis x acutiflora?
Aster!
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Lückenfüller ?

Omom » Antwort #3 am:

Gräser wär ne ganz gute option , grübel Ja was blüht den da , von vergissmeinnicht über narzissen , Lichtnelken ,Ringelblumen ,Lavendel Schleierkraut ,Gartensalbei ,kleiner Alant , 2erlei Chrysantemen ,nachtkerzen irgendwas das ich seit tagen anstarre und keine ahnung hab was das nun werden soll .Aber um dies zeit fehlt mit die höhe und die lücken sind um die zeit besonders offensichtlich ,Wenn man aus der haustüre tritt schaut man eben genau auf diese strecke ,
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Lückenfüller ?

marygold » Antwort #4 am:

Da fehlen -neben Gräsern- eindeutig ein paar Phloxe oder Astern. Herbstblüher
blommorvan

Re: Lückenfüller ?

blommorvan » Antwort #5 am:

Vielleicht auch hohe Taglilien? (Hem.Altissima e.a.)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lückenfüller ?

Staudo » Antwort #6 am:

Genauso habe ich das gemacht, Taglilien gepflanzt, um das Sommerloch mit knalligen Farben zu stopfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Lückenfüller ?

rosalucia » Antwort #7 am:

Bei mir siehts in einer Rabatte auch trist aus, nachdem der Kugellauch eingezogen und die Taglilien verblüht sind, stehen nur noch ein paar Gräser. Frage: Gibt es einjährige Blüher, die man jetzt noch säen kann?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lückenfüller ?

enaira » Antwort #8 am:

Omom, nach deiner Pflanzenauflistung scheint es mir, als wenn ein paar Strukturgeber hilfreich wären. Das Reitgras wäre eine gute Idee.Und - ist das Ganze im Winter nicht völlig kahl? Das würde mich sehr stören, und wenn du den Punkt angehst, hättest auch jetzt, zu dieser Zeit, einen anderen Eindruck.Ein Foto wäre wirklich hilfreich.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Lückenfüller ?

enaira » Antwort #9 am:

Bei mir siehts in einer Rabatte auch trist aus, nachdem der Kugellauch eingezogen und die Taglilien verblüht sind, stehen nur noch ein paar Gräser. Frage: Gibt es einjährige Blüher, die man jetzt noch säen kann?
Zum säen ist es möglicherweise zu spät.Aber im Gartenmarkt findest du bestimmt noch das eine oder andere.Und kannst dir dann in Ruhe überlegen, was du im Frühjahr noch zwischen die Taglilien pflanzen kannst.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lückenfüller ?

Staudo » Antwort #10 am:

Man könnte auch zum Staudengärtner gehen und gucken, was jetzt gerade blüht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Lückenfüller ?

Omom » Antwort #11 am:

Mit "meinem Staudengärtner " bin ich schon per du , sooft schlag ich da auf .Ich hab ja schon letztes jahr angefangen die lücken zu stopfen :(Aber irgendwie ging das schief :o , wegen schneckenfrass oder warum auch immer .Also manches ist schon geblieben :)War im baumarkt und hab mir da 2 carex mitgenommen und eine scabiosa ,jetzt hab ich mal nachgelesen , ob das mit den carex so ne gute idee war , laut i-net nicht wirklich winterhart :-\Akelei hab ich dort mehrere drin , hab sie nicht ganz runtergeschnitten um die lücken nicht noch zu vergrößern , wie handhabt ihr das ,auch mutterkraut stehen da mehrere Das mit den bildern kann ich nicht , hab das schon mal im herbst probiert und so gar nicht auf die reihe gekriegt .Das beet ist ca 11m lang , aber nur 60cm breit ( werd es evtl auf 1m verbreitern ) , und der schwerpunkt waren dahlien und alles andere nur da um platz zu halten , so wie mit cosmeen und vielen 1jährigen
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Lückenfüller ?

Secret Garden » Antwort #12 am:

hier leuchtet momentan goldgelb die sonnenbraut 'el dorado'. die blüht unermüdlich, ist sehr beliebt bei bienen und hummeln, braucht allerdings platz (ich habe die wuchskraft etwas unterschätzt ;)).
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lückenfüller ?

Kasbek » Antwort #13 am:

Servus ,Hab da ein problem ( mal wieder ) , ja ist wohl etwas spät - zuviel wein :-*Meine liebste schwiegermutter hat im vorgarten ja immer dahlien gezogen ::)und ich mochte ja die dinger nie :PNun gehört der garten schon länger mir :-[ allein ,aber die dahlienlücken gut zu füllen hab ich noch nicht geschafft ,viel sonne , auf gut bearbeitetem lehm ,in diesen tagen stechen die lücken erst wieder gut hervor :-XNun gut , so such ich stetts gute lösungen ;DBin offen für alles ( was schnecken nicht fressen )
Gladiolus callianthus? (Müßte aber, da nicht winterhart, im Herbst ausgebuddelt werden.)Aconitum sollte auch gehen (wenn nicht gerade scharenweise Kinder durch den Vorgarten toben und alles in den Mund stecken, was da wächst ...).Bei mir hundertprozentig schneckenresistent ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Lückenfüller ?

Omom » Antwort #14 am:

hier leuchtet momentan goldgelb die sonnenbraut 'el dorado'. die blüht unermüdlich, ist sehr beliebt bei bienen und hummeln, braucht allerdings platz (ich habe die wuchskraft etwas unterschätzt ;)).
Ja sonnenbraut , einer meiner favoriten :D Leider auch der absolute favorit aller nacktschnecken :P :-[@Kasbek , bitte nichts was ich ausbudeln muß , in keller hieven muß und dann komplett vergesse trotzdem danke :)
Antworten