News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was darf man nicht mulchen? (Gelesen 6224 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was darf man nicht mulchen?

lord waldemoor » Antwort #15 am:

meine gladiolen die vor fast 3 jahren gepflanzt wurden werden mitgemulchtot aber vlt für dich interessant, bei uns sieht man heuer spinnenpflanzen am schnittblumenacker
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Was darf man nicht mulchen?

Herr Dingens » Antwort #16 am:

Ha! Nun hab ich begriffen, warum ich das im Sauseschritt machen sollte ;D. Ich hatte meinen Fehler gar nicht gesehen und mich nur gewundert, wo die Zusammenhänge sein könnten.So. Jetzt bin ich so weit, dass ich weiß, dass Gladiolen, genau wie Lilien Mulch problemlos vertragen. Allerdings wundere ich mich schon wieder. (Die Welt ist wunder-bar) ;D Weil ich mehrfach gehört habe, dass ich mit Stauden- und zerkleinerten Schnittblumen mulchen kann, ABER darauf achten soll, dass ich vorher eine Ausgleichsdüngung vornehme, um dem N-Verlust beim Verrotten vorzubeugen.Bis jetzt gehe ich aber davon aus, dass nur Mulchmaterial aus Holz dem Boden beim Verrotten N entzieht. Mulch aus Grünschnitt (Rasen, Schnittblumen, Stauden) hingegen nicht.Liege ich da falsch? Muss ich wirklich vor dem Mulchen mit den genannten Materialien düngen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Was darf man nicht mulchen?

Herr Dingens » Antwort #17 am:

meine gladiolen die vor fast 3 jahren gepflanzt wurden werden mitgemulchtot aber vlt für dich interessant, bei uns sieht man heuer spinnenpflanzen am schnittblumenacker
Spinnenpflanzen hab ich nie gehabt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was darf man nicht mulchen?

Staudo » Antwort #18 am:

Muss ich wirklich vor dem Mulchen mit den genannten Materialien düngen?
Ich düngte in diesem Sommer eine mit Holzhäckseln gemulchte Staudenrabatte. Es hat zwei kräftige Regengüsse gebraucht, bis den Pflanzen die bessere Nährstoffversorgung anzusehen war. Der Stickstoff hat die Mulchdecke also zumindest teilweise passiert. Ganz abgesehen davon hatten keine der dort wachsenden Prachtstauden Probleme mit dem Mulch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Was darf man nicht mulchen?

Herr Dingens » Antwort #19 am:

Also muss man nicht nur bei Mulch aus Holzhäcksel Stickstoff zuführen ???
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was darf man nicht mulchen?

Staudo » Antwort #20 am:

Für mich war es beeindruckend, wie problemlos der Stickstoff durch die Mulchschicht gewandert ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Was darf man nicht mulchen?

Herr Dingens » Antwort #21 am:

Dann mache ich das bei Bedarf genau so. Nur dass ich nicht auf den Regen warte sondern den Regen selbst mache ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Was darf man nicht mulchen?

Herr Dingens » Antwort #22 am:

So. Jetzt bin ich so weit, dass ich weiß, dass Gladiolen, genau wie Lilien Mulch problemlos vertragen. Allerdings wundere ich mich schon wieder. (Die Welt ist wunder-bar) ;D Weil ich mehrfach gehört habe, dass ich mit Stauden- und zerkleinerten Schnittblumen mulchen kann, ABER darauf achten soll, dass ich vorher eine Ausgleichsdüngung vornehme, um dem N-Verlust beim Verrotten vorzubeugen.Bis jetzt gehe ich aber davon aus, dass nur Mulchmaterial aus Holz dem Boden beim Verrotten N entzieht. Mulch aus Grünschnitt (Rasen, Schnittblumen, Stauden) hingegen nicht.Liege ich da falsch? Muss ich wirklich vor dem Mulchen mit den genannten Materialien düngen?
In meiner Wunder-Welt bin ich nun einen kleinen Schritt weiter.Und zwar:"Je weicher und frischer ein Material, desto geringer der Kohlenstoffanteil. Ich gehe davon aus, dass Reste von Schnittblumen ein CN-Verhältnis kleiner als 20:1 haben, d.h. es nicht zu einer Festlegung kommen wird und keine zusätzliche Düngung notwendig wäre."Da ich das Zitat unauthorisiert einstelle, kennzeichne ich es als eine Formulierung Dritter, gebe allerdings nicht den Autor bekannt (könnte ja sein, dass er das nicht möchte, da es eine private PN war).Auf jeden Fall entspricht das Zitat genau meiner bisherigen Vorstellung und Erfahrung, nämlich Mulch aus frischem Grünschnitt, mit wenig Holzanteil, benötigt keine Ausgleichsdüngung. Je mehr Holz, desto mehr N-Ausgleich ist notwendig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was darf man nicht mulchen?

lord waldemoor » Antwort #23 am:

so denke ich mir das auchwenn ich dünn rasenschnitt mulche ist nach paar tagen nix mehr daholzmulch liegt gefühlt ewig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten