News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen in Bäumen (Gelesen 8327 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen in Bäumen

tarokaja » Antwort #15 am:

@ tarokaja, da kam mir mein Gedächtnis zu Hilfe. An den Thread konnte ich mich noch gut erinnern. Als Suchbegriffe habe ich Rose, Nussbaum und Hausgeist eingegeben. Erstaunt war dann doch, dass der Faden nur 1 Seite im Rosarium-Verzeichnis zurück liegt.
Tja, gewusst wie!Deine Erfahrungen auf längere Sicht mit der Lykkefund hinterlassen aber bei mir auch Fragezeichen.Die Esche bei mir ist ganz sicher gesund und wird auch noch wachsen... aber eben, das mit dem Schneiden würde kompliziert, wenn das tatsächlich regelmässig notwendig ist. :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen in Bäumen

martina 2 » Antwort #16 am:

Mit City of York hast du bei mir den Daumen in einer Wunde, sie ist wunderbar, aber ein großblütiger Climber. Rosa wichuraiana wird mehr breit als hoch (Beales gibt 3 x 6 m an, hmf gar nur 1,80 m Höhe) und ist eher als Bodenecker zu verwenden, wenn ich das richtig interpretiere :-\ Auch ein Bild von einer prachtvollen Hecke kenne ich.
...allerdings irritiert mich nun, dass du sie immer wieder anbinden musst, nicht nur anfangs.
Naja, inzwischen werfe ich die Triebe nur mehr über passende Äste, und das nur im erreichbaren Bereich, weiter oben findet sie ihren Weg alleine - bei dir wäre das allerdings schwieriger, aber vielleicht stützt sie sich irgendwann von selbst. Sie macht sehr lange Seitentriebe, die würden halt runterhängen (siehe Bild). Stacheln hat sie übrigens keine.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen in Bäumen

tarokaja » Antwort #17 am:

Hm, deine Info ist wieder sehr aufschlussreich. Das mit der Rose im Baum muss ich wohl noch ein wenig sacken lassen. Sieht halt auf Bildern immer so toll aus!6m breit?? Um Himmelswillen! Und das auf meinem schmalen Steilhang, der unten nur 11m ist... schlicht unmöglich. Danke! Und schade. :'(Hah! Aber wenn das mit meinem Wildzaun zustande kommt, wäre die Rosa wichuraiana wundervoll, um einen Teil zu kaschieren. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Rosen in Bäumen

Paw paw » Antwort #18 am:

Bei mir wächst die Lykkefund in einer Tulpenmagnolie. Der Magnolie wird das Gewicht ohne Rückschnitt zuviel, bzw. zu schwer. Das ist der einzige Grund warum ich schneide. Ein kräftigerer Baum mit stärkeren Ästen, oder wenn die Magnolie größer wäre und ich müsste es nicht tun.Übrigens macht die Lykkefund lange kräftige Triebe. Doch sobald die Seitenverzweigungen, Laub und Blütenbüschel dran sind, braucht sie was zum Anlehnen. Es sind auch hauptsächlich die Seitentriebe, die bogig herab wachsen. An der Magnolie habe ich nichts aufgebunden. Da beginnt die Verzweigung schon bei ca. 1,2 m. Die Lykkefund kann sich von alleine in dem Astwerk rein hangeln. Dass einige Triebe bis zum Boden hängen, stört mich nicht.Nochmal zu Deiner Esche. Bei uns sieht es so aus, dass fast alle Eschen mehr oder weniger von diesem Schädlingspilz, der die Eschen zum Absterben bringt, befallen sind. Es gibt kaum noch Bäume ohne tote Äste.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen in Bäumen

tarokaja » Antwort #19 am:

Vom Eschensterben hab ich gehört. In meinem Thread vom Steilhang hat, meine ich, Bristlecone davon geschrieben. Bis hierher südlich der Alpen scheint der Pilz bisher nicht vorgedrungen zu sein. Dann wären viele Hänge halb oder ganz kahl, denn es gibt Unmengen wild wachsender Eschen hier im Tal.Also ich hoffe, dass ich demnächst mal eine Lykkefund im Original sehe.Es sähe natürlich auch ziemlich anders aus dort am Hang bei mir, wenn eine z.B. Lykkefund dort in die Esche wachsen würde. Da ich sie auf Höhe des Fusses der kleinen Mauer pflanzen müsste, wären die luftig wirkenden Stämme der Esche rasch verdeckt und das Ganz wirkt dann sicher dicht kompakt.Ja eben, alle Infos sacken lassen und nochmals gut überlegen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Rosen in Bäumen

lubuli » Antwort #20 am:

wie wärs denn mit climbing cecile brunner? (gibts bei schultheis oder 16 eichen)mermaid hat ziemlich steife triebe, die auch sehr schnell brechen, wenn man sie zu leiten versucht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen in Bäumen

tarokaja » Antwort #21 am:

Danke lubuli, v.a. auch für deine Erfahrung mit 'Mermaid'. :)Ich halte sie im grossen Kübel eher kurz, da ist mir die Brüchigkeit noch nicht so aufgefallen. Sie blüht hier die Saison durch und ihre einfachen Blüten finde ich sehr schön.Die Blütenform von 'Climbing Celile Brunner' finde ich sehr schön, nur würde Rosa mir dort nicht so gefallen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosen in Bäumen

sonnenschein » Antwort #22 am:

Dann würde dir aber sicher die schöne rose mit dem unschönen Namen "Rosa helenae Sämling" gut gefallen. Die könntest du aber auch, wenn mein Verdacht sicher weiterhin bestätigen sollte ;) als "Honningsrose" anreden :D.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Rosen in Bäumen

Paw paw » Antwort #23 am:

Vom Eschensterben hab ich gehört. In meinem Thread vom Steilhang hat, meine ich, Bristlecone davon geschrieben. Bis hierher südlich der Alpen scheint der Pilz bisher nicht vorgedrungen zu sein. Dann wären viele Hänge halb oder ganz kahl, denn es gibt Unmengen wild wachsender Eschen hier im Tal.
Das Sterben zieht sich über mehrere Jahre hin.Hier heißt es, dass der Schadpilz 2008 in der Schweiz erstmals beobachtet wurde. Inzwischen hat er auch das Tessin erreicht.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen in Bäumen

martina 2 » Antwort #24 am:

6m breit?? Um Himmelswillen! Und das auf meinem schmalen Steilhang, der unten nur 11m ist... schlicht unmöglich. Danke! Und schade. :'(Hah! Aber wenn das mit meinem Wildzaun zustande kommt, wäre die Rosa wichuraiana wundervoll, um einen Teil zu kaschieren. :)
Solltest du die Möglichkeit haben, einen Blick in Rosen meine Leidenschaft von Peter Beales, München 2004, zu werfen: Auf S. 22 kannst du sehen, wie sie das Ufergelände in Mannington Hall, Norfolk, begrünt. Der Standort ist sonnig und direkt am Wasser, also feucht.
Dann würde dir aber sicher die schöne rose mit dem unschönen Namen "Rosa helenae Sämling" gut gefallen.
Mir auch. Ist aber wohl nicht frosthart genug für mein Klima?
Schöne Grüße aus Wien!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosen in Bäumen

sonnenschein » Antwort #25 am:

Dann würde dir aber sicher die schöne rose mit dem unschönen Namen "Rosa helenae Sämling" gut gefallen.
Mir auch. Ist aber wohl nicht frosthart genug für mein Klima?
Aber hallo! Die steht in Skandinavien ohne Probleme - und hier auch ;).
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen in Bäumen

martina 2 » Antwort #26 am:

Aha :D Danke!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rosen in Bäumen

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Vor einiger Zeit hat Hausgeist in diesem Thread eine Ramblerrose für einen Nussbaum gesucht. Vielleicht sind auch für Dich passende Vorschläge dabei.
In diesem Faden hatte ich die "Fontaine des Loups" vorgeschlagen. Die war bei mir sehr wüchsig und wäre gut geeignet, denke ich.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen in Bäumen

tarokaja » Antwort #28 am:

Danke Gänselieschen - aber ich möchte wirklich am liebsten eine Rose mit einfachen Blüten. Nach den Rosa banksiae hab ich nochmals gefahndet, auch weil ich vermutet habe, dass die Wildart davon ungefüllt ist.Dabei bin ich zuerst auf R. banksiae 'normalis' gestossen, die mir an sich am besten gefällt, ABER... sie wird 8m hoch.R. banksiae 'normalis'Aber ich glaube, 'meine Baumrose' hab ich jetzt gefunden R. banksiae 'lutescens'. Sie blüht einfach, in zartem Gelb, duftet und hat Hagebutten. Und eine Gärtnerei, die sie im Sortiment hat, hab ich bei Turin auch gefunden.An der Esche müsste sie eigentlich sehr schön aussehen und 6x3m müsste auch hinhauen. :DIch vermute mal, dass alle mit Rosen in hohen Bäumen die Kletterhilfe nur anfangs bieten können. Wer hat schon eine 6m hohe Leiter und kraxelt da oben rum??Rosa banksiae 'lutescens'Was meint ihr?Wäre dann etwas Besonders, da sie das wärmere Klima hier mag - einziger Nachteil ist, dass sie mir fast zu früh blüht. Denn im April blühen die Kamelien und frühen Magnolien am Hang ebenfalls.
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Rosen in Bäumen

cornishsnow » Antwort #29 am:

Gute Wahl! ;)Die einfache gelbe Banks Rose ist sehr schön. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten