News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Crow Gardening - oder der magische Walnußwald (Gelesen 3581 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenplaner
- Beiträge: 21416
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Ich hab 2 Eichhörnchen-Pärchen in der näheren Umgebung, pünktlich jeden Herbst hoppeln sie bei mir durch die Wiese zum Walnußbaum des Nachbarn.Oder turnen, einander spielerisch verfolgend, am großen Feldahorn rum
Die andern Nachbarn füttern Vögel im Winter, aber sie legen auch große Haselnüsse und Erdnüsse für die Eichhörnchen aus, so daß ich die auch ab und an im Garten wiederfinde.Und im nächsten Jahr darf ich die "gepflanzten" Walnußsämlinge entfernen
Alle möglichen Vögel säen mir in meine "reine" Cornus-Hecke Liguster, Weißdorn, Taxus, ich hab diesen Herbst wirklich einen Jätegang durch die Hecke kraxelnd gemacht, damit es eine Cornus-Hecke bleibt.Was Kokosstrick angeht, hab ich mal beobachtet, daß eine Elster seelenruhig einen Kokosstrick, mit dem ein Baum angebunden war, zerfaserte, um die Fasern zum Nestbau wohl mitzunehmen.Und Vögel haben auch schon das Moos im Gartenhof aus den Pflasterfugen geholt, um zu schauen, ob Leckerbissen drunter sind - dabei hatte mich so gefreut, daß das Moos so gut in den Fugen gewachsen war, ich mag da ja ganz gerne diese Patina.Das Moos hat sich aber rasch von der Attacke erholt.Ansonsten scheint entweder der Fuchs oder der Marder mit meiner Deko unzufrieden - schon mehrfach wurde ein Krokodilskopf aus Styrodur, der auf dem kleinen Bergmolchteich herumdümpelt verschleppt, hab den schon mehrere Meter entfernt wiedergefunden.Umgedreht im Wasser wird er noch häufiger
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
mifasola
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Hier lebt ein Maulwurf, der immer mal wieder sein Missfallen ob des gepflasterten Weges zur Terrasse verdeutlichen muss...
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5823
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Na bravo. Der muss ja schon einen Brummschädel haben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
So eine Stelle gibt es bei mir auch unter dem Pflaster. Immer mal ein Riesenhaufen, der akribisch aus einer kleinen Lücke hochgeschoben wird.
- mavi
- Beiträge: 2996
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Hier gibt es nichs Spektakuläres: Amseln verteilen Mulch vom Beet auf den Rasen, Eichhörnchen buddeln Löcher, pflanzen Haselnüsse und Eichen, Katzen der Nachbarn verteilen Hinterlassenschaften in zwei verschiedenen Aggregatzuständen in Beete, an Sträucher und leider auch auf Gartenmöbel.Von Schlimmerem sind wir bisher verschont geblieben, allerdings nähern sich wohl diverse Waschbärpopulationen. Aber vielleicht gefällt es denen dort besser, wo sich jetzt sind. 
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Wobei Waschbären nicht gärtnern, die ernten bloß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
hymenocallis
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Danke für die tollen Beiträge bisher - ich hab mehrfach laut und herzlich gelacht und das war ja der Sinn hinter dem Thread, nachdem die letzten Tage hier getrauert wurde. Das Motto des Verstorbenen wollte ich ein wenig weitertragen - ich hoffe, ihr habt auch 'einfach mal gelacht'.LG
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Das ist für sie aber nicht ungefährlichWobei Waschbären nicht gärtnern, die ernten bloß.
- Mufflon
- Beiträge: 3792
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Schuhe draußen stehen lassen ist sowieso wie Lottospielen.GG lüftet regelmäßig seine Laufschuhe draußen und hat immer wieder "Geschenke" drin.Momentan gerne Walnüsse.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Das ist doch süß, aber ich hatte die Sandalen grad erst in Israel gekauft. Die rochen arg nach Leder und waren leider sehr naß. Daher hatte ich sie draußen gelassen, irgendwie war mir schon komisch dabei.... mache ich sonst nicht. Ja und morgens fehlte Einer - der ist nie wieder aufgetaucht....
-
hymenocallis
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
;DHier sind es grad große fette Winkelspinnen, die vor der Terrassentür in den Schuhen Stellung beziehen und beim ersten warmen Windhauch beim Türöffnen daraus losstarten, um im Haus überwintern zu können. Wenn man nicht darauf gefaßt ist, wie gut die springen und flitzen können, bekommt man einen ordentlichen Schreck. LGSchuhe draußen stehen lassen ist sowieso wie Lottospielen.GG lüftet regelmäßig seine Laufschuhe draußen und hat immer wieder "Geschenke" drin.Momentan gerne Walnüsse.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Oh verdammt, das klingt regelrecht gruselig...
Re: Crow Gardening - oder der magische Walnußwald
Ich hätte da noch was spektakuläres im Angebot: Eine Graugans, die im Flug über unserer Terrasse ihren Darm entleert. Natürlich während des Essens. Auf die Teller, in den Salat, auf den Grill, bis hin zu Abprallern vom Grill an die Beine unter den Tisch. Wenn ich das Viech zwischen die Finger gekriegt hätte…
…hätte es den Grill aus der Nähe gesehen.