News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2016 (Gelesen 59410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica 2016
Dieses ist mir erstmals aufgefallen mit seinen doppelten Blütenblättern:
Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hepatica 2016
So - nun hier nochmal meine Frage: Wie kommt es, dass manche Hepatica kaum ein gesundes, nicht vergammeltes Blatt haben und andere dastehen wie Immergrüne und alles chick ist??Mein Foto ist nur ein Beweisfoto vom 29.12. - das ist ein Exemplar mit prima Blättern.
Re: Hepatica 2016
Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, Dir aber versichern: Da bist Du nicht allein... Ist bei meinen genau gleich, nur dass sich die vergammelten in der Mehrheit befinden...
Re: Hepatica 2016
alles völlig normal. Übrigens ist das Hepatica transsilvanica.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hepatica 2016
Danke - und auch hier sind die Desolaten in der Überzahl, haben aber dicke Knospenansätze in der Mitte
@ Pearl - worin unterscheiden sich Transsilvanica und Nobilis? Die Blätter?

Re: Hepatica 2016
Bei mir ist es genauso. Was kann ich da ändern?Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, Dir aber versichern: Da bist Du nicht allein... Ist bei meinen genau gleich, nur dass sich die vergammelten in der Mehrheit befinden...
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica 2016
Das sind doch die alten Blätter, die haben ihren Dienst getan.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Hepatica 2016
Ich gehe vor Weihnachten mit dem Rasenmäher über das große Hepaticabeet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hepatica 2016
Offenbar kann man nichts tun, selbst die, die bis Dezember noch recht nett aussahen, haben jetzt keine Lust mehr auf Blätter. Die sind sicher mit dem Ausreifen der Blütenknospen vollumfänglich beschäftigt
. Der Unterschied beschäftigt halt.Übrigens ist die oben Gezeigte möglicherweise von Dir Henriette - du hattest mir doch auch mal ein Hepatica geschenkt - oder irre ich mich da?

Re: Hepatica 2016
@Gänselieschen: Das kann schon sein, aber genau weiß ich es nicht. Ich merke mir nie, wem und was ich weitergegeben habe. Leider.
Re: Hepatica 2016
ja, ebenDas sind doch die alten Blätter, die haben ihren Dienst getan.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2016
Ja, es sind die Blätter u. die Triebknospen. Nobilis sind vor der Blattform dreilappig, glattrandig u. die Triebknospen stehen senkrecht.Dein Bild zeigt die Blattform von Hepatica transsilvanica sehr schön mit größerem mehrfach geteilten Blättern. Die Triebspitzen streichen über den Bodenu. dadurch lassen sie sich gut teilen.Die Blütenschäden sehe ich bei unseren Hep.´s gleichfalls. Vielleich sind es Frostschäden.Danke - und auch hier sind die Desolaten in der Überzahl, haben aber dicke Knospenansätze in der Mitte.. worin unterscheiden sich Transsilvanica und Nobilis? Die Blätter?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Hepatica 2016
Ich hab auch eins, das schon seit Dezember so vor sich hin blüht, aber bisher war keine Blüte ein Foto wert - alle total verkümmert und/oder angefressen 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Hepatica 2016
Hier blühen sie nun schon seit November, nicht besonders hübsch halt, sie möchten dann schon ein wenig Sonne.Die gab es heute, Frostschäden incl.
