News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
suche wehrhafte Gleditsia! (Gelesen 2044 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
G.caspica ist sehr wehrhaft, friert aber - je nachdem, wo man wohnt - auch immer mal zurück.Vg Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
Und hier mal versuchen?klickIch bedaure immer öfter, dass ich damals, am Anfang meines Gartens so überhaupt keinen Wert auf schöne Gehölze gelegt habe. Hier standen ja genug Bäume.... 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
Du kannst auch immer bei meinem langjährigen bekannten Chris nachfragen: www.allerweltsgruen.deVg Wolfgang
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
Gänselieschen! Danke, da hatte ich schon fast alles eingegeben, scheiterte aber dann an der erforderlichen "Amtsgerichtsnummer"- sowas hab ich echt noch nie erlebt- normal reicht die Ust.-Id-Nr. und da hab ich echt keinen Bock elendig lange zu suchen....aber ich denke, dass Wilken den "Zuschlag" bekommt. Die G.japonica weiß ich dass sie bei uns aushält, in München steht ein ca. 10m hoher Baum mit ca. 60cm Stammumfang- werd später mal Bilder posten- Im Endeffekt ist mir ja auch die Art nicht ausschlaggebend wenn es da Alternativen gäbe- Allerweltsgrün hat scheinbar nur Jungpflanzen/Sämlinge im Angebot- schätze die gingen in meiner Anlage dann unter- 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
Schade
- und anrufen ging nicht? Kommt Zeit - kommt Baum! Oder wie das Sprichwort doch hieß 


Re: suche wehrhafte Gleditsia!
Ich glaube, ich würde sicherheitshalber zweigleisig fahren. Womöglich entwickelt sich ein Sämling besser, als ein schon groß gepflanzter Baum?cool- danke für die Infos! Klar eher schon was ansehnliches, mit Samen fang ich da nicht mehr an. Bin bald 50 und ich möcht nicht erst mit Rollator meine Schätze bewundern- mal schaun. Wilken hatte ich schonmal was bestellt, sind noch echte Enthusiasten und haben fast nur ausgefallenes, aber ich glaube so Hammergleditsien da nicht gesehen zu haben. Dort hatte ich dafür meine sehnlichst gesuchte Chaenomeles cathayensis her. Ich sehe gerade sie haben dafür eine Gleditsia caspica im Sortiment- mal schaun, wenn gar nix anderes hergeht werd ich die nehmen....

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
ist unglaublich- aber ich habe bereits anscheinend einen Sämling bei mir stehen... ein Bekannter von mir schenkte mir letztes Jahr im Herbst einen Sämling eines Baumes von dem er Samen aus Kroatien mitgebracht hatte, soll ziemlich dornig sein- ist erst jetzt aufgekommen dass es wohl eine Gleditsie ist, welche ist aber unbekannt. Ich halte sie aber zumindest in Ehren. Zufälle gibts....von Ebay hab ich auch einen Tipp bekommen, da verkauft jemand G.japonicas, ziemlich günstig sogar. Vielleicht doch besser mit kleineren Exemplaren, zumindest im Versand, um die bizarren Dornengebilde nicht zu beschädigen. Ich werde aber trotzdem mal hier größere Baumschulen in der Umgebung abklappern ob da was zu holen ist- wäre mir in erster Linie nebst Winterhärte auch der sichere Ttansport wichtig- hier Bilder vom Bot. Garten München der G.japonica. Die Dornengebilde waren sicher über 20cm lang
Re: suche wehrhafte Gleditsia!
Für Versand und Pflanzung kannst Du die Dornen ruhig abschneiden. Die wachsen nach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck