News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brother Cadfael-Heritage-Nahema (Gelesen 4349 mal)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Also danke schonmal für die Infos. Hört sich leider nicht so gut an. Hier in Mainhatten ist das Klima ja recht mild, mal sehen was draus wird. Die GSuche werde ich auch nochmal bemühen.Welche Austin Rosen sind denn besser?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Hallo Peace-Lilly !Von meinen Englischen Lady´s sind übriggeblieben:Heritage: gutKathryn Morley: mickrigEglantyne: mickrigThe Dark Lady: geht soCharles Renee Mackintosh : mickrigHyde Hall: sehr gut, blüht den ganzen Sommer, schöne StrauchroseJohn Clare: sehr gut, kleine StrauchroseOthello: mickrigPortmerian: sehr mickrigThe Pilgrim: sehr gut, schöne Strauch oder KletterroseWis Portia: sehr mickrig, die fliegt bald.....Graham Thomas: mickrigThe Countryman: sehr gut, schöne breite StrauchroseWilliam Shakespeare 2000 : mickrigAlso Du siehst, es sind nicht viele wirklich gut bei mir. Aber Du im Weinbauklima könntest schon mehr Glück haben. Am besten gedeihen bei mir die deutschen Rosen von Kordes, Tantau und auch noch Meiland. Das Klima ist einfach entscheiden. Der Boden wäre gut, lehmig humos. Dann die Delbard-Rosen gehen bei mir gar nicht. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
:DDie kann ich wirklich empfehlen, der Duft ist unvergleichlich toll.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Meine Rosen müssen groß sein. Ab Strauchrose geht es bei mir erst los.Ich habe jetzt Raubritter, der im Pflanzjahr überhaupt nicht wuchsAlchymist Louise OdierCompassionNew Dawn, die nun ausschlägt mit meterlangen RankenOthello wächst hier gutGhita mickert wird aber dieses Jahr gut wachsen, hat viele TriebeMamma Mia mickerte auch, aber hat jetzt viele TriebeJazz/ Naheglut ist das glaube ich, obwohl ich mich zu erinnern glaube, dass auf dem Etikett der Name: Swing stand, ich aber eine Rose mit Namen Swing nirgends finden kann. Sie wächst gut, schon im PflanzjahrEine dunkelrote Teerose, ohne Namen und noch diverse Baumarktwühltischrosen ohne Namen, oder Namen vergessen und Camelot die nun auch schon drei Meter erklommen hat. Pilgrim war glaube ich auch dabei, hat die knallrote Dornen?Und noch eine gelbe Kletterrose. Es tummelt sich einiges hier, dieses Jahr werden sie richtig angewachsen sein, denn ich habe ja die vergangenen zwei Jahre erst alles angepflanzt.Eigentlich wachsen die Rosen hier recht gut, sie brauchen nur eine Anlaufzeit. Aber das mit Swing und Jazz macht mir Gedanken. Kennt ihr eine Rose die Swing heißt? Sie ist rot. Der Rosenhändler fragte mich per Mail ob er die Rosen auch erst Mitte Ende März verschicken kann. Ich frage mich ob das besser ist sie jetzt noch nicht zu pflanzen?
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Seit die Winter nicht mehr ganz so kalt sind entwickeln sich alle besser. ;)Bei der Nachbarin unterhalb, auf bester Schwarzerde wachsen die Austins besser. Ihre Queen of Sweden ist üppig, herrlich. Die kräftigsten sind hier The Pilgrim und Teasing Georgia. Auch Golden Celebration und Crown Princes Margareta entwickeln sich kräftig. Munstead Wood ist wunderbar. Sweet Juliet, Jude t.O., Lady Emma, Gertrude J. und Golden Celebration duften einfach hinreißend. :DCrown Princess Margareta noch jung, entwickelt sich gutFalstaff mickrig (schlechter Standort)Gertrude Jekyll mittelprächtig, aber sehr bedrängtGolden Celebration schöner StrauchGraham Thomas mittelprächtig, aber sehr bedrängtHeritage mickrigJames Galway große KletterroseJubilee Celebration schöner kleiner StrauchJude the Obscure zart, kleinLady Emma Hamilton schöner kleiner StrauchMunstead Wood schöner StrauchPat Austin mickrig (bedrängt von Gehölzen)Summer Song mickrigSweet Juliet schöner kleiner StrauchTeasing Georgia schöner stattlicher StrauchThe Pilgrim große KletterroseWinchester Cathedral schöner kleiner StrauchAlso danke schonmal für die Infos. Hört sich leider nicht so gut an. Hier in Mainhatten ist das Klima ja recht mild, mal sehen was draus wird. Die GSuche werde ich auch nochmal bemühen.Welche Austin Rosen sind denn besser?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Die Heritage ist bei mir auch erfroren. Winchester Cathedral mickert seit Jahren vor sich hin. Wirklich prima ist die Munstead Wood (tolle Farbe auch!) und A Shropshire Lad.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Was für eine Frage, März/April ist beste Pflanzzeit. Etwas tiefer pflanzen, gut angießen, anhäufeln. Abwarten....Der Rosenhändler fragte mich per Mail ob er die Rosen auch erst Mitte Ende März verschicken kann. Ich frage mich ob das besser ist sie jetzt noch nicht zu pflanzen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Meine allerbeste Austin schon viele Jahre lang unter echt englischen Bedingungen (Zentral-Schleswig-Holstein): Winchester Cathedral. Blüht fast immer als erste im Garten, dann macht sie einen Schub nach dem anderen. Habe sie schon mehrfach erfolgreich Stecklingsvermehrt. Mit einem nicht zu zimperlichen Frühjahrsschnitt bildet sie einen schönen Strauch, wirkt niemals gakelig. Und das beste: Blüten absolut regenfest. Meine einzige weiße Rose ohne Matsch und Mumien, auch dann, wenns im Sommer mal wieder 3 Wochen am Stück regnet. Ihr bisschen Sternrußtau vergebe ich ihr und scheint sie auch nicht zu stören. Hat bisher jeden Winter ungeschützt (ich häufel nicht mal an) ohne Schäden überlebt, selbst den ganz schlimmen 2013, als wir nachts minus 20 Grad und tagsüber ne ganze Weile minus 15 hatten. Sie steht zudem in meinem sonnigsten Beet, aber das macht ihr garnix aus, auch bei Kahlfrost nicht.Da die Winchester Cathedral von der Mary Rose abstammt, die ich selbst nicht habe, denke ich, die ist ebenso gut - nur in rosa statt weiß. Die anderen, die zumindest auch noch leben, aber in der Gesamtwirkung nie an sie heran reichen können, sind Munstead Wood, Crocus Rose (Emanuel), Eglantyne und Queen of Sweden. Allerdings habe ich die auch noch nicht so lange wie die Cathedral, und gerade von der Queen of Sweden habe ich im hiesigen Rosarium und in einem Privatgarten zwei umwerfende Exemplare gesehen. Wäre die anfällig, hätte die sich niemals so riesig entwickeln können. Von ihr erhoffe ich mir noch einiges! 




- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Containerware kann man doch das ganze Jahr über pflanzen, wenn der Boden offen ist. Ich habe mit tiefer pflanzen keine guten Erfahrungen gemacht. Gehöre zur Fraktion:Veredelung über dem Boden. Die letzten Rosen die ich pflanzte legte ich tiefer. Sie blieben alle im Wachstum stecken. Erst als ich sie wieder höher legte fingen sie an zu wachsen.@Nehireo:Sehr schöne Rosen. Sind die auch tiefer gepflanzt?@elis: Also die John Clare sieht ja auch besonders aus, wie die Blüten da so rausstaksen aus dem dichten BlattwerkWas für eine Frage, März/April ist beste Pflanzzeit. Etwas tiefer pflanzen, gut angießen, anhäufeln. Abwarten.
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
eine empfehlenswerte Sorte ist Graham Thomas, blüht bis Weihnachten, duftet und ist gesund.
Grün ist die Hoffnung
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Blüht bis Weihnachten ist super. Ich mag es wenn sie möglichst lange blühen und stark duften. Wie ist denn die Charles Austin?
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brother Cadfael-Heritage-Nahema
Meine besten englischen sind:James Galway - wächst wie eine Kletterrose; die Nachblüte ist spärlich, doch nach der Hitze 2015 hat sie besser nachgeblüht. Gesund!Hyde Hall - kräftiger, wüchsiger und reichblühender Strauch. Gesund!Crown Princess Margareta - kräftige, wüchsige und reichblühende Kletterrose. Gesund!Othello steht bei mir seit über 25 Jahren, wächst kräftig, blüht gut und bekommt nur manchmal etwas Mehltau.Relativ neu sind: Lady Emma Hamilton, Munstead Wood, Golden Celebration, Winchester Cathedral, Mountain Snow und Carolyn Knight, so daß ich diese Sorten noch nicht bewerten kann.Seit Jahren steht The Dark Lady an der Ostwand, friert immer wieder zurück, bekommt Mehltau, blüht aber durchgehend den ganzen Sommer, duftet gut, so daß ich ihr die Mätzchen nachsehe.Foto: Hyde Hall mit Ballerina
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49