News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum veredeln (Gelesen 4684 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Apfelbaum veredeln

hargrand » Antwort #15 am:

So wie es aussieht haben meine Chippungen bei den Kirschen Großteils nicht funktioniert. Bei den Birnen scheinen die meisten anzuwachsen. Wenn das Abi vorbei ist versuche ich noch ein letztes mal die Kirschen zu veredeln, mut hinter die Rinde Pfropfen. Gott sei Dank habe ich noch genug Reiser.
Sternrenette

Re: Apfelbaum veredeln

Sternrenette » Antwort #16 am:

Die Birnen sehen schlecht aus. Mein Fehler: ich hätte die ohnehin schlechten Reiser von den uralten Bäumen unmittelbar vor den Kopulieren schneiden sollen. Ich hatte Angst vor tiefem Frost und habe sie im Dezember geschnitten und im Kartoffelkeller in Sand gelagert. Der Keller war nach dem heissen Sommer evtl. zu trocken. Das hat den Reisern sicher mehr geschadet als jeder Frost. Naja, probieren wirs halt nochmal, die Unterlagen leben ja noch.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum veredeln

Tara2 » Antwort #17 am:

So wie es aussieht haben meine Chippungen bei den Kirschen Großteils nicht funktioniert. Bei den Birnen scheinen die meisten anzuwachsen. Wenn das Abi vorbei ist versuche ich noch ein letztes mal die Kirschen zu veredeln, mut hinter die Rinde Pfropfen. Gott sei Dank habe ich noch genug Reiser.
Mit Kirschen habe ich im Frühjahr auch immer nur durchwachsenen Erfolg! Von ca. 10 Veredelungen gehen meist nur 3 bis 4 an. Da versuche ich es halt über die Masse. Vor drei Jahren habe ich zum ersten mal ein paar Sommerveredelung mit Kirschen gemacht und von 5 sind 5 angegangen! Seitdem mache ich Kirschen soweit es geht immer im August/September und nur selten geht was nicht an. Das Problem ist, dass man dann nur vor Ort vorhandene Sorten veredeln kann, da man ja dann keine Reiser schicken lassen kann. Daher muss ich mein Glück bei neuen Sorten halt trotzdem weiterhin im Frühjahr versuchen.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum veredeln

Tara2 » Antwort #18 am:

Interessant, sind das eigene Erfahrungen, Tara2?
Ja!
saskat
Beiträge: 42
Registriert: 23. Nov 2008, 12:33

Re: Apfelbaum veredeln

saskat » Antwort #19 am:

Hallo Tara2Ich veredele immer öfter im Sommer mit Okulation und bei Kirschen habe ich auch eine bessere Anwuchsrate. Apfelreiser nehme ich mir immer gerne von einem User aus Kärnten mit, wenn ich in Kärnten Urlaub mache. Die habe ich schon mal 3 Tage gelagert in feuchtem Papier ohne Blätter (nur Blattstiele dranlassen) ist alles angewachsen. Ich denke verschicken sollte auch im Sommer möglich sein. Oder verzeiht der Apfel mehr? Der soll ja leichter anwachsen.Servussaskat
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum veredeln

Tara2 » Antwort #20 am:

Hallo, das glaube ich Dir ja ungesehen, aber das Problem ist, dass ich keine Baumschule kenne, die zu diesem Zeitpunkt Reiser verschickt, oder überhaupt nur verkauft. Sodass für die Herbstveredelung eben nur Reiser aus dem Bekanntenkreis und dem eigenem "Erhaltungsprogramm" bleiben.
Antworten