News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum veredeln (Gelesen 4682 mal)
Moderator: cydorian
Apfelbaum veredeln
Hallo Allerseits :-*Ich bin hier ganz neu angemeldet, vielleicht kurz zu mir, ich bin Anfang 20 und meine Eltern haben einen großen Gemüsegarten, an dem ich schon immer ganz viel Spaß hatte. Vor 2-3 Jahren kam ich auf die Idee einfach mal selbst aus einigen Pflanzensamen und Kernen Pflanzen zu ziehen. Jetzt habe ich einen Avocadobaum, einen Granatapfelbaum und einen Apfelbaum. Allerdings waren das eher Spielereien, einfach um zu schauen, was passieren wird und ob etwas passiert. Tja glücklicherweise habe ich jetzt meine Pflänzchen, alle stehen von anfang an im Freien und sind auch immer gut durch die Winter gekommen, außer mein Granatapfel, der sieht leider,leider nicht so gut aus :/Naja zu meiner Frage: mein Vater meint ich müsse meinen Apfelbaum veredeln - allerdings habe ich angst, ihn dadurch kaputt zu machen. Mir kommt es in erster Linie daurauf an, dass er mir lange erhalten bleibt und mal schön groß wird, die Früchte wären schön aber so wie ich gelesen habe Schwierig. Jedenfalls steht aber Online, dass es bereits zu spät zum veredeln sei und ich bereits im Winter hätte einige Zweige eines anderen Apfelbaums abschneiden sollen, die ich jetzt aufprpfen (?) könnte. (Sorry wenn ich die Fachbegriffe nicht kann)Meine Frage ist nun, ob es wirklich zu spät dafür ist? Ich habe gelesen, dass ich auch irgendwie über Augen veredeln kann, dass aber schwieriger sei und ich möchte ja auch eine ganz andere Sorte oben drauf haben. Mein Baum ist jetzt im Dritten Jahr und ich würde behaupten fast so groß wie ich (160cm). Kann man da jetzt noch was machen oder muss ich bis zum nächsten Winter warten?Ich hoffe jemand liest meinen Text, ich wünsche euch fröhliche Ostern!
Re: Apfelbaum veredeln
Hallo :DEs ist nicht ganz unkompliziert, einen Baum zu veredeln. Also schwierig ist es nicht, wenn man ein paar Regeln beachtet. Im Obst-Forum gibts schon einiges dazu, im übrigen würde ich mir das von einem Fachmann zeigen lassen.Anders herum: Du hast Freude an Deinem selbstgezogenen Bäumchen, lass es doch wachsen, schneide es korrekt, und schau, was es für Früchte bringt. Dann kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du einzelne Äste umveredeln möchtest. Bis dahin hättest Du auch Zeit, das in Ruhe zu lernen. Jetzt hektisch rangehen könnte tatsächlich mehr kaputt als ganz machen.
Re: Apfelbaum veredeln
Ich würde zumindest einen Ast des Baumes so lassen wie er ist, vielleicht ist es ja ein ganz toller Apfel. Die alten Sorten sind alle so entstanden. Es kann natürlich auch sein, dass er nichts taugt, aber dann kann man diesen einen Ast immer noch veredeln. Wenn der Baum mehrere Äste hat, würde ich auf jeden Ast etwas anderes setzen.Ob man jetzt noch veredeln kann, kann von der Witterung vor Ort ab. Ich werde über Ostern veredeln, aber bei uns fangen jetzt erst die ersten Pflaumen an, dass die Blütenknospen dicker werden. Die Äpfel zeigen noch keine Regungen und die meisten Birnen auch nicht. Solange die Knospen noch in der Winterruhe sind, kann man auch noch veredeln. Die Edelreiser muss man nicht unbedingt im voraus schneiden. Ich habe auch schon mit zum Zeitpunkt des Veredelns abgeschnittenen Reisern veredelt. Es ging sehr gut, und ich werde wahrscheinlich auch dieses Jahr noch einige frische Reiser benutzen. Du solltest Dir - wenn möglich - Veredelungsbänder besorgen, die schnüren nicht so ein wie Bastfäden. Wenn man sieht, dass der Ast dicker wird und einschnürt, muss man spätestens die Bänder lösen, dann sind normalerweise die Reiser angewachsen. Als Laie kann kann man übrigens sehr gut mit einer Veredelungsschere (http://www.amazon.de/Gartenpaul-Veredel ... B004YV7WVQ) veredeln. Seitdem ich die Schere habe, habe ich nicht mehr anders veredelt. Es geht für den Laien wesentlich leichter. Wichtig ist auch, vor allem wenn das Frühjahr warm und trocken wird, dass man die Veredelungsstelle und evtl. das ganze Edelreis (wenn man warmes Wachs zum Tauchen benutzt) mit Wachs einschmiert, um die Verdunstung möglichst gering zu halten. Wenn Du mit dem Messer veredeln willst, must Du mit einem einzigen glatten Schnitt sowohl die Unterlage als auch das Edelreis schneiden. Wenn Du das Messer zweimal ansetzt, ist die Stelle nicht glatt genug. Die Äste bei der Winterveredelung sollten möglichst gleich dick sein. Wenn Sie nicht gleich dick sind, muss man sie auf einer Seite gut anpassen (nicht zentrieren). Die Äste wachsen nur in einer einzelligen dünnen Schicht unter der Rind, dem Kambium. Nur dort kann der Baum zusammenwachsen. Deshalb muss diese Schicht unbedingt gut aufeinander kommen. Je besser die Dicke zusammen passt, um so besser wachsen die Reiser an.
Re: Apfelbaum veredeln
Danke für eure beiden Antworten! Ich finde ihr habt beide Recht, ich möchte natürlich sehen, was aus dem Baum wird, deshalb lasse ich einen Ast so wie er ist. :)Könnt ihr mir einen Onlineshop empfehlen wo ich noch andere Edelreiser bestellen kann? Ich habe bisher nur welche gefunden, die erst im spätsommer wieder verschicken, wäre traurig wenn es jetzt daran scheitert
Ich habe gerade so lust mich daran auszutesten, fine das ganze so spannend! Also wenn jemand noch gute Tipps hat, ich bin für alles offen und dankbar 


Re: Apfelbaum veredeln
Baumschule Ritthaler - ich glaub ein paar hundert Apfelsorten 

Re: Apfelbaum veredeln
Edelreiser bekommt man z.B. bei der Baumschule Ritthaler (http://shop.baumschuleritthaler.de/Obst ... 81601.html) oder in Reisermuttergärten, z.B. Reisermuttergarten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (http://www.lwk-niedersachsen.de/index.c ... v/223.html). Der Reisermuttergarten hat aber anscheinend für dieses Jahr schon seine Versendung eingestellt (deshalb ist die Seite zur Zeit leer). Weitere Adressenhttp://www.herzapfelhof.de/Herzapfelhof/Deko-N ... pdfEinfach mal unter Google "Edelreiser" und "Versand" eingeben. Dann erhält man viele SeitenMan kann auch einfach bei Bekannten, die einen Baum haben, einige Äste erbitten.
Re: Apfelbaum veredeln
hallihallo,die erste Seite hatte ich auch gefunden und würde da super gerne bestellen, was ja aber leider zu spät ist
bei den anderen genau so :-[Na toll, dann hat sich der Spaß ja wirklich schnell erledigt ..^^ Wirklich sehr schade!

Re: Apfelbaum veredeln
Hallo,sehr teuer:http://www.ebay.de/itm/Veredeln-Apfel-1 ... Pc9WybvULG IMME
Re: Apfelbaum veredeln
Hallo Nici,ich habe das gleiche Problem wie du ;-) deswegen habe ich mir vorgenommen, es einfach mal im Spätsommer mit der Okulation zu versuchen. Das kann man dann bis dahin an ein paar Apfelzweigen üben, üben, üben. Bei Youtube gibt es auch eine Unmenge an Videos, wo die Veredelungsvarianten gut erläutert werden. Also nutze die Zeit, um das passende Werkzeug zu besorgen, es an abgeschnittenen Zweigen/Ästen zu üben und schonmal Ausschau nach Sorten zu halten, welche Du veredeln möchtest. Halte Ausschau nach anderen Apfelbäumen in der Gartenanlage und frage doch einfach mal, ob Du dann im August/September einjährige Triebe bekommen könntest. Dann kostet es nicht mal Geld für die Edelreiser.
Re: Apfelbaum veredeln
Hallo,das ist die einfachste, billigste und beste Metothe.Außer das Auslösen des Holzschildchens ist es auch leicht zu erlernen.LG IMME
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Apfelbaum veredeln
Reiser kann man sich jetzt noch vielleicht beim Bauern besorgen, der seine Obstbäume geschnitten hat. VIelleicht geht sogar noch Reiser selber schneiden?Okullieren hat bei mir nie geklappt, halte ich für viel schwieriger als Kopulieren. Letzteres muss fast narrensicher sein, da es sogar bei mir klappt.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Apfelbaum veredeln
Kopulieren kann man auch noch im Spätsommer mit frischen Reisern. Bei Steinobst ist die Erfolgsrate dann sogar höher als im Frühjahr. Hierbei wird im Grunde genauso verfahren wie bei der Winterveredelung. Nur wenn man fertig ist schneidet man die Blätter genau dort wo sie in den Blattstiel übergehen ab und lässt die Stiele dann stehen. Wenn man alles richtig gemacht hat fallen die Stiele im Herbst beim Blattfall ab und im Frühjahr treiben die Reiser dann neu aus.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Apfelbaum veredeln
Interessant, sind das eigene Erfahrungen, Tara2?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Apfelbaum veredeln
Du kannst es auch mal mit Chippen versuchen.https://www.youtube.com/watch?v=PJZuxIEnsOADas ist nicht so fizzelig wie okulieren. Man entfernt das Holz nicht. Vor allem ist der Zeitraum nicht so beschränkt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel