News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlien im Kübel (Gelesen 4378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dahlien im Kübel
Super, da ist ja einiges an Tipps zusammengekommen. Danke!Ich habe einen großen Tonkübel, der müsste dann passen.Wie sieht es unten mit einer Drainageschicht aus? Ist vermutlich zur Vermeidung von Fäulnis sinnvoll, oder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Dahlien im Kübel
so, schon wieder so unvernünftig und zwei Dahlien bestellt. Crème de Cassis und Rip City. Gerade gekommen. Was mache ich mit denen bis zur Auspflanzung im Kübel? Einen Wintergarten habe ich nicht mehr. Nur einen unbeheizten Lagerraum. Die Dahlien sind jetzt in Packpapiertüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Dahlien im Kübel
Du kannst die doch einfach erst einmal (im kühleren, dunklen) Keller mit Verpackung liegen lassen? Ich pflanze meine Ende März im Kübel und lasse die erst einmal im Wohnzimmer stehen. Hat gut funktioniert.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Dahlien im Kübel
ok, also einfach im kühlen Hausflur oder ungeheiztem Raum liegen lassen. Dann Ende März in Kübel und die dann in einen kühlen ungeheizten Raum? Bis Mai?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Dahlien im Kübel
Ja, oder Du treibst sie nicht vor und pflanzt sie Anfang Mai an Ort und Stelle, funktioniert auch gut und ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Vorgetriebenen deutlich früher blühen.
Sind die Verpackungen luftdurchlässig? Sonst einfach ein paar Löcher rein machen.
Sind die Verpackungen luftdurchlässig? Sonst einfach ein paar Löcher rein machen.
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Dahlien im Kübel
Also mein Wohnzimmer ist warm!
Wenn die Temperaturen es zulassen, kommen die Töpfe nach draussen. Das kann auch im April sein. Sollte es doch noch mal Frost geben, schleppe ich sie wieder rein.
Es ist schon ein Unterschied, ob die Dahlien im Kübel oder der Erde stehen. Die in der Erde werden grösser, haben mehr Blüten, grössere Blüten bis in den Dezember hinein. Ich konnte das anhand 3 Cafes au Laits feststellen. 3 aus der gleichen Lieferung, 2 in der Erde, 1 im grossen Kübel. In dem war die gleiche Gartenerde.
Wenn die Temperaturen es zulassen, kommen die Töpfe nach draussen. Das kann auch im April sein. Sollte es doch noch mal Frost geben, schleppe ich sie wieder rein.
Es ist schon ein Unterschied, ob die Dahlien im Kübel oder der Erde stehen. Die in der Erde werden grösser, haben mehr Blüten, grössere Blüten bis in den Dezember hinein. Ich konnte das anhand 3 Cafes au Laits feststellen. 3 aus der gleichen Lieferung, 2 in der Erde, 1 im grossen Kübel. In dem war die gleiche Gartenerde.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Dahlien im Kübel
danke! Ich hab kein "Ort und Stelle" nirgendwo. Nie in einem meiner Gärten. ;D Ich werde berichten wie es mit meinen zwei Sorten weiter geht. Ich werde zwei meiner schwarzen 25 l Töpfe nehmen. Von beiden Sorten habe ich zwei Exemplare bestellt. Komposterde werde ich nehmen. Und für den Anfang ungewaschenen Rheinsand.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dahlien im Kübel
Dahlien im Kübel sind überhaupt kein Problem. Meine sind alle in Kübeln. Man muss nur sehen, dass sie nicht zu zeitig (lange geile Triebe) treiben. Draußen geht das mit den richtigen Trieben sehr flott.
Ich würde die Knollen kühl lagern und sie vielleicht im April einsetzen. Dann können sie sich eingewöhnen und je nach Wetter können sie bald raus. Zu sehr austrocknen sollten die Knollen jetzt aber auch nicht.
Meine Mutter hatte sie immer in Zeitungspapier gewickelt im Keller.
Ich würde die Knollen kühl lagern und sie vielleicht im April einsetzen. Dann können sie sich eingewöhnen und je nach Wetter können sie bald raus. Zu sehr austrocknen sollten die Knollen jetzt aber auch nicht.
Meine Mutter hatte sie immer in Zeitungspapier gewickelt im Keller.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Aramisz78
- Beiträge: 2764
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dahlien im Kübel
Bei mir blühen die Dahlien in Töpfen üppiger als ausgepflanzt. Es liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich die Topfgarten täglich giesse , und der Garten muss (afst nur) mit der Regen auskommen. Und die waren eher wenig in die letze Jahren.
Ansonsten funktionieret sehr gut. Mit ausreichende Kübeln. Und sie saufen...
Ansonsten funktionieret sehr gut. Mit ausreichende Kübeln. Und sie saufen...
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dahlien im Kübel
Meine Dahlien bleiben im Topf und werden im Winter ins kühle Altbau-Stiegenhaus gestellt. Kein Fensterplatz nötig und auch kein Wasser.
.
Irgendwann ab März oder April, je nach Wetter, treiben sie aus der trockenen Erde aus, dann bekommen sie Wasser und Dünger und ich stelle die Töpfe raus. Eventuell, je nach Wetter, stelle ich sie auch mal wieder zurück ins Stiegenhaus.
.
Dahlien halten es sehr lange (einmal 9 Jahre :-[ ) im selben Topf mit der selben Erde aus.
.
Irgendwann ab März oder April, je nach Wetter, treiben sie aus der trockenen Erde aus, dann bekommen sie Wasser und Dünger und ich stelle die Töpfe raus. Eventuell, je nach Wetter, stelle ich sie auch mal wieder zurück ins Stiegenhaus.
.
Dahlien halten es sehr lange (einmal 9 Jahre :-[ ) im selben Topf mit der selben Erde aus.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Dahlien im Kübel
Das habe ich auch beobachtet. Irgendwann platzen dann die Töpfe...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Dahlien im Kübel
so, die Knollen in ihren Papiertüten und die im Karton sind hierhin und dorthin geschoben worden und dann habe ich zwei große Mörtelwannen freigemacht, die darin gelagerte Komposterde gesiebt und die Knollen in große Pflanzkübel in ein Substrat aus einem Gemisch von torffreier Blumenerde mit guter Komposterde gepflanzt. Das war irgendwann im Mai, nach dem 15. Mai. Die Knollen sahen sehr trocken aus, hatten aber schoin jeweils einen frischen Austrieb.
.
Jetzt so, der eine Kübel.
.
Jetzt so, der eine Kübel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Dahlien im Kübel
jeder Kübel zwei Exemplare derselben Sorte. In den Mörtelwannen ist unten noch Komposterde drin und um die Dahlienkübel ist auch noch Erde und dort wird weiter kompostiert. Mit schnell kompostierbaren Pflanzenteilen. Es war spannend bis die ersten Spitzen aus dem Substrat ragten, ich hab immer ein bisschen Erde weggeräumt und jeden Tag nachgeschaut.
.
Zweiter Kübel so:
.
Zweiter Kübel so:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Dahlien im Kübel
Meine habe ich (sehr zur Freude von GG) seit Ende März im Esszimmer vorgezogenen. Kamen mit Topf aus dem dunklen Keller. Und wachsen prima. Sie und auch die Canna bleiben im Topf.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Dahlien im Kübel
Im Herbst hatte ich keine Lust, die grosse Cafe au Lait auszugraben. Einfach ein grosser Sack mit Gartenerde drauf gesetzt. Meine Faulheit wird belohnt :) Voila, die grösste von allen und das bei 3:Tagen mit bis zu -14 Grad.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch