News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Diptam - warum mag er mich nicht? (Gelesen 5114 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Günther

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Günther » Antwort #15 am:

Meine Diptämer waren offenbar heikler. Der erste Standort hat überhaupt nicht gepaßt, sie haben halt nur so das Jahr durchgemickert, jetzt sitzen sie offenbar besser und breiten sich kräftig aus. Blütenansätze sind schon groß, nur bei dem derzeitigen Wetter geht nix weiter...Ein anderer Diptam wächst derzeit eher nach unten, ich werd schauen, was er nächstes Jahr tut.Nach den Beobachtungen an einem Naturstandort dürfte Diptam besser solitär stehen, er wird groß genug.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

oile » Antwort #16 am:

na, mir fällt noch ein, dass er nicht hagelresistent ist ::)
Och Irm Bild , wie schade!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

KarinL » Antwort #17 am:

Was für ein Thread, Leute, der reinste Wahnsinn!Also, eine Ursache ist wohl klar: Kalk hat gefehlt, wir haben hier Urgestein, d.h. der Boden ist leicht sauer, ph 6,2, für die meisten Pflanzen ziemlich gut, aber nichts für richtig kalkliebende Pflanzen.Seht Ihr eine Chance, Diptam durch ständiges Aufkalken, z.B. auf einer Trockenmauer aus Diabas zu halten oder hat das keinen Sinn bei seinem tiefgreifenden Wurzelwerk?Grüße Karin
Günther

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Günther » Antwort #18 am:

Wenn, dann gib ihm lieber z.B. Kalkschotter (Marmorschotter für Luxusmenschen) in seinen Wurzelraum.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Christiane » Antwort #19 am:

Ich würde trotzdem jedes Jahr im Frühling kalken. Mache ich bei unserem Diptam kurz nach dem Austrieb ebenso. Scheint ihm sehr gut zu bekommen. Ich finde, für diese wunderschöne Pflanze lohnt sich die Mühe. (Ebenso wie nächtliche Schneckenpatrouillen - trotz Schneckenkorn!)LGChristiane
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Phalaina » Antwort #20 am:

Also, eine Ursache ist wohl klar: Kalk hat gefehlt
Hm, das mit dem Kalk kann ich auch nicht so ganz bestätigen! ;) Ich habe zwei Diptam-Stöcke, einer auf Bauschutt (=kalkreich), der andere auf ganz normalem Gartenboden (wir haben Sandstein im Untergrund = hervorragender Rhododendron-Boden) auf erhöhtem Standort vor dem Kalthaus. Beide haben aber gute Drainage und einen warmen Standort - und möglichst guten Schutz vor Schnecken! Die Wichtigkeit von Kalk scheint eher sekundär zu sein: mir sagte mal ein erfahrener Erdorchideengärtner, keine Pflanze braucht wirklich viel Kalk im Boden. Sie brauchen zwar alle Calcium, aber nur in geringen Mengen (selbst Rhododendren), ansonsten unterscheiden sie sich nur in dem Maße, wie Kalk toleriert wird - die einen mehr (und die stehen dann an Kalkstandorten), andere wie viele Ericaceae eben weniger. Der pH-Wert eines Bodens spielt natürlich schon ein Rolle, weil für die Pflanze dadurch bestimmte Spurenelemente mehr oderweniger verfügbar werden. In diesem Zusammenhang wirkt Kalk katalytisch.Zurück zum Diptam: Die meisten Diptam-Pflanzen werden nach meinen Erfahrungen im zeitigen Frühjahr irreparabel geschädigt, wenn die Schnecken sich schon unterirdisch an den Triebknospen delektieren! Das heißt, die effektivsten Monate in unserem Garten zur Bekämpfung der Schnecken sind September/Oktober (wenn die Brut sich auf den Winter vorbereitet) und tatsächlich schon Februar/März (wenn die Schleimer wieder erwachen). So, jetzt mal eine Frage an die, die den Diptam erfolgreich kultivieren: ich habe, wie gesagt, zwei Stöcke, von denen der eine Blüten mit seltsam warzigen Staubfäden hat, ...
Dateianhänge
Dictamnus_albus1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Phalaina » Antwort #21 am:

... während der andere (der auf Kalk) beinahe glatte Staubfäden hat. Ist das standortbedingt oder eher auf die Tatsache zurückzuführen, dass es unterschiedliche Herkünfte sind? ::);)Ph.
Dateianhänge
Dictamnus_albus2.jpg
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Suse » Antwort #22 am:

Kalkliebend, schneckengefährdet, das kann man doch verbinden: Holzasche (kalkhaltig) um die Pflanzen streuen, da laufen die Schnecken nicht gern drüber.Diptam.jpgHat sich schon bewährt. Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Irm » Antwort #23 am:

upps Phalaina, da muss ich mal in die Blüten schauen .. hab zwar gestern versucht zu fotografieren, da erstmals auch der weiße Diptam blüht, aber es war zu windig irgendwie.Was mich überrascht: Nachdem der Hagel vom großen Diptambusch ca. 2/3 der Blüten geköpft hat, hat die Pflanze nochmal einige neue Triebe MIT Blüten getrieben !! D.h., die übriggebliebenen Blüten blühen grade, die nachgewachsenen sind noch knospig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Irm » Antwort #24 am:

ach ja :D und beim Schnecken-suchen rund um die Diptams habe ich doch tatsächlich einen Sämling gefunden :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Irm » Antwort #25 am:

Nachtrag: der weiße Diptam.
Dateianhänge
Dictamnus_albus_alba.JPG
Dictamnus_albus_alba.JPG (28.34 KiB) 186 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
callis

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

callis » Antwort #26 am:

Auch dieses Jahr blüht er wieder üppig. Ist aber auch ca. 14 Jahre alt und steht auf einer Trockenmauer in voller Sonne.
Dateianhänge
Dictamnus_albus003.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Silvia » Antwort #27 am:

Ich habe Diptam in der Natur an geschützen, warmen Waldböschungen auf kalkhaltigem, lockerem Boden gesehen, auch in Gruppen. Wichtig sind vor allem Wärme, weswegen er auch schottrigen Boden, der die Wärme speichert, mag. Volle Sonne den ganzen Tag verträgt er nicht, zu viel Feuchtigkeit auch nicht. Wild kommt er an trockenen Waldrändern und auf Lichtungen vor. Hier im Norden ist er eher selten.Ihm im Garten so einen Standort zu bieten, ist schon nicht einfach.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Christiane » Antwort #28 am:

Callis,Dein Diptam ist ja schön .... bin begeistert. Unser ist auch fast schon so üppig, das anliegende Foto zeigt einen Ausschnitt von ihm als jüngere Pflanze.Sein Standort bei uns ist nicht optimal. Er steht im Beet, umzingelt von anderen Pflanzen, was ihm aber bis jetzt nicht geschadet hat. Gekalkt wird er einmal im Jahr, im Frühling. Und zweimal gedüngt. Und natürlich - wie bereits gesagt - gegen Schnecken verteidigt. Aus Gründen der Fairness sage ich aber gleich, dass ich unseren als ungeduldige Gärtnerin ;) als ältere Pflanze gekauft habe. Also Genuss ohne Anlaufphase.Manchmal denke ich, dass Pflanzen schon sehr genau wissen, wo sie sich ansiedeln lassen. Ich habe da auch so einige Exemplare, die eigentlich optimal stehen, aber partout nicht dauerhaft bleiben wollen, während andere eigentlich eher kümmern müssten, sich aber pumperlwohl fühlen. Ich versuche es dann zu akzeptieren, bis mal wieder die gärtnerische Leidenschaft durchbricht. Noch einen Versuch ..... ist aber wirklich der letzte ..... ;).LGChristiane
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Diptam - warum mag er mich nicht?

Christiane » Antwort #29 am:

Hmmmm. Irgendwie klappt das mit dem Anhängen des Bildes nicht. Also auf ein Neues.LGChristiane
Dateianhänge
Diptam1.JPG
Antworten