News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diptam - warum mag er mich nicht? (Gelesen 5113 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Diptam - warum mag er mich nicht?
Hallo ihr Lieben,jetzt habe ich es bisher 2x mit Diptam versucht, zunächst an einer heißen, sonnigen und trockenen Stelle, dann, nachdem ich erfahren habe, daß er dem sonnigen Gehölzrand zugeordnet wird, an einer entsprechenden sonnigen, durch die Hecke im Hintergrund geschütze Stelle, bei weitem nicht so heiß und trocken wie im ersten Versuch.Ergebnis: Im Jahr der Pflanzung ist er gut gewachsen, im nachfolgenden Jahr war er einfach weg, kein Neuaustrieb, nichts.Zunächst habe ich an Schnecken gedacht, sie waren aber ausnahmsweise mal nicht die Übeltäter, weil gar nicht vorhanden.Wißt Ihr, was das sein könnte? Irgendein Pilz? Falsche Standortbedingungen? Zu naß und/oder zu kalt im Winter?Grüße Karin
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Bei mir waren es die Wühlmäuse...
Es wird immer wieder Frühling
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
jep...die wühlis...furchtbar! bei mir auch...verliere regelmäßig diptams an die burschen. 3 stück konnten sich jetzt über mehrere jahre halten und entwickeln sich endlich mal zu stattlichen horsten. 20 stück wird nicht reichen, was schon weggefressen wurde. da ich aber regelmäßig aus samen nachziehe, habe ich immer ersatz...und auf die art auch exemplare der reinweißen form 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Wir haben hier keine Wühler, die größer als Regenwürmer sind, denen behagt wohl der steinige Boden nicht. Grüße Karin
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Dann ist es komisch, dass Du die Pflanze über Winter verlierst, denn Diptam ist nicht mal bei meinen schwierigen Bedingungen hier in Berlin zickig, wächst zwar langsam, aber stetig. Kälte und Kahlfröste machen ihr nix aus, allenfalls vielleicht noch zu viel Nässe. Zu fett ist doch Deine Erde nicht ? da Du von vielen Steinen schreibst ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
dann liebe karin fällt mir momentan zwar auch noch das eine odere andere ein, aber das wurde in diesem speziellen thread zum diptam mit vielen beiträgen zu seinen standortbedingungen schon gesagt. wenn du durch die 76 postings durch bist + immer noch fragen hast, dann schau mer mal was uns noch einfallen könnte



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
na, mir fällt noch ein, dass er nicht hagelresistent ist
aber ich will nicht meckern, da immehin zwei Blütenstände übrig sind (von 12).

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Mein Diptam steht seit ein paar Jahren fast halbschattig hinter einem Buchs und kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, wenn ich mich recht erinnere mag er kalkhaltigen Boden - vielleicht bereitest Du den Boden beim nächsten Mal entsprechend vor? Die weiße Form habe ich im letzten Jahr in ein anderes Beet gepflanzt und dort kommt das Pflänzchen nur langsam in Wallungen, da werde ich es mit einer Kalkbeigabe versuchen.
VLG - Beate
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Hallo KarinL,gräm' dich nicht mir geht es genauso. Diptam ist für mich schon seit 10 Jahren die Must-Have-Pflanze. Jeder meint mein Garten biete die idealen Bedingungen. Ich habs in der Sonne versucht und im Halbschatten, mit Gießen und Kalken. Diesen Winter hat das erste Mal eine Pflanze überlebt aber nur weil ich im Herbst umgepflanzt habe und sie über den Winter in einem Topf geparkt hatte. Nun bin ich gespannt wie sie sich am neuen Standort anstellt.LG Lilo
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Schneckenfutter par excellence! Und dann einen trockenen, sonnigen und kalkreichen Gartenboden auswählen. Und was ich dann noch sagen wollte, ach ja, vier Jahre Geduld!!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Aha, dann müsste der Platz, den ich ausgeguckt habe, ja passen: voll besonnt, oben auf einem kleinen Hang (Wasser läuft runter), wo ein armer Rhodo - letztes fehlplatziertes "Erbe" unserer Garten-Vorgänger - seit Jahren zwar nicht direkt rückwärts, aber noch weniger vorwärts wächst: spärliche Blüte, spärliches, chlorotisches Laub. Solche Rhodo-Mickerei spräche doch dafür, dass der Fleck für Diptam gut taugt - oder?... einen trockenen, sonnigen und kalkreichen Gartenboden auswählen. ...
Ups, dann könnten meine eifersüchtig vor Schnecken behüteten Ausgepflanzten (quietschgrüne Anti-Schnecken-Plastikringe drumrum, sieht besch...euert aus) ja nächstes Jahr loslegensarastro hat geschrieben: ... ach ja, vier Jahre Geduld!!

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Mal langsam, nicht so mutig! Topfe lieber noch einmal in größere Töpfe um und setz die dann im kommenden Jahr aus. Da sind die Überlebenschancen viel größer. Mir haben die glitschigen Geister dieses Jahr trotz Ferramol zwei große Diptam abgefressen!
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
bedrängen nicht...ich hatte mal ne gruppe mit ~6-8 pflanzen schätz ich mal...war für meinen geschmack zu üppig. jetzt stehen sie allein oder max zu zweit, dafür verteilt in der pflanzung. die blüten sind zu schön und kommen in der masse einer ganzen gruppe nicht mehr so zur geltung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Danke für die Warnung, Sarastro! Leuchtet ein, werde ich beherzigen - also denke ich über das "Gruppen"-Experiment vorerst nur für drei bis fünf der Jungpflanzen nach (besagtes Plätzchen am Hang ist kaum verschneckt, ist den Schleimern wohl zu offen und zu warm - und einen dieser ätzenden grünen Ringe habe ich außerdem noch liegen
). Und da frag' ich noch mal, hartnäckig wie ich bin
: a) Eignet sich ein Platz, der Rhodos offenbar hundsmiserabel bekommt, wohl für Diptam? b) Hat es Sinn, mehrere Pflanzen zusammenzusetzen, so dass sie von Anfang an eine Art Horst bilden, oder stören die einander?Danke & schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Diptam - warum mag er mich nicht?
Dann ist meiner dieses Jahr IDEALbedrängen nicht...ich hatte mal ne gruppe mit ~6-8 pflanzen schätz ich mal...war für meinen geschmack zu üppig. jetzt stehen sie allein oder max zu zweit, dafür verteilt in der pflanzung. die blüten sind zu schön und kommen in der masse einer ganzen gruppe nicht mehr so zur geltung.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)