News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider? (Gelesen 7507 mal)
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Hier liegen Rasenkantensteine im Splittbett - trotzdem überwächst sie der Rasen langsam aber sicher - zweimal im Jahr muß abgestochen werden. Das mache ich schon lange nicht mehr mit dem Kantenstecher - beim Unkrautjäten der anliegenden Beete geht das mit einer schmalen Gartenschere mit relativ langen Klingen ganz easy nebenbei. Außerdem sehe ich an der Kante immer, wie weit ich mit dem Jäten gekommen bin - spätestens nach einer Woche bin ich ohnehin mit dem Garten durch und alles ist wieder ordentlich. Der Kantenstecher ist im Vergleich dazu recht unpraktisch - ich muß mit voller Wucht draufspringen, weil der Rasen so extrem dicht wächst und nach wenigen Metern bin ich schweißgebadet (trotz regelmäßig nachgeschliffener Kanten - mir fehlt das dafür nötige Kampfgewicht). Männer sehen das wahrscheinlich anders. LG
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Hallo in die Runde,
Auch ich habe einen halbrunden Kantenstecher, welchen ich im letzten Herbst einsetzen wollte.
Schnell habe ich gemerkt, dass das gar nicht so leicht geht, wie ich mir das vorgestellt habe :-\
Auch ich habe einen halbrunden Kantenstecher, welchen ich im letzten Herbst einsetzen wollte.
Schnell habe ich gemerkt, dass das gar nicht so leicht geht, wie ich mir das vorgestellt habe :-\
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Rosa Sofa 🙂
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Der hat ja gar keine Trittkante? Das stelle ich mir beim Gebrauch doof vor.
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Leider haben wir sehr viel Schnürgras (?) und das ist richtig zäh und es lässt sich kaum abstechen :(
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Rosa Sofa 🙂
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Hat jemand einen guten Tipp, wie ich doch mal eine schöne Kante bekomme ???
Vielleicht mit einem anderen Werkzeug?
Vielen Dank
Vielleicht mit einem anderen Werkzeug?
Vielen Dank
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Rosa Sofa 🙂
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Hausgeist hat geschrieben: ↑31. Jan 2020, 22:00
Der hat ja gar keine Trittkante? Das stelle ich mir beim Gebrauch doof vor.
Da hast du wohl Recht ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Liebe Grüsse aus dem Garten 🌳🌷
Rosa Sofa 🙂
Rosa Sofa 🙂
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Eine vernünftige Kante zum Drauftreten und reindrücken des Kantenstechers ist wahrscheinlich das Geheimnis des Erfolges.
Den benutze ich immer noch.
Henki hat geschrieben: ↑16. Mai 2016, 22:02
Meinen habe ich vor Jahren im Restpostenmarkt für 3,49 € mitgenommen und er leistet noch immer gute Dienste.
Den benutze ich immer noch.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
meiner ist von sneerboer (ohne tritt) und ist rattenscharf. von zeit zu zeit schleife ich nach. früher habe ich einen spaten benutzt, das war eine quälerei. mit dem kantenstecher macht es richtig spaß.
und: meiner ist besser als der von hausgeist. 8)
und: meiner ist besser als der von hausgeist. 8)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Der Boden unter dem "Rasen" ist schwer, lehmig, von kleinen Steinen und diversen Wurzeln durchsetzt. Sehr gut funktioniert da der SPORK von Krumpholz. Sonst steht der meist dumm rum :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Ich bin ganz froh, dass ich meine Rasenkanten mit Pflastersteinen befestigt habe. Die werden sicher auch nicht bis in alle Ewigkeit so proper liegenbleiben wie bisher, aber nach einem Jahr zeigen sich noch keinerlei Probleme. Man muss nur zwei-, dreimal im Jahr rupfend und schneidend daran entlangkriechen, aber das kann man bei den ohnehin erforderlichen Jätarbeiten im Beet quasi nebenher erledigen. Das Abstechen wäre mir jedenfalls zu viel Arbeit, weil man dafür schon ordentlich Kraft braucht (schwerer Lehm, gerne auch mal mit Steinen durchsetzt). Ohne die von Hausgeist erwähnten Trittkanten würden da sowohl Spaten als auch Rasenkantenstecher sicher versagen.
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Welches Modell benutzt Du denn, maigrün? Mit Holzgriff oder Edelstahl? (Obwohl ich vermutlich nicht unbedingt so viel Geld für einen Kantenstecher ausgeben möchte) ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Kommt drauf an, wie viele laufende Meter Kante du hast und vor allem, welchen Boden.
Mit solch einem halbrunden Teil bin ich hier schon verzweifelt :-X
In den Staudenbeeten ist zuviel Dynamik für fest verlegte Kantensteine ::)
Mit solch einem halbrunden Teil bin ich hier schon verzweifelt :-X
In den Staudenbeeten ist zuviel Dynamik für fest verlegte Kantensteine ::)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
Und ich sage: 3,49 € reichen! ;D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Rasenkantenstecher/Rasenkantenschneider?
In den Beeten darf es ja ruhig dynamisch zugehen, aber die brauchen hier halt eine definierte Kante, um sie vor dem von allen Seiten hineindrängenden Wildwuchs wenigsten halbwegs zu schützen. ;)
EDIT: Im märkischen Sandkasten würde sicher auch ein Spaten für 9,95 € reichen. ;D
EDIT: Im märkischen Sandkasten würde sicher auch ein Spaten für 9,95 € reichen. ;D