News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Hallo @Lisl, bis jetzt hab ichs noch nicht verwendet das Zitronenbasilikum wüsst jetzt auch gar nicht wobei... @Ismene, ja die sind wirklich so schnell und wer weiss vielleicht noch ein bisschen schneller jetzt bei diesen sommerlichen Temperaturen und der längeren Sonnenscheindauer. ;)Hab übrigens heute das Zitronenbasilikum und das "normale" Basilikum nach draussen befördert. Bei den Temperaturen die vorhergesagt werden (do 28°C, fr 30°C, sa 31°C, so 32°C, usw) kann ich mir nicht mehr vorstellen das sie draussen erfriern :)lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Heute haben wir Petersilie im Salat gehabt, die schon über 30 cm hoch geschossen war, aber noch keine Blüten hatte. Kann über den Geschmack nicht klagen.
Petersilie würd ich ein-, zweimal entspitzen, dann aber blühen und aussamen lassen. Der Geschmack wird schärfer und die Blätter härter, wenn sie blüht, aber für Suppe oder Gemüse geht sie schon noch. Ich finde Blüte und Samenstand außerdem auch hübsch - Dill übrigens auch.
Stimmt, Eva! Außerdem ist es gut, eigenen Petersiliensamen zu ernten, da gekaufter oft nicht wirklich frischer ist und dann beim Keimen Probleme macht.Wenn die Vorjahrspetersilie blüht und zu hart wurde , gibt es meist eh bereits neuen für die Blatternte. LG Lisl
So schön können blühende Kräuter sein:Das hier ist mein Salbei, den ich fast nur bei Husten als Tee benutze, deshalb ist er auch so groß und blüht ganz toll.Gruß Karin
@Basilikumblüte:Ich kann euch leider kein Foto anbieten, aber bei mir blüt grad ein Zimtbasilikum. Die Pflanze selbst geht leicht ins rötliche, so auch die Blüten. Diese haben wirklich einen netten und intensiven Rosaton und einen roten Blütenstengel. Das Zimtbasilikum ist damit die erste Basilikumsorte die ich kenne, welche sich auch rein als Zierpflanze wirklich gut machen würde.lg, Othmar