News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schon wieder eine Wein-Reben-bestimmung - Boskoop Glory (Gelesen 2626 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re: Schon wieder eine Wein-Reben-bestimmung...

Siebenstein » Antwort #15 am:

Weil das Laub (und die Trauben) völlig (!) anders aussehen. Garantiert kein Regent!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schon wieder eine Wein-Reben-bestimmung...

Rib-2BW » Antwort #16 am:

Dafür habe ich noch keinen Blick bzw. Erfahrung. Ich suchte in Google nach Bilder von Regent. Manche Bilder glichen meiner Sorte, manche wiederum nicht. :(
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Schon wieder eine Wein-Reben-bestimmung...

Dietmar » Antwort #17 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kannst du das mir bitte erklären, was du mit überlastet meinst?


Vor allem osteuropäische, aber auch einige amerikanische Tafeltraubensorten sind sehr viel wuchstärker und fruchtbarer als Kelterreben. Das bedeutet, die Rebe bildet sehr viel mehr Gescheine als diese ernährt werden können. Das führt zu einer großen Anzahl von kleinen Trauben mit kleinen Beeren, die außerdem wenig Aroma haben. Auch die Reife verzögert sich um einige Wochen. Solche Sorten müssen im Ertrag reduziert werden, d.h. kurz nach der Blüte, wenn die Beeren noch ganz klein sind, werden 50 % der Trauben abgeknipst. Solche sehr fruchtbaren Sorten haben pro Fruchtrute 2 oder sogar 3 Trauben. Es wird pro Fruchtrute nur eine Traube belassen. 50 % ist eine Orientierung. Je nach Fruchtbarkeit können auch 30 oder 75 % optimal sein.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Schon wieder eine Wein-Reben-bestimmung...

Rib-2BW » Antwort #18 am:

Danke, das war eine gute Antwort! :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00[/glow]
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59728.0.html
Antworten