News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenbäume??? (Gelesen 7167 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Olivenbäume???

enaira » Antwort #15 am:

:-[ ;D

Noch ein Ausschnitt.
Bringt aber wohl nicht viel.
Hm, mir ist gerade eingefallen, dass man das wohl nicht darf... :'(
Vielleicht sollte ich das andere besser auch wieder entfernen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Olivenbäume???

enaira » Antwort #16 am:

Es hilft wohl alles nicht, detailliertere Fotos müssen her... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #17 am:

Karin hat geschrieben: 26. Jan 2017, 21:47... Die Leiterin des Cafe´s hat extra die Besitzer angerufen, die ihr bestätigten, dass es sich um Olivenbäume handelt. ...


im ernst, die glauben das so stark, dass sie alle etwas anderes sehen, als eigentlich da ist?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #18 am:

ich habe denen gerade eine nachricht geschickt:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00sehr geehrte frau sonnberger,
sehr geehrter herr moßbacher,

im ernst, sie glauben wirklich, es stehen olivenbäume in ihrem café?!

dabei reicht schon 1x googeln, um den irrtum eindeutig zu erkennen – vielleicht sollten sie da mal ihre/n innenraumbegrüner/in belangen und bei der gelegenheit gleich die entsetzlich hässliche schotterfläche mit einzeln hineingesetzten grünpflanzen beseitigen: das ist so unsäglich brutal, eine geschmacksverirrung zwischen massenparkplatz, neubausiedlung-baumarktramsch-vorgarten und kreisverkehrsmitte und leider so gar nicht feinsinnig und ein fremdkörper in ihrem ansonsten schönen café.

olivenbäume sind (eigentlich) unverkennbar, sie haben wunderschön grausilbernes laub: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olivenbaum

mit freundlichen gärtnergrüßen,
zwerggarten
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Olivenbäume???

Karin L. » Antwort #19 am:

enaira hat geschrieben: 26. Jan 2017, 22:30
Vielleicht Ficus microcarpa?


Ficus microcarpa erscheinen mir die Blätter zu groß, zu fleischig.

Früchte habe ich keine gesehen am Baum.
Ja, enaira, du bist Klasse!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Olivenbäume???

Karin L. » Antwort #20 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jan 2017, 00:34
ich habe denen gerade eine nachricht geschickt:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00sehr geehrte frau sonnberger,
sehr geehrter herr moßbacher,

im ernst, sie glauben wirklich, es stehen olivenbäume in ihrem café?!

dabei reicht schon 1x googeln, um den irrtum eindeutig zu erkennen – vielleicht sollten sie da mal ihre/n innenraumbegrüner/in belangen und bei der gelegenheit gleich die entsetzlich hässliche schotterfläche mit einzeln hineingesetzten grünpflanzen beseitigen: das ist so unsäglich brutal, eine geschmacksverirrung zwischen massenparkplatz, neubausiedlung-baumarktramsch-vorgarten und kreisverkehrsmitte und leider so gar nicht feinsinnig und ein fremdkörper in ihrem ansonsten schönen café.

olivenbäume sind (eigentlich) unverkennbar, sie haben wunderschön grausilbernes laub: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Olivenbaum

mit freundlichen gärtnergrüßen,
zwerggarten



Zwerggarten ;D
Bin gespannt, ob du Antwort bekommst.
bristlecone

Re: Olivenbäume???

bristlecone » Antwort #21 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jan 2017, 22:24
Definitv keine Oliven - muss was subtropisch/tropisches sein...könnte vielleicht sogar eine Ficus-Art sein...
Grad mal gegoogelt - da Pittosporum auch Bäume werden können und manche Arten, wie Pittosporum tobira olivenartige Früchte in einer gewissen Größe ausbilden, kann es natürlich auch etwas aus der Gattung sein.


Soweit anhand der jetzigen Fotos zu bewerten, schließe ich mich Gartenplaner an. Eine Art Ficus könnte gut sein.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Olivenbäume???

MarkusG » Antwort #22 am:

Vom völlig anderen Aussehen mal abgesehen wäre eine Bepflanzung in einem ganzjährig geheizten Innenraum mit Olivenbäumen nicht sehr nachhaltig.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Olivenbäume???

enaira » Antwort #23 am:

Und vermutlich auch kaum bezahlbar, oder?
Richtige Olivenbäume in der Größe dürften Unsummen kosten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Olivenbäume???

enaira » Antwort #24 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jan 2017, 00:34
ich habe denen gerade eine nachricht geschickt:


Und ich habe vorsichtshalber die Ausschnitte wieder entfernt.
Nicht dass unser tolles Forum Ärger bekommt, weil sich hier so neugierige und detailversessenes Puris ihre Zeit vertreiben.... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #25 am:

Es könnte dieses hier sein:

black olive

Gern zur Innenraumbegrünung verwendet. Es erklärt, warum die Besitzer darauf schwören eine Olive zu haben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #26 am:

:o

oha, der heißt echt so? da müsste ich dann ja fast um entschuldigung bitten. ::) :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenbäume???

zwerggarten » Antwort #27 am:

"fast" deswegen, weil "schwarzer" fehlte, und das ist ja wesentlicher bestandteil dieses trivialnamens, auch im englischen. glück gehabt. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Olivenbäume???

Apfelbaeuerin » Antwort #28 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jan 2017, 09:58
:o

oha, der heißt echt so? da müsste ich dann ja fast um entschuldigung bitten. ::) :-[


Hättest du dir vielleicht ersparen können, wenn dein Tonfall etwas - sagen wir mal - verbindlicher gewesen wäre :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Olivenbäume???

RosaRot » Antwort #29 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00da müsste ich dann ja fast um entschuldigung bitten.


Ja, das wäre sicher angebracht.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten