News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris sibirica im Topf (Gelesen 4204 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Iris sibirica im Topf
Unsere Mutterpflanzen stehen auf dem nahrhaften Acker und müssen allerhand Hitze und Trockenheit aushalten. Dass Iris sibirica schlecht blühen sollen, ist mir völlig neu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Iris sibirica im Topf
@ HG :o unglaublich wie üppig!
Wieso hast du gerodet?
Wieso hast du gerodet?
Re: Iris sibirica im Topf
In meinem alten Garten haben die Wühltiere in einem fürs Münsterland ungewöhnlich langen und kalten Winter nahezu alle Iris sibirica verspeist, außer den Wühltier-Gängen war im Frühjahr nichts mehr da.
Im gleichen Winter haben die Wildkaninchen Carex morrowii und Yucca kahl gefressen :-\
Davor haben die Iris sibirica immer üppig geblüht, in humosem Sandboden, ohne je Dünger oder Kompost gesehen zu haben.
Im gleichen Winter haben die Wildkaninchen Carex morrowii und Yucca kahl gefressen :-\
Davor haben die Iris sibirica immer üppig geblüht, in humosem Sandboden, ohne je Dünger oder Kompost gesehen zu haben.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Iris sibirica im Topf
Bei dir gibts wohl besserer Leckereien ;D
Also die Körbe sind bei mir bei Neupflanzungen ein Muß. Die Sachen sind nicht so schnell in der Erde wie die Wurzeln ab sind, e g a l was es ist! :-X
Es ist unendlich mühsam, deshalb muß ich die Sibiricas auch erstmal zwischenlagern
Re: Iris sibirica im Topf
Ich hatte die in dem Beet nach ein paar Jahren einfach über. ;) Nach der üppigen Blüte ist es halt wie ein Grasfeld. Außerdem waren die Horste so groß, dass sie eh geteilt werden mussten. Nun ist daraus eine lange Reihe am anderen Gartenende geworden (ich bin gespannt, dort ist es deutlich trockener) und einen guten Teil hat irgendsoeine gierige Purlerin unbedingt haben wollen. ;D
Re: Iris sibirica im Topf
;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Iris sibirica im Topf
Ja, Iris germanica , vorzugsweise besondere Sorten... >:(
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Iris sibirica im Topf
Da bin ich auch gespannt, meine sollen in den neuen Garten, da bin ich nicht so oft und kann nur selten gießen.
Bitte berichte, wie es ihnen heuer dort bei dir ergeht!
Re: Iris sibirica im Topf
:-X Oh weh, ich hoffte, wenn ich die Barbatarhizome sehr oberflächlich pflanze, würde es ohne Körbe gehen, aber die fressen vermutlich auch bei dir nicht die Rhizome an, sondern nur die Wurzeln ab?
Re: Iris sibirica im Topf
Gibt es noch jemanden mit Empfehlungen für oder Absagen an längerfristige Topfkultur, etwas Zeit hab ich noch, die Pflanzen kommen Anfang April :)
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Iris sibirica im Topf
Sie werden halt, wenn Du sie wirklich über längere Zeit in Töpfen hast, nicht stärker und blühfreudiger. Eher das Gegenteil. Ist irgendwann einfach zu eng.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Iris sibirica im Topf
fyvie hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 09:12
:-X Oh weh, ich hoffte, wenn ich die Barbatarhizome sehr oberflächlich pflanze, würde es ohne Körbe gehen, aber die fressen vermutlich auch bei dir nicht die Rhizome an, sondern nur die Wurzeln ab?
Rhizome schmecken ihnen ganz besonders gut..Leckermäuler eben... :-X
Das muss aber nicht heißen, dass Deine Mäuse ähnliche Vorlieben haben.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Iris sibirica im Topf
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 09:17
Sie werden halt, wenn Du sie wirklich über längere Zeit in Töpfen hast, nicht stärker und blühfreudiger. Eher das Gegenteil. Ist irgendwann einfach zu eng.
Irgendwann dürfen sie ja auch in die Erde. Nächstes Jahr oder so. Mir geht es auch darum, sie möglichst gut zu versorgen bis dahin.
Re: Iris sibirica im Topf
fyvie hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 09:14
Gibt es noch jemanden mit Empfehlungen für oder Absagen an längerfristige Topfkultur
Was ist kurz- und was längerfristig? ;)
Ich habe letzten Spätsommer eine Iris sibirica rausgenommen und bis jetzt ist sie in einem Topf untergebracht (und lebt noch).
Sie stand ab Spätsommer an eher schattig-geschützten Stelle draussen. Jetzt möchte ich sie dann aber an den neuen Platz entlassen.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Iris sibirica im Topf
Iris sibirica hat sich bei mir als blühfaul erwiesen. Deshalb habe ich sie gerodet.
Letzten Sommer habe ich getopfte Iris sibirica bekommen und mangels Platz haben sie im Topf überwintert. Den Winter haben sie ohne Schutz in der Kompostecke verbracht, lediglich auf die Seite gelegt habe ich den Topf wegen der Nässe. Sie treiben bereits wieder durch. Ob sie auch blühen muss sich noch zeigen.
Letzten Sommer habe ich getopfte Iris sibirica bekommen und mangels Platz haben sie im Topf überwintert. Den Winter haben sie ohne Schutz in der Kompostecke verbracht, lediglich auf die Seite gelegt habe ich den Topf wegen der Nässe. Sie treiben bereits wieder durch. Ob sie auch blühen muss sich noch zeigen.