News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris sibirica im Topf (Gelesen 4203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Iris sibirica im Topf

fyvie »

Demnächst erhalte ich einige Iris sibirica, die ich noch nicht gleich an ihren endgültigen Standort pflanzen kann. Es sind 'Sibirische Nacht', 'Weinkönigin', 'Kleiner Schmetterling' und 'Sibirischer Frühling', also keine 'Wilden'.

Kann man die über längere Zeit im Topf kultivieren? Unter welchen Bedingungen? Können sie dort auch blühen? Welche Erfahrungen habt ihr?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Iris sibirica im Topf

Staudo » Antwort #1 am:

Die mögen Töpfe überhaupt nicht. Pflanze sie unbedingt aus, notfalls pflanzt Du sie irgendwann wieder um.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Iris sibirica im Topf

Henki » Antwort #2 am:

Das machen die Problemlos mit. Ich bekam im Frühjahr ein paar, die nicht sofort an den vorgesehenen Platz konnten. Ich habe sie in nicht zu kleine Töpfe gepflanzt, sie haben auch ganz unbeeindruckt geblüht.
Henki

Re: Iris sibirica im Topf

Henki » Antwort #3 am:

Huch. ;D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Iris sibirica im Topf

Anubias » Antwort #4 am:

In der Gärtnerei gehören Iris sibirica zu den Pflanzen, die wir beinahe trocken in Kisten auf Paletten gestapelt im kalten GH überwintern - das funktioniert sehr gut, auch wenn es bei deren ursprünglicher Herkunft von feuchten Wiesen unlogisch erscheint.
Draußen im Freien sind sie uns im Winter in den Töpfen oft kaputt gegangen.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Iris sibirica im Topf

Staudo » Antwort #5 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Mär 2017, 21:33
Huch. ;D


;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Iris sibirica im Topf

RosaRot » Antwort #6 am:

Da könnte ich doch glatt so ein Ding erst mal in einen Kübel setzen... ;D
(Hab's nämlich irgendwo in die Erde gestopft im Herbst, der richtige Platz muss erst vorbereitet werden.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Iris sibirica im Topf

fyvie » Antwort #7 am:

??? ;D

Also wahrscheinlich wieder mal so ein Wintervernässungsproblem, oder was mögen die da nicht Staudo?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Iris sibirica im Topf

Staudo » Antwort #8 am:

Bei uns verrecken sie auch im Sommer. ::) Kurioserweise konnte ich schon Sorten retten, in dem ich die letzten Kümmerexemplare auspflanzte. Die wurden dann wieder prächtig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Iris sibirica im Topf

fyvie » Antwort #9 am:

:P

Wahrscheinlich waren eure Töpfe zu klein, Hausgeist empfielt größere Pötte... haben die den folgenden Winter darin verbracht/überlebt?
Henki

Re: Iris sibirica im Topf

Henki » Antwort #10 am:

Meine haben in den Töpfen nicht überwintert, sie sind noch im Herbst in die Erde gekommen. Über den Sommer standen sie übrigens absonnig, ich hatte sie in C3 getopft.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Iris sibirica im Topf

troll13 » Antwort #11 am:

Ich habe es aufgegeben, Iris sibirica und Sorten zu pflanzen. Sie wachsen und überleben hier im Freiland zwar aber sind ausgesprochen blühfaul.

Woran mag es liegen? Hier das Standortprofil der Wildform.

An der Grundfeuchte des Bodens kann es in meinem Garten nicht liegen, wenn hier Astilben und Hortensien problemlos gedeihen. Ist der Boden hier oder aber auch in Topfkultur einfach zu nährstoffreich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Iris sibirica im Topf

fyvie » Antwort #12 am:

Hab aber irgendwo hier schon mal gelesen, dass gerade die Kulturformen viel Futter (Kompost) brauchen ???



Hausgeist hat geschrieben: 14. Mär 2017, 21:53
Meine haben in den Töpfen nicht überwintert, sie sind noch im Herbst in die Erde gekommen. Über den Sommer standen sie übrigens absonnig, ich hatte sie in C3 getopft.


Erstaunlich, dass sie ohne Sonne sogar geblüht haben. :D
Mir bleibt nicht viel anderes übrig, zum eben mal schnell in die Erde stopfen gäbe es nur trockene, kiesige Plätze, das kann wohl kaum die bessere Alternative sein...

Wenn ich sie dann pflanze muß es wohl auch im Drahtkorb sein, hab irgendwo gelesen, dass sie eine Wühlmauslieblingsspeise sind.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Iris sibirica im Topf

RosaRot » Antwort #13 am:

Hier gehen die Wühlmäuse nicht an I. sibirica.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Iris sibirica im Topf

Henki » Antwort #14 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Mär 2017, 21:59
Ist der Boden hier oder aber auch in Topfkultur einfach zu nährstoffreich?


Das kann ich mir kaum vorstellen. Die normalen standen hier in sattestem Boden und haben immer üppig geblüht. Einige Sorten habe ich in einem neuen Beet ordentlich mit Kompost versorgt und das sind richtige Brummer geworden, haben auch gut geblüht.

So sah der im Herbst gerodete Bestand zuletzt aus:
Dateianhänge
2016-05-30 Iris sibirica.jpg
Antworten