News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Raben direkt (Gelesen 9186 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Raben direkt

leonora » Antwort #15 am:

Hemsalabim
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #16 am:

Rieke du hast den Nesträuber Mensch vergessen ;)

Über Jahre begleitete mich ein Rabenkrähe auf unseren Hundespaziergängen. Sie wartete fast jeden Morgen auf uns am Feldrand, flog von Baum zu Baum, oft direkt über die Hunde weg und wartete auf ihre Hundeleckerli zum Frühstück. Wenn sie satt war, vergrub sie die restlichen im Feld. War sie nicht zu sehen, rief ich kruck-kruck und sie kam über die Dächer geflogen.
Im Herbst vor einem Jahr war sie von einem Tag auf den anderen verschwunden. Bis ich erfuhr, dass die Jägerbrut am Waldrand auf ihren Sitzen auch die Krähen totschießen, was bei unserer relativ zahmen Krähe keine Kunst war.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Raben direkt

dmks » Antwort #17 am:

Rieke hat geschrieben: 14. Apr 2017, 20:07
Warum sind eigentlich nur die Rabenvögel wg. Nesträuberei so unbeliebt?


Weil sie halt nicht so niedlich sind ;)

Davon mal abgesehen sind Raben und manche Krähen ungern gesehen bei Geflügelhaltern (ich bin übrigens auch einer) was aber ein wenig "kurz gedacht" ist. 8)
Erklärung: Raben und andere Krähenvögel holen sich auch gern mal Jungtiere (Küken, Gössel usw.) Dagegen läßt sich allerdings recht einfach etwas tun - mit relativ wenig Aufwand. Aufzucht mit Glucke bei den Hühnern oder im dichten Gehege ist schonmal sicher. Bei den kleinen Gänsen und Enten ist es nicht ganz so einfach - aber ein Maschendraht bespanntes Gestell aus Rohrbögen leistet mir da gute Dienste und kann von zwei Personen täglich gut weiterbewegt werden und genügt für die ersten 3 bis 4 Wochen etwa 70 Jungtieren.
Jetzt der positive Effekt der Raben und Krähen: An größere Tiere oder gar ausgewachsene Hühner gehen sie nicht ran, mögen aber den deutlich problematischeren Habicht nicht in ihrem unmittelbaren Revier! Bedienen sich dafür gelegentlich an diversen Futterresten. Habe die letzten Jahre jedenfalls keine Tiere durch Raben oder Krähen verloren, und nur ein einziges Huhn durch den Habicht - obwohl alle frei auf dem Gelände laufen.

Noch ein Nachtrag - im Garten stehen ein paar richtig große Eichen, die eigentlich immer gern von den schwarzen Gesellen besetzt werden. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Raben direkt

lerchenzorn » Antwort #18 am:

Dass Kolkraben in fast ganz Deutschland wieder häufig sind, ist nicht selbstverständlich. Zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie bis auf kleine Restbestände im nördlichsten Deutschland und im Alpenraum ausgerottet. Hierher, in das mittlere Brandenburg sind sie erst in den 1970er Jahren wieder zurückgekehrt.

Die Krähenattacken, bei uns sind es Nebelkrähen, hat es hier ebenfalls gegeben. Der Artikel schreibt es sehr gut: es gab keine Verletzungen und es gibt einen klaren Grund - immer sitzt in diesen Fällen ein noch nicht richtig flugfähiger Jungvogel irgendwo am Boden. Vor zwei Jahren habe ich es vor der Haustür selbst erlebt. Kein Fußgänger kam ungeschoren durch. Am Kopf habe ich aber nur die Flügel gespürt, keine Kralle und keinen Schnabelhieb.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Raben direkt

lerchenzorn » Antwort #19 am:

Schon länger her ist eine erste "Attacke", die sich sehr schnell aufgeklärt hat. In der Innenstadt mit dem Fahrrad unterwegs, spürte ich plötzlich Vogelfüße auf dem Kopf, rief erschrocken und sah eine Nebelkrähe wegfliegen, die sich auf einen Sims des nächsten Hauses setzte. Von da blickte sie "verlegen" neugierig. Ich hatte eine Schüssel unterm Arm, in der die leeren Schalen geknackter Walnüsse lagen - ein Suchtmittel für Krähen. Sie war also auf dem Kopf nur zwischengelandet, um als nächstes nach den vermeintlich noch gefüllten Nüssen zu haschen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Raben direkt

RosaRot » Antwort #20 am:

Ja Nüsse knacken sie gern. Fliegen dazu hier aufs Feld und klopfen sie an Steinen auf. In diesem Fall Krähen, die gibt es hier auch in ein paar Exemplaren, die großen Kolonien sind an anderen Orten im Stadtgebiet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Raben direkt

Zwiebeltom » Antwort #21 am:

Hier im Viertel lassen Krähen im Herbst die Autofahrer für sich arbeiten. Die Nüsse der Baumhasel bekommen sie offenbar nicht selbst auf (oder es ist zu mühsam), also lassen die Vögel diese Puschel gezielt auf die Straße fallen und kontrollieren nach jedem Auto, ob Nüsse zermatscht wurden. 8)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Raben direkt

pearl » Antwort #22 am:

und das siehst du live? Doll! Ich seh das nur im TV oder auf youTube.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Raben direkt

Zwiebeltom » Antwort #23 am:

Ich habe ihnen sogar schon dabei geholfen und die Nüsse mit Stiefeln zertreten... war mir dann aber doch nicht sicher, ob ich möchte, dass Krähen mich als Freund sehen und womöglich schon vor der Haustür auf mich warten. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Raben direkt

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Irgendwann fiel mir hier in Düsseldorf aus dem Fenster schauend eine Krähe auf, die auf dem Flachdach des vierstöckigen Gebäudes gegenüber immer wieder ein paar Meter hochflog und sofort wieder landete.
Ich blieb stehen und schaute mir diese Aktion genauer an.
Dann sah ich, dass die Krähe am höchsten Punkt ihres Aufsteigens etwas fallen liess, und sofort wieder landete.
Schließlich erkannte ich, dass sie eine Walnuss hatte, die sie auf diese Weise zu öffnen versuchte - was ihr nach ein paar Anläufen anscheinend auch gelang, sie hob nicht mehr ab. ;D

Im Garten in Luxemburg haben sich Dohlen den Feldahorn als "Zwischenlandeplatz" ausgesucht.
Immer abends treffen sie sich dort als kleine Gruppe, bis sie wohl zu ihren Schlafbäumen weiterziehen, morgens das Gleiche.
Seit wir all unsere Kamine gegen Bebauungsversuche geschützt haben, sehe ich das entspannter.
Auch wenn die Dohlen sofort Mäusebussarde "hassen", sobald die sich von den Wiesen hinterm Garten bis zum Garten herantrauen, dabei würde ich auch gern in den Genuß derer Mäusefangqualitäten kommen :-\

Da fällt mir ein, dass ich letzte Woche grad eine versucht habe, zu fotografieren - sie inspizierte den Rasenweg, leider ist das Foto nicht doll.

Bild

Dohlen und Elstern, aber auch Amseln und die Ringeltauben, die immer im Nachbargarten brüten lieben jedenfalls die Wiese im Winter und schreiten sie fast jeden Tag ab auf der Suche nach Freßbarem.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43509
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Raben direkt

pearl » Antwort #25 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Apr 2017, 23:31
Ich habe ihnen sogar schon dabei geholfen und die Nüsse mit Stiefeln zertreten... war mir dann aber doch nicht sicher, ob ich möchte, dass Krähen mich als Freund sehen und womöglich schon vor der Haustür auf mich warten. ;D


würd ich sofort machen! Eine Krähe fehlt mir noch! Bei mehreren wird es schwierig, klar. Aber eine Krähe zum Freund zu haben ist doch genial!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #26 am:

Junge Kolkraben in Island
Dateianhänge
P1020003.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Raben direkt

mavi » Antwort #27 am:

Hier bei uns gibt es div. Krähenarten, Dohlen und Elstern in rauen Mengen, aber (leider) keine Raben.

Anfüttern mit Hundefutter habe ich früher mehrmals bei Krähen versucht (wenn ich mit unserem Vierbeiner draußen war), aber es hat nicht funktioniert (außer dass es den Hund verwirrt hat, der immer Hunger hatte und es nicht nachvollziehen konnte, dass sein Fressen gelegentlich in die Botanik flog.
Was Nüsse angeht, so fressen Elstern und Krähen im Herbst durchaus die überfahrenen Baumhaselnüsse vor dem Haus, aber ich habe noch nicht beobachtet, dass sie sie absichtlich auf die Straße werfen.
Das oben beschriebene Fallenlassen von Walnüssen würde dagegen erklären, warum ich hier in meinem recht kleinen Garten immer wieder Walnusssämlinge finde, obwohl es keinen Walnussbaum in der Nachbarschaft gibt, dafür aber etliche Flachdächer, die gerne angeflogen werden. Und ich glaube nicht, dass meine Nachbarn nachts heimlich Nüsse über den Zaun werfen.

Zu dem Link mit den Raben: weiß jemand, wo die Tiere beobachtet werden? Die Vegetation ist verglichen mit meiner Umgebung jedenfalls ein paar Wochen im Rückstand.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Raben direkt

Karin L. » Antwort #28 am:

mavi hat geschrieben: 15. Apr 2017, 16:45

Zu dem Link mit den Raben: weiß jemand, wo die Tiere beobachtet werden? Die Vegetation ist verglichen mit meiner Umgebung jedenfalls ein paar Wochen im Rückstand.


Selfoss, Island
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Raben direkt

Waldgärtner » Antwort #29 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Apr 2017, 18:47
Ich kenn zwei Jäger, die schießen die nach nicht unbegründeten Gerüchten immer noch. Teilweise legen sie aber auch Gift aus.

[...]

Durch die Nester schießen ist noch harmlos was da die Jägerschaft betreibt um Ihre Fasanen und angeblich junge Feldhasen zu schützen.


Wenn ich das lese, bekomme ich den blanken Hass!
Das zeigt einmal mehr, wie absurd die Behauptung vieler Jäger ist, sie müssten "regulativ" in die Natur eingreifen. Ein Großteil hat wohl eher Spaß am Ballern.
Aber ich schweife ab...

Schnell wieder zurück zum Positiven:
Ich mag alle Rabenvögel :)

Kolkraben habe ich nur einmal in freier Wildbahn beobachtet: Ein Paar flog laut schwatzend über mich hinweg. Ein weiteres Mal habe ich sie noch gehört, aber nicht gesehen.

Eichelhäher begrüßen mich regelmäßig laut schimpfend beim Waldspaziergang. In der Regel wird der Ruf in der Ferne aufgenommen. Direkt gute Laune, wenn ich sowas höre.

Elstern gibt es in Massen im Schrebergarten. Die kommen mir oft vor wie eine protzige Straßengang, die die kleineren Vögel terrorisiert.

Bei Rabenkrähen beobachte ich gerne wie sie ihr Revier gegen Mäusebussard verteidigen. Das ist jedesmal aufs Neue ein Schauspiel, wie die kleineren aber wendigen Krähen dem trägen Bussard zusetzen. Meist macht er dann hektisch flügelschlagend, dass er davonkommt. Die Aktion mit Walnuss auf die Straße konnte ich auch schon öfters beobachten.

Saatkrähen sehen zwar etwas deformiert aus, aber fliegen oft laut krächzend und in riesigen Schwärmen über die Felder bei meinen Eltern. Gerade wenn es schön dämmert oder zuzieht ist die Atmosphäre einmalig.

Nebelkrähen gibt es hier leider (noch) nicht. Die kenne ich nur von Urlauben in Meck-Pomm/Brandenburg. Sind aber (wie könnte es anders sein) ebenfalls sehr schöne Tiere.
Antworten