News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Raben direkt (Gelesen 9177 mal)
Moderator: partisanengärtner
Raben direkt
Ich liebe Rabenvögel und ihre Artverwandten und freue mich, diese Livekamera eines Rabennestes gefunden zu haben:
http://ipcamlive.com/58eb9fa1f38a9
Bei uns in Bayern sind diese Vögel fast nur in der Großstadt zu finden, auf dem Land wurden sie längst ausgerottet.
http://ipcamlive.com/58eb9fa1f38a9
Bei uns in Bayern sind diese Vögel fast nur in der Großstadt zu finden, auf dem Land wurden sie längst ausgerottet.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Raben direkt
Ich kenn zwei Jäger, die schießen die nach nicht unbegründeten Gerüchten immer noch. Teilweise legen sie aber auch Gift aus.
Leider hat man sie noch nicht in flagranti erwischt. Zumindest ist das nicht an den Tag gekommen.
Das die Brutpaare nach kurzer Zeit verschwinden und die auch mal davon unter vier Augen damit angeben ist leider kein Beweis.
Immerhin wandern jedes zweite Jahr welche zu. Nur wenn sie mal ihre Nahrungswege öfter über die Reviere dieser Bauernjäger nehmen sind sie wieder weg.
Leider hat man sie noch nicht in flagranti erwischt. Zumindest ist das nicht an den Tag gekommen.
Das die Brutpaare nach kurzer Zeit verschwinden und die auch mal davon unter vier Augen damit angeben ist leider kein Beweis.
Immerhin wandern jedes zweite Jahr welche zu. Nur wenn sie mal ihre Nahrungswege öfter über die Reviere dieser Bauernjäger nehmen sind sie wieder weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Raben direkt
Hier in Südbrandenburg sind Kolkraben recht häufig und brüten im Wald.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Raben direkt
Mein Verhältnis zu großen schwarzen Vögeln ist gespalten: Kraehen-stuerzen-sich-auf-Fussgaenger
Hier sind sie sehr, sehr zahlreich und neigen zur Aggressivität. Das insb. in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten, wenn sie mit ihren Jungvögeln fliegen.
Amselnester ausrauben gehört ebenfalls zu den Lieblingsbeschäftigungen. Da stehen sie den Elstern um nichts nach.
Hier sind sie sehr, sehr zahlreich und neigen zur Aggressivität. Das insb. in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten, wenn sie mit ihren Jungvögeln fliegen.
Amselnester ausrauben gehört ebenfalls zu den Lieblingsbeschäftigungen. Da stehen sie den Elstern um nichts nach.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Raben direkt
Staudo hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 19:00
Hier in Südbrandenburg sind Kolkraben recht häufig und brüten im Wald.
Hier auch. Und fliegen paarweise, sich unterhaltend, übers Haus, des öfteren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Raben direkt
Dass die Rabenkrähen überhand nehmen, liegt wiederum am Menschen: er hinterlässt einfach in seiner Umgebung zu viele Nahrungsangebote für die Vögel.
Rabenkrähen gibt es bei uns auch reichlich, allerdings nicht in Scharen. Auch Saatkrähen als Zugvögel aus dem Norden im Winter.
Raben sah ich Zeit meines Lebens nur in München, z.B. am Königsplatz und auf dortigen Friedhöfen.
Aber auf dem Land keinen einzigen, die wurden und werden noch wie von partisanengärtner beschrieben ausgerottet.
Amselnester ausnehmen ist nicht deren Lieblingsbeschäftigung, sie müssen auch ihre Jungen ernähren.
Kein Rabenvogel ist in der Lage, eine andere Tierart auszurotten, das schafft nur der Mensch.
Rabenkrähen gibt es bei uns auch reichlich, allerdings nicht in Scharen. Auch Saatkrähen als Zugvögel aus dem Norden im Winter.
Raben sah ich Zeit meines Lebens nur in München, z.B. am Königsplatz und auf dortigen Friedhöfen.
Aber auf dem Land keinen einzigen, die wurden und werden noch wie von partisanengärtner beschrieben ausgerottet.
Amselnester ausnehmen ist nicht deren Lieblingsbeschäftigung, sie müssen auch ihre Jungen ernähren.
Kein Rabenvogel ist in der Lage, eine andere Tierart auszurotten, das schafft nur der Mensch.
Re: Raben direkt
Karin hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 19:27
Amselnester ausnehmen ist nicht deren Lieblingsbeschäftigung, sie müssen auch ihre Jungen ernähren.
O.K., war überspitzt formuliert. Und dass der Mensch derjenige ist, der sie in die Städte treibt (lockt?), ist absolut unumstritten. Trotzdem muss ich sie nicht mögen, oder? Und hier sind es wirklich viele. Saat- wie Rabenkrähen.
Re: Raben direkt
Bei der Live-Kamera sitzt ein Rabe im Nest 8)
Re: Raben direkt
Ups. :-[ Dann mag ich ihn natürlich :D (hoffentlich ist er dann auch kleiner, als das was sich hier tummelt).
edit: ich habe den Verdacht, noch größer...
edit: ich habe den Verdacht, noch größer...
Re: Raben direkt
Rabenkrähen, Dohlen und Elstern gibt es hier schon reichlich, aber nicht in riesigen Schwärmen. Ich dulde sie, mag sie aber nicht wirklich gern im Garten. Sie sind sehr intelligent und beobachten genau. Setzlinge, die ich in den Garten pflanze, ziehen sie wieder heraus und schauen nach, ob ich nicht zufällig noch ein kleines Leckerli mit eingebuddelt habe. ::) :P >:( Das Spiel geht dann gern ein paar mal hintereinander, bis ich die Setzlinge auf den Kompost werfen kann, weil sie hinüber sind. GsD sind sie nicht alle Jahre so übel drauf, oder sie verteilen es gerecht auf alle Nachbarn, wer weiß. ;)
An echten Raben kenne ich nur die zahmen vom Tower, die sind richtig groß.
LG
Leo
An echten Raben kenne ich nur die zahmen vom Tower, die sind richtig groß.
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Raben direkt
nana hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 19:39
Ups. :-[ Dann mag ich ihn natürlich :D (hoffentlich ist er dann auch kleiner, als das was sich hier tummelt).
edit: ich habe den Verdacht, noch größer...
Jawoll! Hab mal einen an der Isar gesehen, da bin ich vor Schreck fast vom Fahrrad gefallen.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Raben direkt
Auf Youtube habe ich einen kurzen Film über seltsame Fischfänger gesehen. Da war eine Nebelkrähe dabei, die auf einen kleinen Plastikbehälter landete, der mitten im Fluß über die Oberfläche schaute. Im Schnabel hatte sie eine Art Brotfladenstück.
Von dem rupfte sie kleine Stücke ab und warf sie vor sich ins Wasser.
Nach kurzer Zeit und wenigen Brocken schnappte sie sich einen Fisch der die Kalorien des Brotes deutlich übertraf.
Sie kommen in die Städte weil sie auf dem Land ausgerottet werden. Durch die Nester schießen ist noch harmlos was da die Jägerschaft betreibt um Ihre Fasanen und angeblich junge Feldhasen zu schützen. Die sich in den Unkraut/Insektenleeren Ackerlandschaften sowieso nicht halten können. Darum setzen sie ja auch dauernd Fasanen aus. Die sind natürlich so doof das in der kurzen Zeit bis zur Jagd ein großer Teil von den dezimierten Revierräubern gefressen werden.
Die Saatkrähen sind Koloniebrüter, die haben nur in den Städten die Möglichkeit große Kolonien zu gründen. Draußen werden die abgeräumt.
Von dem rupfte sie kleine Stücke ab und warf sie vor sich ins Wasser.
Nach kurzer Zeit und wenigen Brocken schnappte sie sich einen Fisch der die Kalorien des Brotes deutlich übertraf.
Sie kommen in die Städte weil sie auf dem Land ausgerottet werden. Durch die Nester schießen ist noch harmlos was da die Jägerschaft betreibt um Ihre Fasanen und angeblich junge Feldhasen zu schützen. Die sich in den Unkraut/Insektenleeren Ackerlandschaften sowieso nicht halten können. Darum setzen sie ja auch dauernd Fasanen aus. Die sind natürlich so doof das in der kurzen Zeit bis zur Jagd ein großer Teil von den dezimierten Revierräubern gefressen werden.
Die Saatkrähen sind Koloniebrüter, die haben nur in den Städten die Möglichkeit große Kolonien zu gründen. Draußen werden die abgeräumt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Raben direkt
Warum sind eigentlich nur die Rabenvögel wg. Nesträuberei so unbeliebt? Eichhörnchen machen das auch, Buntspechte hämmern Nistkästen auf, dann gibt es noch Marder, bei bodennahen Nestern auch Füchse, Hauskatzen, Greifvögel, die ungeschickte Jungvögel erbeuten, usw. Oder ein anderer Aspekt: Amseln brüten 2-3 mal im Jahr und legen 4-5 Eier. Wenn die alle überleben würden, könnte man vor lauter Amseln den Garten nicht mehr betreten.
Raben habe ich in Berlin bisher nur selten in der Stadt gesehen. Im Grunewald sind welche, bei Spaziergängen über die Felder am südlichen Stadtrand habe ich sie auch schon beobachtet. Im Garten haben wir regelmäßig Nebelkrähen (ein Paar, das irgendwo in der Nähe brütet), Elstern und Eichelhäher. Größere Probleme verursachen sie nicht, in einem Jahr hatten die Elstern allerding das Hobby, die Zwiebeln aus dem Gemüsebeet zu ziehen.
Nebelkrähe beim Fischfang habe ich mal an der Spree gesehen, ich konnte aber nicht erkennen, ob sie einen toten oder einen lebenden Fisch erwischt hatte.
Raben habe ich in Berlin bisher nur selten in der Stadt gesehen. Im Grunewald sind welche, bei Spaziergängen über die Felder am südlichen Stadtrand habe ich sie auch schon beobachtet. Im Garten haben wir regelmäßig Nebelkrähen (ein Paar, das irgendwo in der Nähe brütet), Elstern und Eichelhäher. Größere Probleme verursachen sie nicht, in einem Jahr hatten die Elstern allerding das Hobby, die Zwiebeln aus dem Gemüsebeet zu ziehen.
Nebelkrähe beim Fischfang habe ich mal an der Spree gesehen, ich konnte aber nicht erkennen, ob sie einen toten oder einen lebenden Fisch erwischt hatte.
Chlorophyllsüchtig
Re: Raben direkt
RosaRot hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 19:23
Hier auch. Und fliegen paarweise, sich unterhaltend, übers Haus, des öfteren.
Sie kennen sogar ihren Namen und rufen sich gegenseitig "rab-rab" zu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Raben direkt
Ich fand das gezielte Ködern so verblüffend. die frass nicht davon, sondern schleuderte immer wieder mal einen kleinen Brocken rein und fixierte dann das Wasser.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel