News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verbotene Gemüse, Reportage im TV (Gelesen 2608 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

biene100 » Antwort #15 am:

Martina777 hat geschrieben: 7. Jul 2017, 09:58

Dokus sollen doch nicht verblöden? Mit genauso viel Geld kann man was vernünftiges auch drehen? Oder übersteigt das das Vorstellungsvermögen der Verantwortlichen?

(Genauso ORF-Ploberger: Gefühlt jedesmal, wenn ich reinzappe, topft der Typ Rosmarin um oder bepflanzt Balkonkistln. :-X Wer braucht so was?)


Naja, ich finde es geht ganz bewusst um Gehirnwäsche. Wer das braucht, bitteschön.
Ich schau mir sowas einfach nicht an.

Die Meinung zu Ploberger teile ich. Ich bin jetzt dazu übergegangen mir die Sendung in der TvThek anzusehen. ( Am Nachmittag habe ich sowieso keine Zeit dazu) Und da dann nur gezielt was ich sehen mag. Die vorgestellten Gärten etwa. Und das wars.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

Martina777 » Antwort #16 am:

@ Biene: Ansehen tu ich es mir derartiges schon lange nicht mehr, ich zappe augenrollend weiter und versuche, nicht an die 25 Euro im Monat zu denken, die mich dieses System-Kasperltheater im Monat kostet.

Wobei es auf ORF III durchaus Perlen gibt. Meist aus dem Archiv 8) Und die "Gärten der Habsburger" waren auch ausgesprochen gut gemacht. Wie das passiert ist, keine Ahnung. Vielleicht gibts ja Hoffnung ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

Martina777 » Antwort #17 am:

thuja hat geschrieben: 7. Jul 2017, 10:24
Die Leute die das machen sind wohl der Meinung, man müsse Inhalte vereinfachen, damit sie verstanden werden.


>:( :-X

Ich halte es da mit Marcel Reich-Ranicki, der sinngemäß mal sagte, daß der Leser durchaus das Recht habe, das Buch auf der ersten Seite zuzuklappen, wenn ihm der Inhalt unerträglich erscheint ...

So gehts mir halt mit diesen rosa Doppel-Einhörnern, und offenbar nicht nur mir. Es nervt halt, wenn andauernd auf 30 % Erkenntnisniveau verharrt wird ...

Aber "Gemüse" und TV-Tipp, damit ich ontopic bleibe: In der 80 Gärten um die Welt-Serie gibts auch was über Gemüsegärten. Ich glaube, sogar 2 Folgen, stattfindend in Frankreich und Spanien. Wundervoll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

Nemesia Elfensp. » Antwort #18 am:

Martina777 hat geschrieben: 7. Jul 2017, 11:19
In der 80 Gärten um die Welt-Serie gibts auch was über Gemüsegärten. Ich glaube, sogar 2 Folgen, stattfindend in Frankreich und Spanien. Wundervoll!

Das würde mich interessieren. Gibt es diese 2 Folgen auch irgendwo im Internet? ::)

LG
von
Nemi :) (die die "Rappelkiste" seit 3/2013 in die Schublade verbannt hat und damit, bis auf durchschnittlich 2 jährl. Ausnahmen, sehr zufrieden ist)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

thuja thujon » Antwort #19 am:

Frankreich und Spanien würde mich auch kitzeln.
Wenn es dort um Inhalte geht, es bleibt dem Sender überlassen, ob mans besser zerpflückt oder ausprobiert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

Martina777 » Antwort #20 am:

@ nemi: Ich kann mir vorstellen, dass es auf Youtube was gibt. Such den Moderator Monty Don, das wird wohl am besten sein. Ich selber schaue am PC keine oder kaum Videos (bewegte Bilder "gehören" für mich zum Fernsehen), weiß es daher nicht.

@ thuja thujon: Wie meinst Du "wenns um Inhalte geht"? Du siehst Klostergärten, Kleingärten ganz normaler Leute, Gärten am Land, natürlich den Gemüsegarten von Villandry, dazu auch Gespräche mit den Leuten, die sie pflegen. Das alles geführt von jemanden, der einfach neugierig (im Sinne von open-minded - etwas, was im deutschsprachigen Raum vor lauter Ideologie fast nicht mehr sein darf) auf andere Gärtner ist. Inspirierender Content - finde ich jedenfalls :D

Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

Mümmel » Antwort #21 am:

Monty Don besucht die Gärten, unterhält sich mit Leuten die die Gärten erschaffen haben oder pflegen und versucht die Gärten zu verstehen. Warum die Gärten sind was sie sind, vor dem Hintergrund des Klimas, der lokalen Kultur und dem Zweck des jeweiligen Gartens.
Spanien und Frankreich kommen, meine ich, aber nicht so ausführlich vor, nur im Rahmen der Mittelmeerfolge.
Der einzige Gemüsegarten an den ich mich erinnere ist Al Agdal (?), also der Gemüsegarten des marokkanischen Königs in Marrakesch.
Ich habe mir die Folgen mit einem Online TV Recorder aufgenommen. Bei YouTube gab es die nicht.
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

bombus » Antwort #22 am:

Danke für den Tipp mit den 80 Gärten! Ab dem 17.08. werden wieder einige Folgen ausgestrahlt. Sendetermine gibt's hier.
Viele Grüße, Bombus
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV

Martina777 » Antwort #23 am:

Wow - super! Danke, bombus, ich hab meine aufgenommenen Folgen von der Festplatte gelöscht und war schon ein bisschen traurig drüber.

Mexiko und Kuba sind meine allerliebsten! Die lateinamerikanischen Gartendesigner Burle Marx und Barragan beflügeln mich seit Jahren, ich freu mich schon, die Gärten wiederzusehen :D
Antworten