News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verbotene Gemüse, Reportage im TV (Gelesen 2609 mal)
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Gleich kommt im TV eine Reportage über verbotene (alte) Gemüse(sorten). Im WDR um 22:10 Uhr.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
???
ist das wieder so ein eu-patentschutz-ding?!
ist das wieder so ein eu-patentschutz-ding?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
eigentlich mag ich ja die wdr Dokus, diese habe ich aber genervt abgebrochen.
Mich nervt dieses EU-Bashing. So wie die berühmt-berüchtigte Gurkenverordnung, die immer wieder aufs Tapet kommt, obwohl sie (gegen den Willen der Handelskonzerne und Bauernverbände) schon längst wieder abgeschafft ist, wird auch hier wieder die EU für alle möglichen Missstände in der Landwirtschaft verantwortlich gemacht.
Ich wurde schon öfter mal angesprochen, dass die böse EU doch tatsächlich verbieten wolle, Gemüsesamen übern Gartenzaun zu tauschen.
Ich sage dann immer, dass ich tauschen kann so viel ich will, nur muss ich halt, will ich etwa meine Tomatensamen gewerblich vertreiben, garantieren, dass, wo "Gregori Altai" draufsteht auch "Gregori Altai" drin ist. Wenn ich das nicht kann (weil ich mir eine Zertifizierung nicht leisten kann), muss ich mir halt ein anderes Geschäftsfeld suchen.
Ich baue ausschließlich Tomaten aus nicht zertifizierten Quellen an und muss deshalb damit leben, dass manchmal die vorgebliche "Black Cherry" dann doch wieder gelb ist.
Mich nervt dieses EU-Bashing. So wie die berühmt-berüchtigte Gurkenverordnung, die immer wieder aufs Tapet kommt, obwohl sie (gegen den Willen der Handelskonzerne und Bauernverbände) schon längst wieder abgeschafft ist, wird auch hier wieder die EU für alle möglichen Missstände in der Landwirtschaft verantwortlich gemacht.
Ich wurde schon öfter mal angesprochen, dass die böse EU doch tatsächlich verbieten wolle, Gemüsesamen übern Gartenzaun zu tauschen.
Ich sage dann immer, dass ich tauschen kann so viel ich will, nur muss ich halt, will ich etwa meine Tomatensamen gewerblich vertreiben, garantieren, dass, wo "Gregori Altai" draufsteht auch "Gregori Altai" drin ist. Wenn ich das nicht kann (weil ich mir eine Zertifizierung nicht leisten kann), muss ich mir halt ein anderes Geschäftsfeld suchen.
Ich baue ausschließlich Tomaten aus nicht zertifizierten Quellen an und muss deshalb damit leben, dass manchmal die vorgebliche "Black Cherry" dann doch wieder gelb ist.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
https://www.gesetze-im-internet.de/saatverkg_1985/BJNR016330985.html
Ich bin bekanntlich kein Freund von Paragraphendeutsch!
Trotzdem empfehle ich diese anstrengende Lektüre. Es ist ein Gesetz, das durchaus Sinn macht - und dem Erhalt oder dem Tausch/privaten Anbau alter Sorten meines Erachtens nicht entgegensteht.
Ich bin bekanntlich kein Freund von Paragraphendeutsch!
Trotzdem empfehle ich diese anstrengende Lektüre. Es ist ein Gesetz, das durchaus Sinn macht - und dem Erhalt oder dem Tausch/privaten Anbau alter Sorten meines Erachtens nicht entgegensteht.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
dmks hat geschrieben: ↑5. Jul 2017, 22:07
https://www.gesetze-im-internet.de/saatverkg_1985/BJNR016330985.html
könntest du das mal bitte zusammenfassen :D
Beim Überfliegen habe ich zumindest mal entnommen, dass es um das gewerbsmäßige Inverkehrbringen von Saatgut geht. Gartenzaundeals gerettet!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Das steht da zB. drin ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Und, daß nicht jeder Hobby-Tischler irgendein Zufallskraut als 'Sorte' vermarkten darf.
Es geht hier um unsere Lebensmittel.
Es geht hier um unsere Lebensmittel.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Angeblich "verbotene" Gemüse geben halt mehr Skandal und Empörung her.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Zum Titel und diesen merkwürdigen Dokus in der letzten Zeit: Ich frag mich, warum nahezu jede Flatulenz moralisch aufgeladen werden muß? Wenn ich mir zur Sendung vorab Infos hole und: "Deutschland, 2015 und später" lese, hab ich schon keine Lust mehr, selbst wenn mich das Thema brennend interessiert. Das Niveau ist eher auf Volksschulkind-Niveau, jeder Fakt wird 3 x wiederholt und irgendwas muss "böse" sein, damit mit säuselnder Stimme und Kuhaugen-Blick vorgetragen was anderes "gut" sein kann.
Dokus sollen doch nicht verblöden? Mit genauso viel Geld kann man was vernünftiges auch drehen? Oder übersteigt das das Vorstellungsvermögen der Verantwortlichen?
(Genauso ORF-Ploberger: Gefühlt jedesmal, wenn ich reinzappe, topft der Typ Rosmarin um oder bepflanzt Balkonkistln. :-X Wer braucht so was?)
Dokus sollen doch nicht verblöden? Mit genauso viel Geld kann man was vernünftiges auch drehen? Oder übersteigt das das Vorstellungsvermögen der Verantwortlichen?
(Genauso ORF-Ploberger: Gefühlt jedesmal, wenn ich reinzappe, topft der Typ Rosmarin um oder bepflanzt Balkonkistln. :-X Wer braucht so was?)
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Martina777 hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 09:58
(Genauso ORF-Ploberger: Gefühlt jedesmal, wenn ich reinzappe, topft der Typ Rosmarin um oder bepflanzt Balkonkistln. :-X Wer braucht so was?)
Mir hat ein bekannter Profigärtner mal gesagt, daß die Kundschaft dem Ploberger jeden Mist abnimmt.
Wenn man den Kerl dazu bringen könnte, Kompetenz aufzubauen (er hat keinerlei gärtnerische Ausbildung, also wenig Ahnung aber viel Meinung ::)), würde er der Branche und den Gartenbesitzern viel Gutes tun können. So ärgern sich die Profis gemeinsam mit den frustrierten Kunden über die Ploberger-Tipps, die halt zufälligerweise im sehr speziellen Klima des Plobergerschen Gartens funktionieren und ansonsten kaum wo.
Immerhin hat er aber den Begriff 'Garteln' salonfähig gemacht - gemeint ist damit wohl ohne Kentnisse und Kompetenz in Grünflächen rund um Häusern mit Pflanzen 'herumwerkeln', also genau das, was den Gartencentern mehrmals im Jahr Umsatz bringt, weil so viele Pflanzen das nicht überleben.
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
"Glotze" hat leider die Eigenschaft, die Massen auf dem niedrigsten gemeinsamen Nenner einzunorden, emotional (über ständiges Sensationalisieren, Skandalisieren, Polarisieren...). Und intellektuell sowieso. GsD hat das Ding ja einen Ausschaltknopf, und schon bekommt man mehr Zeit, um z.B. im Garten selbst kreativ zu sein. :D ;)
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Die Leute die das machen sind wohl der Meinung, man müsse Inhalte vereinfachen, damit sie verstanden werden.
Manchmal wird das auch zugegeben:
``Nach außen müssen wir unsere Kampagnenthemen auch manchmal recht einfach runterbrechen um verstanden zu werden. Da hab ich als ehemaliger Wissenschaftler und Agraringenieur auch manchmal noch meine Probleme mit und verstehe wenn sich Landwirte über die vereinfachte Darstellung ärgern.´´
Zitat aus dem Interview mit Greenpeace-Mitglied Hofstetter:
http://www.bauerwilli.com/interview-mit-herrn-hofstetter-von-greenpeace/
Das starke vereinfachen bzw weglassen wichtiger Punkte, damit es verstanden wird, führt zu gefährlichem halbwissen und in letzter Folge zur Entfremdung der Gesellschaft mit den behandelten Themen.
bekannte Binsenweisheiten:
Blaukorn ist giftig
Bio spritzt nicht
natürlich ist gesund
Kompost und mulchen überdüngt nicht, egal wieviel man gibt
Samenfeste Gemüsesorten oder alte Obstsorten sind immer besser
selbstgezogenes Gemüse ist gesund und unbedenklich
Allein der Satz zum Baumschnitt
`Äste müssen flachgebunden und alle Wasserschosser entfernt werden´
hat hier dazu geführt, dass es überwiegend nur verstümmelte Bäume unzufriedener noch-Besitzer gibt.
Ich habe meine Schlüsse daraus gezogen und quäle mich nicht mehr mit Garten-TV oder Gartenzeitschriften.
Ab und an mal wenn ich Lust habe tu ichs doch, damit ich als Fachberater besser einschätzen kann, was Trend ist und die Leute gerade glauben. Das macht das ausbügeln oft etwas einfacher.
Manchmal wird das auch zugegeben:
``Nach außen müssen wir unsere Kampagnenthemen auch manchmal recht einfach runterbrechen um verstanden zu werden. Da hab ich als ehemaliger Wissenschaftler und Agraringenieur auch manchmal noch meine Probleme mit und verstehe wenn sich Landwirte über die vereinfachte Darstellung ärgern.´´
Zitat aus dem Interview mit Greenpeace-Mitglied Hofstetter:
http://www.bauerwilli.com/interview-mit-herrn-hofstetter-von-greenpeace/
Das starke vereinfachen bzw weglassen wichtiger Punkte, damit es verstanden wird, führt zu gefährlichem halbwissen und in letzter Folge zur Entfremdung der Gesellschaft mit den behandelten Themen.
bekannte Binsenweisheiten:
Blaukorn ist giftig
Bio spritzt nicht
natürlich ist gesund
Kompost und mulchen überdüngt nicht, egal wieviel man gibt
Samenfeste Gemüsesorten oder alte Obstsorten sind immer besser
selbstgezogenes Gemüse ist gesund und unbedenklich
Allein der Satz zum Baumschnitt
`Äste müssen flachgebunden und alle Wasserschosser entfernt werden´
hat hier dazu geführt, dass es überwiegend nur verstümmelte Bäume unzufriedener noch-Besitzer gibt.
Ich habe meine Schlüsse daraus gezogen und quäle mich nicht mehr mit Garten-TV oder Gartenzeitschriften.
Ab und an mal wenn ich Lust habe tu ichs doch, damit ich als Fachberater besser einschätzen kann, was Trend ist und die Leute gerade glauben. Das macht das ausbügeln oft etwas einfacher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Jul 2017, 10:11
Wenn man den Kerl dazu bringen könnte, Kompetenz aufzubauen ...
;D ;D ;D
Beim ORF? ;D Wozu? Du siehst ja, es geht ohne genauso "gut".
Wer wirklich Geniales sehen will, suche "In 80 Gärten in die Welt" mit dem wunderbaren Monty Don, der sehr persönlich durch Gärten und Landschaften führt. (Danke, lieber Didi Mateschitz - es gab die Folgen auf Servus TV.)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Das gibt es als DVD - ist das so gut, dass es sich als Winteraufheller lohnt??
L.G.
L.G.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Verbotene Gemüse, Reportage im TV
Ja - unbedingt, Gänselieschen. Einfach nur geil!
Mit dem Moderator in fremde Welten eintauchen, seine Gedanken dazu kennenlernen (und er ist alles andere als kompetenzfrei) ... Dazu verknüpft er immer die Gärten und die Menschen, die sie schufen, Kultur, Pflanzen, Gartenarchitektur, Geschichte, Landschaft, Lebenslust ...
Und überhaupt nix Sauertöpfisches, kein didaktischer Spin, Du darfst einfach nur erleben und genießen :D
Mit dem Moderator in fremde Welten eintauchen, seine Gedanken dazu kennenlernen (und er ist alles andere als kompetenzfrei) ... Dazu verknüpft er immer die Gärten und die Menschen, die sie schufen, Kultur, Pflanzen, Gartenarchitektur, Geschichte, Landschaft, Lebenslust ...
Und überhaupt nix Sauertöpfisches, kein didaktischer Spin, Du darfst einfach nur erleben und genießen :D