News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Topf-Kletterrose gesucht (Gelesen 6347 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

neo

Re: Topf-Kletterrose gesucht

neo » Antwort #15 am:

Rosenname eingeben & Erfahrungsberichte, zu ganz seltenen Rosen findet man nichts oder wenig, zu bekannten recht viel. Ja, manchmal auch widersprüchlich. Mir war damals (heute auch noch) v.a. das Kriterium Gesundheit sehr wichtig, da habe ich v.a. drauf geachtet, und es war auch spannend leserisch einfach ein bisschen rumzustöbern.
Als ich angefangen habe mich in die Rosen reinzuknien hat mir auch der Katalog von Rosen Schultheis geholfen, bzgl. Übersicht bekommen. (Schultheis liefert zu einem guten Preis auch in die Schweiz, schau mal in deren Webseite. Aber Achtung, es gibt dort sehr viele Rosen! ;))
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #16 am:

neo hat geschrieben: 13. Jul 2017, 11:26
Rosenname eingeben & Erfahrungsberichte, zu ganz seltenen Rosen findet man nichts oder wenig, zu bekannten recht viel. Ja, manchmal auch widersprüchlich. Mir war damals (heute auch noch) v.a. das Kriterium Gesundheit sehr wichtig, da habe ich v.a. drauf geachtet, und es war auch spannend leserisch einfach ein bisschen rumzustöbern.
Als ich angefangen habe mich in die Rosen reinzuknien hat mir auch der Katalog von Rosen Schultheis geholfen, bzgl. Übersicht bekommen. (Schultheis liefert zu einem guten Preis auch in die Schweiz, schau mal in deren Webseite. Aber Achtung, es gibt dort sehr viele Rosen! ;))


Den Katalog kannte ich noch nicht, der ist wirklich toll. :o Ja Gesundheit und Robustheit sind mir auch wichtig, und deshalb möchte ich mich auch unbedingt informieren. Die letzte Rose die ich gekauft habe war ein Spontankauf basierend auf Aussehen und Duft, ohne mich im Voraus über die Gesundheit zu informieren. Und zack war sie zwei Wochen später übersät von Sternrusstau. Sie wirds wohl überleben aber sieht ziemlich mitgenommen aus. Das passiert mir so schnell nicht nochmal.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #17 am:

So, ich habe jetzt kurzen Prozess gemacht und eine namenslose Rose im Baumarkt gekauft. Sie ist mir aufgefallen wegen ihres guten Duftes, farblich passt sie nicht schlecht, und hauptsächlich ist mir aufgefallen, wie gesund ihr Wuchs ist. Dass sie im engen Container so schön viele Knospen und frisches Laub hat macht mir Hoffnung, dass sie mit dem Topf zufrieden sein wird.




Die Bilder hatte ich bereits im Rosenbestimmungsthread gepostet. Es fuchst mich ein wenig die Rose zu kaufen ohne Namen dazu und ohne sie nachschlagen zu können. Aber ich habe mich dann für den Spatz in der Hand statt der Taube auf dem Dach entschieden. Mal schauen wie sich die Rose bei mir machen wird. :)
Man erntet was man sät.
neo

Re: Topf-Kletterrose gesucht

neo » Antwort #18 am:

Finde auch dass deine Rose gut ausschaut. :)
Und wenn ich schon eine deutsche Rosenschule erwähne, wir Schweizer haben das auch, einfach im Kleinformat (dafür mit direkter Beratung und man sieht die Rosen halt grad.)
So weit wäre das nicht von dir, insbesondere wenn du motorisiert bist.
https://www.rosen-huber.ch/
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Topf-Kletterrose gesucht

Goldfinch » Antwort #19 am:

Eine sehr schöne Rose! Und wenn sie auch noch gut duftet... :)

Schultheis hat auf der Homepage ja ein paar Tips zu Rosen im Kübel, vielleicht ist da ja was Hilfreiches dabei.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #20 am:

Freut mich, dass sie gefällt. :) Ich bin ja gespannt wie sie sich weiter entwickeln wird.

Habe mich durch die Website gelesen, da hat es wirklich schöne Sorten im Angebot. Ich wollte heute Nachmittag eigentlich dort hin, aber mit dem ÖV wäre es ziemlich umständlich gewesen, also bin ich dann doch einfach in den Migros Do-It gegangen wo ich mit dem Fahrrad 2 Minuten hin habe... Vorher war ich noch in einer Baumschule in Fahrraddistanz. Dort hatten sie zwar mehrere Dutzend Kletterrosen, aber alle halb vertrocknet, staksige 2m hoch und dann für 75.- im Schnitt. :o Da habe ich die Rose aus dem Do-It in gutem Zustand plötzlich viel mehr geschätzt.

Goldfinch hat geschrieben: 13. Jul 2017, 19:44
Schultheis hat auf der Homepage ja ein paar Tips zu Rosen im Kübel, vielleicht ist da ja was Hilfreiches dabei.

Danke, ich geh gleich mal gucken. :)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Topf-Kletterrose gesucht

freiburgbalkon † » Antwort #21 am:

YElektra hat geschrieben: 13. Jul 2017, 15:31

...Die letzte Rose die ich gekauft habe war ein Spontankauf basierend auf Aussehen und Duft, ohne mich im Voraus über die Gesundheit zu informieren. Und zack war sie zwei Wochen später übersät von Sternrusstau. ...Das passiert mir so schnell nicht nochmal.


Hihi und schon ist es wieder passiert. Die gekauften Rosen sind meist gespritzt und bekommen den Sternrußtau erst später zuhause. Aber muß nicht sein, man kann auch Glück haben. Gerade die Rosen von Poulsen, die oft in Baumärkten stehen, sind manchmal supergesund. Kann Dich absolut verstehen. Also viel Glück mit der Rose. Und schau doch mal überall am Topf, ob nicht doch irgendwo ein Aufkleber ist, der uns was über sie verrät. Topf sie schnell um, sie braucht es. Wenn ich mir das zweite Bild ankucke, sehe ich links in der Bildmitte an den Knospen, dass sie sog. Kelchfahnen hat, das haben nicht viele Kletterrosen in der Farbe im Handel, damit wirst Du sie identifizieren können.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #22 am:

freiburgbalkon hat geschrieben: 13. Jul 2017, 21:05
YElektra hat geschrieben: 13. Jul 2017, 15:31

...Die letzte Rose die ich gekauft habe war ein Spontankauf basierend auf Aussehen und Duft, ohne mich im Voraus über die Gesundheit zu informieren. Und zack war sie zwei Wochen später übersät von Sternrusstau. ...Das passiert mir so schnell nicht nochmal.


Hihi und schon ist es wieder passiert. Die gekauften Rosen sind meist gespritzt und bekommen den Sternrußtau erst später zuhause. Aber muß nicht sein, man kann auch Glück haben. Gerade die Rosen von Poulsen, die oft in Baumärkten stehen, sind manchmal supergesund. Kann Dich absolut verstehen. Also viel Glück mit der Rose. Und schau doch mal überall am Topf, ob nicht doch irgendwo ein Aufkleber ist, der uns was über sie verrät. Topf sie schnell um, sie braucht es. Wenn ich mir das zweite Bild ankucke, sehe ich links in der Bildmitte an den Knospen, dass sie sog. Kelchfahnen hat, das haben nicht viele Kletterrosen in der Farbe im Handel, damit wirst Du sie identifizieren können.


Verdammt, ich hatte gehofft, dass niemand das bemerkt. ;D Ich hoffe sie bleibt so gesund und kräftig wie sie es jetzt ist. Ich werde sie wahrscheinlich heute noch eintopfen.

Danke für den Hinweis mit den Kelchfahnen, das war mir nicht aufgefallen! Ich möchte wirklich herauskriegen, was das für eine Sorte ist, und die Kelchfahnen schliessen da viele aus.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #23 am:

Dank deinem Tipp habe ich jetzt herausgefunden, dass es sich ziemlich sicher um Scented Memory von Poulsen handelt. Endhöhe bei mit 90-150cm angegeben. Damit ist die Rose für den Kletterplatz ungeeignet, aber ich bin froh das jetzt schon gemerkt zu haben und nicht erst in zwei Jahren merke, dass sie einfach nicht gross genug wird.

Also bin ich wieder auf der Suche nach einer Rose. Und jetzt kaufe ich *wirklich* keine Rose mehr ohne sie vorher eingehend zu recherchieren. ;)
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Topf-Kletterrose gesucht

Goldfinch » Antwort #24 am:

Vielleicht verhält sie sich ja bei dir ganz anders als vorgesehen. :)
hymenocallis

Re: Topf-Kletterrose gesucht

hymenocallis » Antwort #25 am:

YElektra hat geschrieben: 14. Jul 2017, 12:49
Dank deinem Tipp habe ich jetzt herausgefunden, dass es sich ziemlich sicher um Scented Memory von Poulsen handelt. Endhöhe bei mit 90-150cm angegeben. Damit ist die Rose für den Kletterplatz ungeeignet, aber ich bin froh das jetzt schon gemerkt zu haben und nicht erst in zwei Jahren merke, dass sie einfach nicht gross genug wird.

Also bin ich wieder auf der Suche nach einer Rose. Und jetzt kaufe ich *wirklich* keine Rose mehr ohne sie vorher eingehend zu recherchieren. ;)


David Austin empfiehlt einige seiner Sorten für die Topfkultur, da sind auch ein paar Kletterer dabei - vielleicht magst Du ja da mal schauen: http://www.davidaustinroses.com/de/besondere-pflanzsituationen/blumentopf-co

Wir haben mit Austin-Rosen als Kletterer die besten Erfahrungen gemacht - bei der Auswahl würde ich auf die Endhöhe achten (wir haben James Galway am Bogen, der wird aber für deinen Standplatz zu hoch; Jude The Obscure ist noch zu jung, um die Endhöhe zu beurteilen, Teasing Georgia ebenfalls).
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #26 am:

Goldfinch hat geschrieben: 14. Jul 2017, 13:07
Vielleicht verhält sie sich ja bei dir ganz anders als vorgesehen. :)
[/quote]

Das kann natürlich immer sein, aber darauf möchte ich nicht vertrauen.

hemerocallis hat geschrieben: 14. Jul 2017, 13:21
[quote author=YElektra link=topic=61365.msg2912853#msg2912853 date=1500029393]
Dank deinem Tipp habe ich jetzt herausgefunden, dass es sich ziemlich sicher um Scented Memory von Poulsen handelt. Endhöhe bei mit 90-150cm angegeben. Damit ist die Rose für den Kletterplatz ungeeignet, aber ich bin froh das jetzt schon gemerkt zu haben und nicht erst in zwei Jahren merke, dass sie einfach nicht gross genug wird.

Also bin ich wieder auf der Suche nach einer Rose. Und jetzt kaufe ich *wirklich* keine Rose mehr ohne sie vorher eingehend zu recherchieren. ;)


David Austin empfiehlt einige seiner Sorten für die Topfkultur, da sind auch ein paar Kletterer dabei - vielleicht magst Du ja da mal schauen: http://www.davidaustinroses.com/de/besondere-pflanzsituationen/blumentopf-co

Wir haben mit Austin-Rosen als Kletterer die besten Erfahrungen gemacht - bei der Auswahl würde ich auf die Endhöhe achten (wir haben James Galway am Bogen, der wird aber für deinen Standplatz zu hoch; Jude The Obscure ist noch zu jung, um die Endhöhe zu beurteilen, Teasing Georgia ebenfalls).


Danke für den Link. :) Ich wusste nicht, dass Austin auch gewisse Kletterrosen für die Kübelhaltung empfiehlt. Von denen gefällt mir A Shropshire Lad, The Generous Gardener und Claire Austin. Ich gehe heute wohl zu Rosen Huber wie neo empfohlen hatte und schaue sie mir an.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Goldfinch
Beiträge: 127
Registriert: 2. Jul 2017, 18:27

Re: Topf-Kletterrose gesucht

Goldfinch » Antwort #27 am:

Berichte doch, was du bei dem Besuch entdecken konntest.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Topf-Kletterrose gesucht

YElektra » Antwort #28 am:

Habe mir jetzt A Shropshire Lad gekauft. :-) Nach dem ersten Fehlgriff wollte ich keine weiteren Experimente mehr riskieren. Sie sieht sehr gesund aus, jetzt muss sie nur noch eineinhalb Stunden Heimweg im Zug überleben.
Dateianhänge
15000456906191520172384.jpg
Man erntet was man sät.
hymenocallis

Re: Topf-Kletterrose gesucht

hymenocallis » Antwort #29 am:

YElektra hat geschrieben: 14. Jul 2017, 17:20
Habe mir jetzt A Shropshire Lad gekauft. :-) Nach dem ersten Fehlgriff wollte ich keine weiteren Experimente mehr riskieren. Sie sieht sehr gesund aus, jetzt muss sie nur noch eineinhalb Stunden Heimweg im Zug überleben.


Das ist eine gute Wahl. Die Sorte ist ein Leander-Hybride (wie unsere hervorragende James Galway auch) und dieser Typ ist stachelarm und sehr gesund. Ich halte die Daumen, daß Du ähnlich zufrieden mit ihr bist, wie wir mit der 'Verwandten'.
Antworten