News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Quittenunterlage ist das? (Gelesen 2283 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

hargrand » Antwort #15 am:

Sag doch einfach grünergartenshop! ;)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

b-hoernchen » Antwort #16 am:

Das hast jetzt du gesagt!
(Aber wo du recht hast, hast du recht, und manchmal schickt der shop seine Ware "direkt zu dir" - also, falls du da bestellen solltest... .)
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Rib-2BW » Antwort #17 am:

Ganz ruhig! Weder ist das Werbung noch ungerechtfertigte Kritik und keiner wird sich mit seinem Nickname dort angemeldet haben, oder? ;D
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Rüttelplatte » Antwort #18 am:

Ich verstehe die Kritik nicht ganz. Dieser Shop ist Teil einer Obstbaumschule welche eine der größten Obstveredler in NRW ist. Beim Gründer der Baumschule habe ich mal einige Zeit gearbeitet. Das war aber in den 70gern also vor ca 40 Jahren.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

dmks » Antwort #19 am:

Wie schon gesagt - ein Fehler der kann passieren! Wir reden hier ja auch nicht von einer Hobby-Veredlung, sondern von Stückzahlen von vielen Tausenden.
Es wäre jetzt wirklich interessant, wie mit einer Reklamation umgegangen wird.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

Rüttelplatte » Antwort #20 am:

Waren die alle falsch?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

dmks » Antwort #21 am:

Na ich hoffe nicht ;D
Aber je mehr Pflanzen produziert werden, um so höher ist auch das Risiko, daß mal ein solcher Irrläufer vorkommt.

dmks hat geschrieben: 12. Aug 2017, 21:20
Passieren kann sowas an mehreren 'Schnittstellen' - im Saatgut ein Körnchen irgendwo hängengeblieben, im Jungpflanzenbestand durch überliegende Kerne im Boden oder Vogelschi..., bei der Sortierung und Versand (nicht alle Beteiligten sind Fachkräfte), eine runtergefallene Unterlage beim Veredeln oder im Lager... Sollte nicht sein, aber Gärtner sind auch nur Menschen ;)
Und wenn sie erstmal zur Veredlung abgeschnitten sind kann man Apfelsämling von Birnensämling eigentlich nicht mehr unterscheiden!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Welche Quittenunterlage ist das?

b-hoernchen » Antwort #22 am:

R hat geschrieben: 19. Aug 2017, 00:07
Waren die alle falsch?


Ich würde sagen, vielleicht 20% der bestellten Obstbäume waren die bestellte Sorte - aber wenn wir die angebliche Unterlage noch mit einrechnen, kommen wir auf eine Trefferquote von nahe 0%.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten